gelöst VPN Fehler 733 / Win XP / Fritz!Box
RedRhino (Level 1) - Jetzt verbinden
03.08.2006, aktualisiert 02.04.2008, 12012 Aufrufe, 4 Kommentare
Hallo,
ich habe hinter einer Fritz!Box einen Windows XP Home Rechner als VPN Server eingerichtet (über USB angeschlossen). Bisher hat alles prima funktioniert - problemloser Zugriff.
Nachdem ich den Rechner von der Fritz!Box getrennt hatte und neu verbunden habe (zusätzliche Festplatte eingebaut) ist der Verbindungsaufbau nicht mehr möglich - alle Clients erhalten die Fehlermeldung 733: Ein unbekanter Fehler ist aufgetreten das die Computer sich nicht auf ein PPP-Steuerungsprotokoll einigen konnten.
TCP/IP ist auf beiden Rechnern eingerichtet und, wie erwähnt, es hat auch bisher einwandfrei funktioniert.
Die Forenartikel habe ich schon durchforstet, die Artikel zu "733" aus der Microsoft Knowledge Database kenne ich auch, aber leider habe ich keine passende Lösung gefunden.
Bitte um Unterstützung.
Dank im voraus
Axel
ich habe hinter einer Fritz!Box einen Windows XP Home Rechner als VPN Server eingerichtet (über USB angeschlossen). Bisher hat alles prima funktioniert - problemloser Zugriff.
Nachdem ich den Rechner von der Fritz!Box getrennt hatte und neu verbunden habe (zusätzliche Festplatte eingebaut) ist der Verbindungsaufbau nicht mehr möglich - alle Clients erhalten die Fehlermeldung 733: Ein unbekanter Fehler ist aufgetreten das die Computer sich nicht auf ein PPP-Steuerungsprotokoll einigen konnten.
TCP/IP ist auf beiden Rechnern eingerichtet und, wie erwähnt, es hat auch bisher einwandfrei funktioniert.
Die Forenartikel habe ich schon durchforstet, die Artikel zu "733" aus der Microsoft Knowledge Database kenne ich auch, aber leider habe ich keine passende Lösung gefunden.
Bitte um Unterstützung.
Dank im voraus
Axel
4 Antworten
- LÖSUNG leipy schreibt am 11.08.2006 um 12:36:21 Uhr
- LÖSUNG RedRhino schreibt am 11.08.2006 um 14:10:07 Uhr
- LÖSUNG Cyphox schreibt am 19.02.2008 um 19:42:04 Uhr
- LÖSUNG htw7422 schreibt am 02.04.2008 um 08:33:48 Uhr
- LÖSUNG Cyphox schreibt am 19.02.2008 um 19:42:04 Uhr
- LÖSUNG RedRhino schreibt am 11.08.2006 um 14:10:07 Uhr
LÖSUNG 11.08.2006 um 12:36 Uhr
Hi,
hatte bis eben dasselbe Problem mit dem Fehler 733, konnte mich von remote nicht auf dem Rechner anmelden. Remote Desktop dagegen ging wunderbar.
Konnte das Problem bei mir so lösen:
Ich hab bei der eingehenden Verbindung bei den Eigenschaften des TCP/IP-Protokols für die DHCP-Adress-Zuweisung einen IP-Bereich angegeben.
Ohne die Angabe dieses IP-Bereichs kann ich mich nicht einwählen.
Vielleicht hilfts ja.
Grüssle
Stefan L.
hatte bis eben dasselbe Problem mit dem Fehler 733, konnte mich von remote nicht auf dem Rechner anmelden. Remote Desktop dagegen ging wunderbar.
Konnte das Problem bei mir so lösen:
Ich hab bei der eingehenden Verbindung bei den Eigenschaften des TCP/IP-Protokols für die DHCP-Adress-Zuweisung einen IP-Bereich angegeben.
Ohne die Angabe dieses IP-Bereichs kann ich mich nicht einwählen.
Vielleicht hilfts ja.
Grüssle
Stefan L.
LÖSUNG 11.08.2006 um 14:10 Uhr
Hi, besten Dank für den Tip aber daran liegt es nicht, den IP-Bereich habe ich festgelegt.
Ich habe inzwischen eine Windows-Zweitinstallation auf dem Rechner, damit klappt es. Ich fürchte ich muss das Ganze System nochmal neu aufspielen.
Gruß
Axel
Ich habe inzwischen eine Windows-Zweitinstallation auf dem Rechner, damit klappt es. Ich fürchte ich muss das Ganze System nochmal neu aufspielen.
Gruß
Axel
LÖSUNG 19.02.2008 um 19:42 Uhr
Schankedön, der Tipp mit der IP-Range hat mir grade sehr weitergeholfen
LÖSUNG 02.04.2008 um 08:33 Uhr
Danke, die Umstellung von DHCP auf IP-Range hat bei mir auch geholfen.
Grüße....Heiko
Grüße....Heiko
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte