VPN connect FritzBox zum Zugriff auf ABUS TVIP 61560
Guten Morgen,
folgende config...
4 x ABUS TVIP 61560 HD 720p IP Kamera
IPs:
xxx.xxx.xxx.41
xxx.xxx.xxx.42
xxx.xxx.xxx.43
xxx.xxx.xxx.44
alle Cams sind per WLAN verbunden.
Standard-Konfig auf der Weboberfläche der Cams vorgenommen.
Standardbenutzer installer belassen.
Die Porteinstellungen wurden auf Standard belassen
HTTP : 80
RTSP : 554
HTTPS : 443
Server-Port : 8000
Bei den DDNS Einstellungen wurde der Haken bei DDNS aktivieren NICHT gesetzt.
FritzBox 7272
DynDns aktiviert mit dyndns.org Pro Account
VPN aktiviert
Fernzugang für Nutzer aktiviert
Nun das Problem:
Die VPN-Verbindung vom Handy und vom Tablet aus stehen und funktionieren, solange ich noch über das hauseigenen WLAN (der o.g. FritzBox 7272) verbunden bin.
Solange kann ich sowohl über die ABUS-App als auch über IP Cam Viewer Basic , sobald ich aber außerhalb der Reichweite des WLANs bin und mich über das Mobilfunknetz verbinde (über LTE / 4G) steht die VPN Verbindung, aber ich bekomme KEIN Bild der IPCams, weder in der ABUS-App als auch in der IP Cam Viewer Basic.
Bin mit meinem Latein am Ende....weis nicht, warum das nicht geht.
Selbe Konfig wie o.g. mit ner anderen FritzBox (Cable) und Trendnet Cameras (statt ABUS Cams) funktioniert alles astrein.... VPN Verbindung aufgebaut, TrendNetVIEW geöffnet, kann auf alle 5 Cams zugreifen.
folgende config...
4 x ABUS TVIP 61560 HD 720p IP Kamera
IPs:
xxx.xxx.xxx.41
xxx.xxx.xxx.42
xxx.xxx.xxx.43
xxx.xxx.xxx.44
alle Cams sind per WLAN verbunden.
Standard-Konfig auf der Weboberfläche der Cams vorgenommen.
Standardbenutzer installer belassen.
Die Porteinstellungen wurden auf Standard belassen
HTTP : 80
RTSP : 554
HTTPS : 443
Server-Port : 8000
Bei den DDNS Einstellungen wurde der Haken bei DDNS aktivieren NICHT gesetzt.
FritzBox 7272
DynDns aktiviert mit dyndns.org Pro Account
VPN aktiviert
Fernzugang für Nutzer aktiviert
Nun das Problem:
Die VPN-Verbindung vom Handy und vom Tablet aus stehen und funktionieren, solange ich noch über das hauseigenen WLAN (der o.g. FritzBox 7272) verbunden bin.
Solange kann ich sowohl über die ABUS-App als auch über IP Cam Viewer Basic , sobald ich aber außerhalb der Reichweite des WLANs bin und mich über das Mobilfunknetz verbinde (über LTE / 4G) steht die VPN Verbindung, aber ich bekomme KEIN Bild der IPCams, weder in der ABUS-App als auch in der IP Cam Viewer Basic.
Bin mit meinem Latein am Ende....weis nicht, warum das nicht geht.
Selbe Konfig wie o.g. mit ner anderen FritzBox (Cable) und Trendnet Cameras (statt ABUS Cams) funktioniert alles astrein.... VPN Verbindung aufgebaut, TrendNetVIEW geöffnet, kann auf alle 5 Cams zugreifen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 416471
Url: https://administrator.de/forum/vpn-connect-fritzbox-zum-zugriff-auf-abus-tvip-61560-416471.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten morgen,
kannst du denn auf andere Geräte im Netzwerk zugreifen, während du per VPN verbunden bist?
Erreichst du bspw. das Webinterface der Kameras?
Gruß
kannst du denn auf andere Geräte im Netzwerk zugreifen, während du per VPN verbunden bist?
Erreichst du bspw. das Webinterface der Kameras?
Zitat von @oscarpapa:
Nun das Problem:
Die VPN-Verbindung vom Handy und vom Tablet aus stehen und funktionieren, solange ich noch über das hauseigenen WLAN (der o.g. FritzBox 7272) verbunden bin.
Wieso stellst du die VPN Verbindung her, wenn du bereits im Netz bist?Nun das Problem:
Die VPN-Verbindung vom Handy und vom Tablet aus stehen und funktionieren, solange ich noch über das hauseigenen WLAN (der o.g. FritzBox 7272) verbunden bin.
Gruß
über das Mobilfunknetz verbinde (über LTE / 4G) steht die VPN Verbindung, aber ich bekomme KEIN Bild der IPCams
Wirklich ?? Ist die VPN Verbindung wirklich aktiv ?Ein sicheres Indiz dafür wäre ob du alle 4 Kameras anpingen kannst ! (Ping, ICMP)
Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast. Das hätte dir doch sofort gezeigt ob die Kameras IP technisch erreichbar sind oder nicht !!
Ein geeignetes Ping Tool sind die HE Tools:
https://itunes.apple.com/us/app/he-net-network-tools/id858241710?mt=8
Oder falls du ne Android Gruselkiste hast:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.he.networktools&hl ...
Vermutlich ist deine VPN Verbindung gar nicht aktiv, oder du hast einen billigen Provider Nur Surf Account bei dem du im Funknetz private_RFC_1918_IP_Adressen bekommst und der Mobilfunk Provider dann CGN (Carrier Grade NAT) macht.
Unter den Voraussetzungen wäre dann eine VPN Verbindung technisch nicht oder nur sehr bedingt möglich !
Zitat von @aqui:
Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast.
Vielleicht weil er in dem Moment einfach nicht daran gedacht hat, Fehler passieren halt.Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast.
@aqui hat aber recht.
Und der Kommentar von @aqui...
Diese banalen Tests sollte man schon beherzigen.
PING auf IP-Adresse / Namen
Prüfung der Routen
Gruss Penny
Die VPN-Verbindung vom Handy und vom Tablet aus stehen und funktionieren, solange ich noch über das hauseigenen WLAN (der o.g. FritzBox 7272) verbunden bin.
Bei solch einer Aussage frage ich mich auch, wo der Sinn ist, WLAN aktiv und dann VPN nutzen.Und der Kommentar von @aqui...
Ein sicheres Indiz dafür wäre ob du alle 4 Kameras anpingen kannst ! (Ping, ICMP)
Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast. Das hätte dir doch sofort gezeigt ob die Kameras IP technisch erreichbar sind oder nicht !!
... ist auch richtig.Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast. Das hätte dir doch sofort gezeigt ob die Kameras IP technisch erreichbar sind oder nicht !!
Diese banalen Tests sollte man schon beherzigen.
PING auf IP-Adresse / Namen
Prüfung der Routen
Zitat von @Archeon:
Und deine Aussage finde ich auch schwach, weil das ist Grundwissen EDV.Zitat von @aqui:
Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast.
Vielleicht weil er in dem Moment einfach nicht daran gedacht hat, Fehler passieren halt.Es bleibt völlig unverständlich warum du diesen banalsten aller Tests nicht ausgeführt hast.
Gruss Penny
Ich bestreite ja auch keinesfalls, dass er Recht hat.
Auch das bestreite ich in keiner Art und Weise, aber vielleicht hat einfach nicht jeder das Grundwissen, was hier viele voraussetzen.
Ja das ist ein Administrator Forum, gar keine Frage, aber es melden sich eben auch Leute hier an, die vielleicht keine Administratoren sind und nicht diese EDV Kenntnisse vorweisen können, sondern hilfreiche Ratschläge suchen und dafür muss man sie doch nicht als dumm darstellen.
Auch das bestreite ich in keiner Art und Weise, aber vielleicht hat einfach nicht jeder das Grundwissen, was hier viele voraussetzen.
Ja das ist ein Administrator Forum, gar keine Frage, aber es melden sich eben auch Leute hier an, die vielleicht keine Administratoren sind und nicht diese EDV Kenntnisse vorweisen können, sondern hilfreiche Ratschläge suchen und dafür muss man sie doch nicht als dumm darstellen.
Gruss Penny
Gruß
Hallo Olli.
Kann es sein das du direkt mit den Cams via Handy verbunden bist. Also auf dem Handy eine Client-Software für die Cams läuft über die du auf die Cams zuzurgreifen ? Dann ist es klar das diese nur W-Lan weit reicht.
Über eine VPN und einer passenden Clientsoftware solltest du auch auf die Cams kommen. Du kannst ja einmal testweise die Clientsoftware auf einen PC spielen und dann von außen über den Rechner (quasi huckepack) auf die Cams zugreifen. Bin mir sicher das dies geht.
Hier ein Leitfaden zur Einrichtung einer FritzBox VPN unter einem Android Handy - > https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ... zum Prüfen deiner Eisntellungen.
Eine etwas einfacherer Lösung wäre noch eine Fernwartungsoftware (Host Version) auf einen Client laufen zu lassen und vie Fernwartung auf diesen zuzugreifen, um in nächsten Schritt auf dein Lokales Netz und eben die Cams zu kommen.
mfg
Kevin
Zitat von @oscarpapa:
Solange kann ich sowohl über die ABUS-App als auch über IP Cam Viewer Basic , sobald ich aber außerhalb der Reichweite des WLANs bin und mich über das Mobilfunknetz verbinde (über LTE / 4G) steht die VPN Verbindung, aber ich bekomme KEIN Bild der IPCams, weder in der ABUS-
Solange kann ich sowohl über die ABUS-App als auch über IP Cam Viewer Basic , sobald ich aber außerhalb der Reichweite des WLANs bin und mich über das Mobilfunknetz verbinde (über LTE / 4G) steht die VPN Verbindung, aber ich bekomme KEIN Bild der IPCams, weder in der ABUS-
Kann es sein das du direkt mit den Cams via Handy verbunden bist. Also auf dem Handy eine Client-Software für die Cams läuft über die du auf die Cams zuzurgreifen ? Dann ist es klar das diese nur W-Lan weit reicht.
Über eine VPN und einer passenden Clientsoftware solltest du auch auf die Cams kommen. Du kannst ja einmal testweise die Clientsoftware auf einen PC spielen und dann von außen über den Rechner (quasi huckepack) auf die Cams zugreifen. Bin mir sicher das dies geht.
Hier ein Leitfaden zur Einrichtung einer FritzBox VPN unter einem Android Handy - > https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ... zum Prüfen deiner Eisntellungen.
Eine etwas einfacherer Lösung wäre noch eine Fernwartungsoftware (Host Version) auf einen Client laufen zu lassen und vie Fernwartung auf diesen zuzugreifen, um in nächsten Schritt auf dein Lokales Netz und eben die Cams zu kommen.
mfg
Kevin
dass sich hier direkt so "gebattelt" wird
In einem Administrator Forum ist der Wind halt manchmal etwas rauher. Sollte man nicht überbewerten und das entsprechende Rückgrad mitbringen sowas auszuhalten. Administratoren können das das die ABUS IPCams irgendeine Eigenart mit sich bringen,
Welche sollte das denn sein...? Ist ja in der Regel auch nur Chinaware mit entsprechendem Label.Dazu wäre es einmal hilfreich wenn du einen Wireshark zur Hand nimmst und eine Kamera Session mal mitsnifferst.
Einmal wo es geht und einmal wo es nicht geht. Da sieht man meistens dann gleich wo es kneift.
Sollten die ABUS Kameras auf dem ONVIF Standard basieren und du bzw. deine App das nutzen um den Stream zu empfangen ist der Onvifer ein sehr gutes Tool zum Troubleshooting außer dem Wireshark.
Den Onvifer gibt es aber nur für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.biyee.onvifer&hl=d ...
Mit beiden in Kombination solltest du das eigentlich fixen können.
Thanks for the briefly described procedures for the vpn connect.I was looking eagerly for it.I want to add on that I am unable to mitigate VPN security issues in the cloud for Arlo Ultra.Suggest us what to follow out regarding the arlo security camera review?