VPN Gateway WIE (Cisco ASA 5505)?
Hallo Gemeinde
ich bin ein absoluter Neuling was VPN angeht darum habt bitte Nachsicht wenn meine Wortwahl und Beschreibung etwas sehr einfach und laienhaft ist! Danke.
Hallo,
ich möchte gerne für mein kleines Netzwerk (5 PCs) gesicherte Verbindungen zu (bis zu 3 verschiedenen) Servern an verschiedenen Standorten (je nach Auslastung der Server) über VPN aufbauen.
Im Moment baue ich eine VPN Verbindung an jedem einzelnen PC/Client über OpenVPN oder über die VPN Netzwerkverbindung auf. Ich möchte aber dass die Clients hardwaremäßig über einen W-Lan Router, bzw die ASA eine VPN Verbindung zum entsprechenden Server herstellen können.
Wie kann ich das am Besten realisieren?
Ich habe einen Linksys Cisco WRT610N Dualband Router und eine Cisco ASA 5505 zur Verfügung.
Für Eure Hilfe und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Thomas
Hallo,
ich möchte gerne für mein kleines Netzwerk (5 PCs) gesicherte Verbindungen zu (bis zu 3 verschiedenen) Servern an verschiedenen Standorten (je nach Auslastung der Server) über VPN aufbauen.
Im Moment baue ich eine VPN Verbindung an jedem einzelnen PC/Client über OpenVPN oder über die VPN Netzwerkverbindung auf. Ich möchte aber dass die Clients hardwaremäßig über einen W-Lan Router, bzw die ASA eine VPN Verbindung zum entsprechenden Server herstellen können.
Wie kann ich das am Besten realisieren?
Ich habe einen Linksys Cisco WRT610N Dualband Router und eine Cisco ASA 5505 zur Verfügung.
Für Eure Hilfe und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125606
Url: https://administrator.de/forum/vpn-gateway-wie-cisco-asa-5505-125606.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
Für eine transparente VPN-Verbindung (wirkt dann wie eine LAN-Strecke durchs Internet) benötigt man zwei Router, die beide mit einander kompatibel ein VPN aufbauen können. Am besten haben beide statische externe IP's, wenngleich es auch Lösungen gibt, die mit dynamischen IP's zurecht kommen. Die beiden LAN, die damit verbunden werden, müssen unterschiedliche interne IP-Netzwerkadressen haben (sonst kann der Router nicht richtig routen).
Der Linksys kann meines Wissens kein VPN. Geht also damit nicht.
Der CISCO ASA bietet IPSec und SSL. IPSec ist hier die beste Methode und muss von beiden Routern unterstützt werden.
IPSec zu konfigurieren ist ohne Übung eher kompliziert. Am besten hat man ein Tutorial.
Dazu git es in diesem Forum und auch bei CISCO gute Tutorials - einfach mal durcharbeiten. Zeit nehmen und ruhig bleiben, irgendwann geht's dann und man versteht es auch.
Der Linksys kann meines Wissens kein VPN. Geht also damit nicht.
Der CISCO ASA bietet IPSec und SSL. IPSec ist hier die beste Methode und muss von beiden Routern unterstützt werden.
IPSec zu konfigurieren ist ohne Übung eher kompliziert. Am besten hat man ein Tutorial.
Dazu git es in diesem Forum und auch bei CISCO gute Tutorials - einfach mal durcharbeiten. Zeit nehmen und ruhig bleiben, irgendwann geht's dann und man versteht es auch.