Von 8GB erkanntem RAM sind nur 3,12 GB nutzbar - trotz 64Bit-Betriebssystem
Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung, warum Windows 10 Home x64 zwar 8GB Arbeitsspeicher erkennt, aber nur 3,12 GB nutzen will?
Siehe ggf. auch Arbeitsspeicher - unterschiedliches Aussehen, gleiche Bezeichnung . ist das plausibel - vielleicht hat es ja doch was mit dem vielleicht unterschiedlichen Speicher zu tun?
Für ausgiebigere Tests (z.B. jedes Modul einzeln) hatte ich heute leider keine Gelegenheit, die Sekretärin ist krankgeschrieben, der Pastor musste los.
hat jemand eine Ahnung, warum Windows 10 Home x64 zwar 8GB Arbeitsspeicher erkennt, aber nur 3,12 GB nutzen will?
Siehe ggf. auch Arbeitsspeicher - unterschiedliches Aussehen, gleiche Bezeichnung . ist das plausibel - vielleicht hat es ja doch was mit dem vielleicht unterschiedlichen Speicher zu tun?
Für ausgiebigere Tests (z.B. jedes Modul einzeln) hatte ich heute leider keine Gelegenheit, die Sekretärin ist krankgeschrieben, der Pastor musste los.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 568684
Url: https://administrator.de/forum/von-8gb-erkanntem-ram-sind-nur-3-12-gb-nutzbar-trotz-64bit-betriebssystem-568684.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich hatte damit selbst noch nicht zu tun. Ich hatte da aber mal was gehört: https://www.compuram.de/blog/verlorener-arbeitsspeicher-das-4gb-phaenome ...
Gruß
ich hatte damit selbst noch nicht zu tun. Ich hatte da aber mal was gehört: https://www.compuram.de/blog/verlorener-arbeitsspeicher-das-4gb-phaenome ...
Gruß
Zitat von @143728:
Schon mal was von Memory Remapping und Grafikspeicherzuordnung (Shared memory) im BIOS gehört?
Schon mal was von Memory Remapping und Grafikspeicherzuordnung (Shared memory) im BIOS gehört?
Das erklärt aber nur, warum statt 4GB nur 3,xx GB zur Verfügung stehen.
ich tippe auf einen defekten Speicherriegel.
Gruß
Looser
Wie kommst du darauf. Das Windows sagt doch, das 8 GB da sind 

Lad dir mal CPU-Z und lese die Daten der Riegel aus wenn du die Riegel gerade nicht einzeln testen kannst.
Zitat von @SarekHL:
Letztlich ist das aber auch eine recht willkommene Gelegenheit, dem Kirchenvorstand zu sagen, dass das Teil ausgetauscht werden muss.
naja, man könnte noch den PAE-Support von Windows zwangsaktivieren. Geht z.B. mit EasyBcd.Letztlich ist das aber auch eine recht willkommene Gelegenheit, dem Kirchenvorstand zu sagen, dass das Teil ausgetauscht werden muss.
Erklärungen dazu dort: https://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/52444-8gb-ram-installiert-n ...
PS: Backup nicht vergessen

Es kann aber auch sein das die Chip-Organisation einfach nicht zu deinem Board passt. Ich hätte an deiner Stelle 4x2GB Riegel für das alte Teil gekauft, da wäre man mit der Chip-Größe der einzelnen Dies eher auf der sicheren Seite gewesen. Bei 4GB Riegeln kann das Board dann meist nur einen davon zur Verfügung stellen. (Siehe meine Hinweise dazu in deinem letzten Thread!)

Uups da hab ich mich von dem Bild blenden lassen, sorry. Prüfe mal mit CPU-Z die SPD-Daten und stell sie hier rein.
Moin,
laut diversen Diskussionen hier im Forum zum Thema xGB statt xxxxGB unter 32/64bit nutzbar kann das viele Ursachen haben.
Einfach mal hier im Forum zu dem Thema suchen.
lks
laut diversen Diskussionen hier im Forum zum Thema xGB statt xxxxGB unter 32/64bit nutzbar kann das viele Ursachen haben.
- defektes RAM -> memtest durchführen
- falsches RAM -> memtest durchführen
- Toleranzen kritisch -> Mal reihenfolge durchtauschen oder einzeln probieren. mit memtest
- einfach mal knoppix auf der Kiste starten udn schauen, ob dann auch nur 3 GB verwendbar sind.
- BIOS-Einstellungen durchprfüen. Manchmal muß man da irgendwelche caches deaktiveren oder aktiverien
- BIOS auf aktuellen Stand bringen
- etc.
Einfach mal hier im Forum zu dem Thema suchen.
lks
Hallo,
ich hatten diesen Effekt früher mal auf Servern.
Dort gab es Steckkarten die einen bestimmten Speicherbereich belegt hatten.
Dieser war innerhalb der 4GB und Windows konnte den Speicher dahinter dann nicht mehr ansprechen.
1. Irgendweiche Erweiterungen? Grafikkarte? LPT-Karte? etc?
2. Sonst mal Linux von USB booten und schauen was das so sagt
Core2 ist ja auch nicht mehr ganz frisch
Solche Geräte kann man inzwischen nicht mal mehr verschkenken...
Stefan
ich hatten diesen Effekt früher mal auf Servern.
Dort gab es Steckkarten die einen bestimmten Speicherbereich belegt hatten.
Dieser war innerhalb der 4GB und Windows konnte den Speicher dahinter dann nicht mehr ansprechen.
1. Irgendweiche Erweiterungen? Grafikkarte? LPT-Karte? etc?
2. Sonst mal Linux von USB booten und schauen was das so sagt
Core2 ist ja auch nicht mehr ganz frisch
Solche Geräte kann man inzwischen nicht mal mehr verschkenken...
Stefan
Zitat von @StefanKittel:
Core2 ist ja auch nicht mehr ganz frisch
Solche Geräte kann man inzwischen nicht mal mehr verschkenken...
Core2 ist ja auch nicht mehr ganz frisch
Solche Geräte kann man inzwischen nicht mal mehr verschkenken...
Ich habe ein 12"-Notebook aus dem letzten Jahrzehnt mit so einem Prozessor und das tut noch tadellos seine Dienste mit 4GB, SSD, und "altem" Akku - sowohl unter Bionic als auch unter Win1909 - mit bis zu 6h ohne Steckdose.
lks
also die Limits vom Windows 10 home liegen woanders - es wird nur eine CPU bzw 16 Threads unterstützt, und ich meine 32 GB RAM
Gängige Core2 Intel Chipsätze haben maximal 4 Module mit DDR2 Ram mit maximal 2 GB pro Modul unterstützt. Was darüber hinausging, dafür gabs schlichtweg keine größeren Module für Consumerboards die die Herstleler seinerzeit zum Testen hatten. Später gabs die, ja, und auch Games die mit 8 GB unterbelichtet waren.
Sind da zufällig 2 Module zu 4 GB drin?
Ich hab so'n eddeligen Zotac VD01 mit Via Chrome Chiipsatz, der unter Windows von 8 GB nur 2 anzeigt und davon abzüglich des Framebuffers 1,8 GB zur Verfügung stellt. Man kann das im Bios zwar austricksen, aber kein Windows lief danach noch stabil, sondern nur Linux. HAb am Ende wieder ein 2 GB Modul reingesteckt und das 8 GB Modul verkauft.
Gängige Core2 Intel Chipsätze haben maximal 4 Module mit DDR2 Ram mit maximal 2 GB pro Modul unterstützt. Was darüber hinausging, dafür gabs schlichtweg keine größeren Module für Consumerboards die die Herstleler seinerzeit zum Testen hatten. Später gabs die, ja, und auch Games die mit 8 GB unterbelichtet waren.
Sind da zufällig 2 Module zu 4 GB drin?
Ich hab so'n eddeligen Zotac VD01 mit Via Chrome Chiipsatz, der unter Windows von 8 GB nur 2 anzeigt und davon abzüglich des Framebuffers 1,8 GB zur Verfügung stellt. Man kann das im Bios zwar austricksen, aber kein Windows lief danach noch stabil, sondern nur Linux. HAb am Ende wieder ein 2 GB Modul reingesteckt und das 8 GB Modul verkauft.
Scheinbar bin ich der Einzige dem aufgefallen ist, dass es sich um einen Intel® Core™2 Duo Processor E6420 handelt?
Bei bestimmten Chipsätzen für die CPU
werden nur 4 GB unterstützt und natürlich werden weitere vorhandenen Speicher vom verfügbaren Wert abgezogen.
Windows 10 erkennt zwar den verbauten RAM, kann diesen aber wegen dem Chipsatz nicht ansprechen.
Kenne das vom Asrock A330GC, der hatte genau den gleichen Quatsch. Man konnte zwar mehr verbauen, aber es wurden nur 4 GB verfügbar gemacht.
Bei bestimmten Chipsätzen für die CPU
- https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/31913/intel-82g31-g ...
- https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/27720/intel-82945g- ...
- https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/27723/intel-82945p- ...
werden nur 4 GB unterstützt und natürlich werden weitere vorhandenen Speicher vom verfügbaren Wert abgezogen.
Windows 10 erkennt zwar den verbauten RAM, kann diesen aber wegen dem Chipsatz nicht ansprechen.
Kenne das vom Asrock A330GC, der hatte genau den gleichen Quatsch. Man konnte zwar mehr verbauen, aber es wurden nur 4 GB verfügbar gemacht.

Zitat von @anteNope:
Scheinbar bin ich der Einzige dem aufgefallen ist, dass es sich um einen Intel® Core™2 Duo Processor E6420 handelt?
Doch, aber der RAM steckt bei Ihm in einem Board mit Nvidia Chipsatz... Asus P5N-VM WS. Das supported laut Asus Manual (und auch anderen) bis zu 8GB RAM. Nvidia selbst sagt aber nur 4GB für die Config (könnte aber auch sein das das für den Grafikspeicher steht) ...Scheinbar bin ich der Einzige dem aufgefallen ist, dass es sich um einen Intel® Core™2 Duo Processor E6420 handelt?
https://www.nvidia.com/object/product_quadro_fx_470_us.html
Im Nvidia PDF steht dann aber doch wieder
Memory
Dual-channel, 4 DIMM DDR2-800
(up to 8 GB)

Hallo,
was sagt denn das BIOS? Einige Chipsätze / Mainboards akzeptieren vier Riegel nur dann, wenn diese einseitig sind. Also:
Weiterhin sollten innerhalb einer Bank grundsätzlich identische Module stecken. Am Besten in Form eines "Kits".
Gruß,
Jörg
was sagt denn das BIOS? Einige Chipsätze / Mainboards akzeptieren vier Riegel nur dann, wenn diese einseitig sind. Also:
- 4 einseitig bestückte 2GB-Riegel
- 2 doppelseitig bestückte 4GB-Riegel
Weiterhin sollten innerhalb einer Bank grundsätzlich identische Module stecken. Am Besten in Form eines "Kits".
Gruß,
Jörg

OK, dann doch bitte beim nächsten mal gleich alle nötigen Infos hier im Thread aufführen.
Vielleicht es es doch nur die "Start Einstellung" ?
=> msconfig.exe aufrufen => Tab "Start" => Button "Erweiterte Optionen" => "Maximaler Speicher"
Zumindest ist es so, daß wenn man zwar 8GB physischen Speicher hat im Rechner und dort explizit nur 4GB eintragen würde,
daß genau dieser Effekt dann in "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\System" zu sehen wäre (nach einem Reboot).
=> msconfig.exe aufrufen => Tab "Start" => Button "Erweiterte Optionen" => "Maximaler Speicher"
Zumindest ist es so, daß wenn man zwar 8GB physischen Speicher hat im Rechner und dort explizit nur 4GB eintragen würde,
daß genau dieser Effekt dann in "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\System" zu sehen wäre (nach einem Reboot).
Zitat von @SarekHL:
Ich hatte jetzt die Gelegenheit, das zu überprüfen. Dort ist kein Limit eingetragen.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit, das zu überprüfen. Dort ist kein Limit eingetragen.
Hast Du mal testweise einfach ein knoppix gestartet, wie ich es oben empfohlen hatte?
lks
Zitat von @SarekHL:
Ich habe nur TeamViewer-Zugang, vor Ort bin ich nicht. Das Büro ist zu klein, um den Sicherheitsabstand einzuhalten.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Hast Du mal testweise einfach ein knoppix gestartet, wie ich es oben empfohlen hatte?
Hast Du mal testweise einfach ein knoppix gestartet, wie ich es oben empfohlen hatte?
Ich habe nur TeamViewer-Zugang, vor Ort bin ich nicht. Das Büro ist zu klein, um den Sicherheitsabstand einzuhalten.
Dann schickt man halt die Leute raus.
lks
Ebenfalls konnte ich jetzt mit HWInfo noch mal die Hardware auslesen: Das Motheboard ist ein ASUS P5LD2-VM (4.00G), CPU ist ein Intel Core 2 Duo E6420 und als Arbeitsspeicher verbaut sind vier Kingston-Module à 2 GB PC2-5300.
Northbridge: Intel 945G
https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/27720/intel-82945g- ...
Der Chipsatz kann nur 4 GB da Physical Address Extensions 32-bit. Abzüglich ein paar MB für andere Komponenten = 3,x GB in Windows verwendbar.
Wie schon gesagt 😅