VPN mit poptop, Clients sollen sich untereinander sehen können
Ich versuche schon seit langem einen VPN Server aufzusetzen, der die VPN-Clients so routet, dass sie sich untereinander sehen und richtig verbinden können.
Dafür verwende ich Poptop den ich auf einem Suse 10.1 Server installiert habe.
Auf dem Server sehe ich dass sich Client A anmeldet und zu diesem wird ein ppp0 erstellt. In diesem hat mein Client eine P-t-P Adresse bekommen, sagen wir 192.168.150.110.
So jetzt Client B. Es wird ppp1 erstellt. In diesem hat der Client diese P-t-P Adresse: 192.168.150.111.
Ich sitze auf meinem Client A und kann mich selber pingen (192.168.150.110), aber bereits den Client B (192.168.150.111) nicht mehr.
Bitte um Hilfe.
Danke
Wolfi
Dafür verwende ich Poptop den ich auf einem Suse 10.1 Server installiert habe.
Auf dem Server sehe ich dass sich Client A anmeldet und zu diesem wird ein ppp0 erstellt. In diesem hat mein Client eine P-t-P Adresse bekommen, sagen wir 192.168.150.110.
So jetzt Client B. Es wird ppp1 erstellt. In diesem hat der Client diese P-t-P Adresse: 192.168.150.111.
Ich sitze auf meinem Client A und kann mich selber pingen (192.168.150.110), aber bereits den Client B (192.168.150.111) nicht mehr.
Bitte um Hilfe.
Danke
Wolfi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93825
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-poptop-clients-sollen-sich-untereinander-sehen-koennen-93825.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 18:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Da deine PPP Verbindungen vermutlich Hostrouten mit 32 Bit Maske sind müsste der PPP Server routen dazwischen.
Hast du das IP Forwarding (Routing) auf dem Linux Server eingeschaltet in den Systemsettings ???
Ggf. musst du auch aufpassen solltest du eine Firewall (iptables) einsetzen das diese richtig konfiguriert ist ! Oder sie temporär zum Testen abschalten...
Hast du das IP Forwarding (Routing) auf dem Linux Server eingeschaltet in den Systemsettings ???
Ggf. musst du auch aufpassen solltest du eine Firewall (iptables) einsetzen das diese richtig konfiguriert ist ! Oder sie temporär zum Testen abschalten...