VPN für Windows 7 einrichten
Hallo,
ich versuche von meinem Window 7 Notebook auf einen XP-Client zu gehen, der hinter einem Speedport W701V steckt.
Ich habe bei DynDNS eine fixe IP-Nummer bekommen, die in dem Router bereits erfasst wurde. So weit ich die Sache verstehe sind die entsprechenden Port in dem Router für VPN freigegeben.
Domänennaame: name.dyndns.org
Username: name
usw.
Der Router sperrt nur die folgenden Ports:
UDP 161,162
TCP 23
News NNTP, TCP 119
Für die Einrichtung von VPN habe ich die folgende Anleitung benutzt.
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Wenn ich versuche den PC zu verbinden wird versucht das VPN-Tunnel aufzubauen. Username und Kennwort werden kontrolliert. Scheinbar läuft alles gut, am Ende kommt allerdings diese Meldung:
Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN-Server ist möglicherweise nicht erreichbar. Wenn für die Verbindung ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird, werden die für die IPsec-Aushandlung erforderlichen Sicherheitsparameter möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
Woran kann es liegen? Aus dem Online-Artikel habe ich so verstanden, dass ein VPN-Server erst dann vorhanden sein muss, wenn man gleichzeitig mehrere Verbindungen aufbauen möchte. Die Windows "Bordmitteln" sollen für eine VErbindung ok sein....
Auf dem Client laufen auf jeden Fall die Dienste "Routing und Ras" bzw. Remotedesktipdienste. Auf dem Server läuft Windows XP. Er ist prinzipiell mein Büro-PC, den ich anhand des verlinkten Artikels eingerichtet habe.
Auch auf dem "Server" laufen die RAS- bzw. die Remotedesktip-Dienste.
Hat jemand eine Ahnung was bei mir schiefgehen kann?
Gr. I.
ich versuche von meinem Window 7 Notebook auf einen XP-Client zu gehen, der hinter einem Speedport W701V steckt.
Ich habe bei DynDNS eine fixe IP-Nummer bekommen, die in dem Router bereits erfasst wurde. So weit ich die Sache verstehe sind die entsprechenden Port in dem Router für VPN freigegeben.
Domänennaame: name.dyndns.org
Username: name
usw.
Der Router sperrt nur die folgenden Ports:
UDP 161,162
TCP 23
News NNTP, TCP 119
Für die Einrichtung von VPN habe ich die folgende Anleitung benutzt.
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Wenn ich versuche den PC zu verbinden wird versucht das VPN-Tunnel aufzubauen. Username und Kennwort werden kontrolliert. Scheinbar läuft alles gut, am Ende kommt allerdings diese Meldung:
Die Remoteverbindung wurde aufgrund von VPN-Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der VPN-Server ist möglicherweise nicht erreichbar. Wenn für die Verbindung ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird, werden die für die IPsec-Aushandlung erforderlichen Sicherheitsparameter möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
Woran kann es liegen? Aus dem Online-Artikel habe ich so verstanden, dass ein VPN-Server erst dann vorhanden sein muss, wenn man gleichzeitig mehrere Verbindungen aufbauen möchte. Die Windows "Bordmitteln" sollen für eine VErbindung ok sein....
Auf dem Client laufen auf jeden Fall die Dienste "Routing und Ras" bzw. Remotedesktipdienste. Auf dem Server läuft Windows XP. Er ist prinzipiell mein Büro-PC, den ich anhand des verlinkten Artikels eingerichtet habe.
Auch auf dem "Server" laufen die RAS- bzw. die Remotedesktip-Dienste.
Hat jemand eine Ahnung was bei mir schiefgehen kann?
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129511
Url: https://administrator.de/forum/vpn-fuer-windows-7-einrichten-129511.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
spontan würde ich sagen du hast die PPTP Verschlüsselung vergessen einzustellen.
Ansonsten bietet dir doch das Forum auf der Wintotal Seite enorm viele Ansatzpunkt:
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,117332.0.html
spontan würde ich sagen du hast die PPTP Verschlüsselung vergessen einzustellen.
Ansonsten bietet dir doch das Forum auf der Wintotal Seite enorm viele Ansatzpunkt:
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,117332.0.html
Hier steht alles dazu was du wissen musst:
VPNs einrichten mit PPTP
Für PPTP VPNs musst du TCP 1723 und das GRE Protokoll (Nummer 47) auf die lokale IP des Servers forwarden ! Siehe vorletztes Kapitel NAT im o.a. Tutorial !!
VPNs einrichten mit PPTP
Für PPTP VPNs musst du TCP 1723 und das GRE Protokoll (Nummer 47) auf die lokale IP des Servers forwarden ! Siehe vorletztes Kapitel NAT im o.a. Tutorial !!
Vergiss doch erstmal DynDNS und nimm die aktuelle IP Adresse des Routers. Das ist zum Troubleshooting erstmal einfacher und sicherer !
Was meinst du genau mit "öffentlich und privat" in Bezug auf Port TCP 1723 ?? Eigentlich ist das Unsinn, in dem Zusammenhang. Lediglich die Port Weiterleitung vom WAN/DSL Interface auf die lokale IP 192.168.2.100 ist dafür relevant.
Speedports sind berühmt berüchtigt für mies funktionierendes Port Forwarding bzw. VPN Passthrough. Du solltest in jedem Falle darauf achten das du die aktuellste Firmware auf den Speedport geflasht hast !!
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20701 ...
Was meinst du genau mit "öffentlich und privat" in Bezug auf Port TCP 1723 ?? Eigentlich ist das Unsinn, in dem Zusammenhang. Lediglich die Port Weiterleitung vom WAN/DSL Interface auf die lokale IP 192.168.2.100 ist dafür relevant.
Speedports sind berühmt berüchtigt für mies funktionierendes Port Forwarding bzw. VPN Passthrough. Du solltest in jedem Falle darauf achten das du die aktuellste Firmware auf den Speedport geflasht hast !!
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20701 ...