VPN mit Windows Server 2003 diverse Fragen
Hallo Leute
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, komme echt nicht weiter. Habe einige Fragen:
1. VPN mit Windows Server 2003: Geht das auch mit dem Small Business Server Premium Edition?
2. Folgendes Szenario: Ein Server ist bei einem Provider (Housing). Der Server hängt an einem Paketfilter, Gateway und dann Internet. Die Clients sind an einem anderen Standort hinter einer Firewall. Verbindungsgeschwindigkeiten spielen keine Rolle (Medium zwischen Clients und Server ist Internet). Die Clients bauen eine VPN (L2TP) Verbindung mit dem Server auf (Routing und RAS).
a) Kommen die Clients ins Internet, egal ob VPN aktiv oder nicht? Also geht alles, was mit dem Internet zu tun hat, via Internetanschluss beim Standort der Clients ins Internet? Nicht via Server.
b) Kommt der Server ins Internet? Dort ist ja ständig eine VPN Verbindung aktiv und die Netzwerkkarte, über die das VPN funktioniert, ist die einzige, welche am Internet hängt. Also geht der Server via Anschluss des Providers ins Internet (auch bei offenen VPN Verbindungen der Clients)? Kann er zwei Verschiedene Verbindungen auf der glechen Karte unterscheiden, dass VPN funktioniert, er aber selber direkt ins Internet geht?
c) Kann man die L2TP Verbidnung schon vor dem Anmelden starten, dass die Clients sich direkt am Server anmelden können?
Ich weiss, ist relativ kompliziert. Ich muss eine Installation Planen und dies ist ein Teil dafon, bei dem ich mich zu wenig auskenne. Soll heissen, ich bin am abklähren, wie ich alles lösen soll und weiss bei diesem Punkt nicht weiter.
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe
Relesys
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, komme echt nicht weiter. Habe einige Fragen:
1. VPN mit Windows Server 2003: Geht das auch mit dem Small Business Server Premium Edition?
2. Folgendes Szenario: Ein Server ist bei einem Provider (Housing). Der Server hängt an einem Paketfilter, Gateway und dann Internet. Die Clients sind an einem anderen Standort hinter einer Firewall. Verbindungsgeschwindigkeiten spielen keine Rolle (Medium zwischen Clients und Server ist Internet). Die Clients bauen eine VPN (L2TP) Verbindung mit dem Server auf (Routing und RAS).
a) Kommen die Clients ins Internet, egal ob VPN aktiv oder nicht? Also geht alles, was mit dem Internet zu tun hat, via Internetanschluss beim Standort der Clients ins Internet? Nicht via Server.
b) Kommt der Server ins Internet? Dort ist ja ständig eine VPN Verbindung aktiv und die Netzwerkkarte, über die das VPN funktioniert, ist die einzige, welche am Internet hängt. Also geht der Server via Anschluss des Providers ins Internet (auch bei offenen VPN Verbindungen der Clients)? Kann er zwei Verschiedene Verbindungen auf der glechen Karte unterscheiden, dass VPN funktioniert, er aber selber direkt ins Internet geht?
c) Kann man die L2TP Verbidnung schon vor dem Anmelden starten, dass die Clients sich direkt am Server anmelden können?
Ich weiss, ist relativ kompliziert. Ich muss eine Installation Planen und dies ist ein Teil dafon, bei dem ich mich zu wenig auskenne. Soll heissen, ich bin am abklähren, wie ich alles lösen soll und weiss bei diesem Punkt nicht weiter.
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe
Relesys
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99559
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-windows-server-2003-diverse-fragen-99559.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich glaub so wie du das machst, macht das kaum jemand hier: den DC beim ISP hinstellen u dort u.U. Unternehmenskritische Anwendungen drauf laufen lassen...
Für mich wäre das schon bedenklich, nicht selbst auf den Server aupassen zu können.
- Wer hat Zutritt?
- Wer kontrolliert den Zutritt?
- Wer hat Zugriff?
- Wer kontrolliert den Zugriff?
Wenn man diese Fragen nicht eindeutig beantworten kann: FINGER WEG! Gaaaanz großes Bedenken!
Ich kann dir bei den Zertifikaten nur Tips geben, wenn du 'n OpenVPN Server (Linux) u OpenVPN Client mit Windows XP nutzt (Roadwarrior): www.openvpn.se
Sry, aber mit MS-CHAP usw. kann ich dir kaum helfen.
ich glaub so wie du das machst, macht das kaum jemand hier: den DC beim ISP hinstellen u dort u.U. Unternehmenskritische Anwendungen drauf laufen lassen...
Für mich wäre das schon bedenklich, nicht selbst auf den Server aupassen zu können.
- Wer hat Zutritt?
- Wer kontrolliert den Zutritt?
- Wer hat Zugriff?
- Wer kontrolliert den Zugriff?
Wenn man diese Fragen nicht eindeutig beantworten kann: FINGER WEG! Gaaaanz großes Bedenken!
Ich kann dir bei den Zertifikaten nur Tips geben, wenn du 'n OpenVPN Server (Linux) u OpenVPN Client mit Windows XP nutzt (Roadwarrior): www.openvpn.se
Sry, aber mit MS-CHAP usw. kann ich dir kaum helfen.