VPN auf Buffalo-Router
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und versuche schon seit einer ganzen Weile eine Lösung für das VPN-Problem zu finden.
Wäre klasse, wenn mir hier jemand auf dir Sprünge helfen könnte....
Also ich möchte von einem Win7 PC im Büro auf meinen mac-mini zuhause über eine VPN-Verbindung zugreifen, da ich keine Daten in irgendeiner Cloud ablegen möchte - die hab ich lieber zuhause auf dem eigenen Rechner. Auf dem Mini läuft SnowLeopard; aber nicht die Server-Version.
Nun hab ich dieses Problem mit einer VPN-Verbindung zwischen einem Win7 Client und einem Buffalo-Router (WZR-HP-G300NH2).
Der Win7 Client hängt im Büro in einer Domäne und liegt im IP-Bereich 192.168.0.xx. Auf dem Router (zu Hause) läuft DDWRT, so dass er als VPN-Server funktioniert (PPTP-Protokoll); das Netzwerk zuhause läuft im IP-Bereich 192.168.217.xx (das habe ich aus einer Anleitung hier im Forum übernommen (-: )
Die Konfiguration des Routers müßte eigentlich auch richtig sein, denn mit dem iPhone kann ich im 3G-Netz eine VPN-Verbindung mit dem heimischen Router herstellen.
Wenn ich aber für den Win 7 Client nach der Anleitung hier vorgehe um eine VPN-Verbindung herzustellen, bekomme ich jedesmal den (hier schon so oft beschriebenen) Fehler 800.
Auch mit dem iPhone kann ich keine VPN-Verbindung mehr herstellen, wenn es im Büro-Netzwerk eingebunden ist (Wlan).
Dann kann ja der Fehler nur im Büro-Netzwerk liegen, oder hab ich da einen Denkfehler? Ich komme aber nicht dahinter wo das Problem ist ....
Bin für jede Hilfe dankbar!
ich bin neu hier und versuche schon seit einer ganzen Weile eine Lösung für das VPN-Problem zu finden.
Wäre klasse, wenn mir hier jemand auf dir Sprünge helfen könnte....
Also ich möchte von einem Win7 PC im Büro auf meinen mac-mini zuhause über eine VPN-Verbindung zugreifen, da ich keine Daten in irgendeiner Cloud ablegen möchte - die hab ich lieber zuhause auf dem eigenen Rechner. Auf dem Mini läuft SnowLeopard; aber nicht die Server-Version.
Nun hab ich dieses Problem mit einer VPN-Verbindung zwischen einem Win7 Client und einem Buffalo-Router (WZR-HP-G300NH2).
Der Win7 Client hängt im Büro in einer Domäne und liegt im IP-Bereich 192.168.0.xx. Auf dem Router (zu Hause) läuft DDWRT, so dass er als VPN-Server funktioniert (PPTP-Protokoll); das Netzwerk zuhause läuft im IP-Bereich 192.168.217.xx (das habe ich aus einer Anleitung hier im Forum übernommen (-: )
Die Konfiguration des Routers müßte eigentlich auch richtig sein, denn mit dem iPhone kann ich im 3G-Netz eine VPN-Verbindung mit dem heimischen Router herstellen.
Wenn ich aber für den Win 7 Client nach der Anleitung hier vorgehe um eine VPN-Verbindung herzustellen, bekomme ich jedesmal den (hier schon so oft beschriebenen) Fehler 800.
Auch mit dem iPhone kann ich keine VPN-Verbindung mehr herstellen, wenn es im Büro-Netzwerk eingebunden ist (Wlan).
Dann kann ja der Fehler nur im Büro-Netzwerk liegen, oder hab ich da einen Denkfehler? Ich komme aber nicht dahinter wo das Problem ist ....
Bin für jede Hilfe dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177898
Url: https://administrator.de/forum/vpn-auf-buffalo-router-177898.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi gustavson99
mit PPTP-Verbindungen kenne ich mich nicht so gut aus, aber hast du denn schon mal die Verbindung von einem 3G-Notebook/PC getestet?
Hast du alles so eingerichtet, wie es in dieser Anleitung von aqui steht?
mit PPTP-Verbindungen kenne ich mich nicht so gut aus, aber hast du denn schon mal die Verbindung von einem 3G-Notebook/PC getestet?
Auch mit dem iPhone kann ich keine VPN-Verbindung mehr herstellen, wenn es im Büro-Netzwerk eingebunden ist (Wlan).
Das deutet sehr auf ein Problem mit dem Router in der Firma hin.Hast du alles so eingerichtet, wie es in dieser Anleitung von aqui steht?
Dein Problem ist also ganz klar der Büro Router. Das ist eindeutig, denn wenn du von allen anderen netzen eine verbindung auf deinen Buffalo herstellen kannst belegt das ja ganz klar das die PPTP Konfig auf dem Buffalo OK ist.
Das Problem liegt dann also am WAG200. Vermutlich macht der kein VPN Passthrough. Das solltest du in den Sicherheits Einstellungen des Routers einaml genau prüfen ob das ggf. abgeschaltet ist. Wenn ka ist klar das dein Win 7 PPTP Client innerhalb des Büronetzes deinen Buffalo nicht erreicht.
Du solltest auch beim Einrichten des Win PPTP Clients darauf achten das dieser NICHT auf "Auto" steht sondern dediziert auf "PPTP" in den Protokoll Settings (VPN Typ):
VPNs einrichten mit PPTP
Der böse Buhmann ist aber vermutlich der WAG Router. Da solltest du auch sichersetllen das der die aktuellste Firmware geflasht hat !
http://homesupport.cisco.com/de-eu/support/gateways/WAG200G
Aktuell ist die 1.01.06 bei ISDN Anschluss (Annex B) bzw. die 1.01.09 bei analogem Anschluss (Annex A) !
Das Problem liegt dann also am WAG200. Vermutlich macht der kein VPN Passthrough. Das solltest du in den Sicherheits Einstellungen des Routers einaml genau prüfen ob das ggf. abgeschaltet ist. Wenn ka ist klar das dein Win 7 PPTP Client innerhalb des Büronetzes deinen Buffalo nicht erreicht.
Du solltest auch beim Einrichten des Win PPTP Clients darauf achten das dieser NICHT auf "Auto" steht sondern dediziert auf "PPTP" in den Protokoll Settings (VPN Typ):
VPNs einrichten mit PPTP
Der böse Buhmann ist aber vermutlich der WAG Router. Da solltest du auch sichersetllen das der die aktuellste Firmware geflasht hat !
http://homesupport.cisco.com/de-eu/support/gateways/WAG200G
Aktuell ist die 1.01.06 bei ISDN Anschluss (Annex B) bzw. die 1.01.09 bei analogem Anschluss (Annex A) !
Das hört sich doch gut an und so sollte es sein
!!
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !