VPN per LTE? Hardware? Alternativen?
Hallo, ich stehe vor einem Problem, welches ich als Laie mit wenig Ahnung lösen möchte/muss.
Kurz umrissen: ich betreibe in meinem Büro mehrere Endgeräte, die über WLAN an meiner FRITZ!Box hängen. Der Zugriff auf diese Geräte klappt per VPN wunderbar. Nun bin ich umgezogen, das Büro wanderte in den Keller und dort steht mir kein Internetanschluss zur Verfügung. DLan funktioniert ebenso nicht.
Bleibt als einzige Lösung ein LTE Router (?). Als Provider käme nur die Telekom in Frage, der hier der Empfang entsprechend verlässlich ist.
Durch einen Anbieterwechsel beim Umzug wäre die FRITZ!Box über und könnte genutzt werden.
Nun zu meinen Fragen: ist es überhaupt möglich, das Ganze per LTE zu verwirklichen?
Gibt es andere/bessere Lösungen? Welche Hardware wird benötigt?
Mein Ziel: von überall auf meine Bürogeräte zugreifen können. Große Datenmengen werden dabei nicht übertragen (kein Up oder Download von Dateien).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße René
Kurz umrissen: ich betreibe in meinem Büro mehrere Endgeräte, die über WLAN an meiner FRITZ!Box hängen. Der Zugriff auf diese Geräte klappt per VPN wunderbar. Nun bin ich umgezogen, das Büro wanderte in den Keller und dort steht mir kein Internetanschluss zur Verfügung. DLan funktioniert ebenso nicht.
Bleibt als einzige Lösung ein LTE Router (?). Als Provider käme nur die Telekom in Frage, der hier der Empfang entsprechend verlässlich ist.
Durch einen Anbieterwechsel beim Umzug wäre die FRITZ!Box über und könnte genutzt werden.
Nun zu meinen Fragen: ist es überhaupt möglich, das Ganze per LTE zu verwirklichen?
Gibt es andere/bessere Lösungen? Welche Hardware wird benötigt?
Mein Ziel: von überall auf meine Bürogeräte zugreifen können. Große Datenmengen werden dabei nicht übertragen (kein Up oder Download von Dateien).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1399179069
Url: https://administrator.de/forum/vpn-per-lte-hardware-alternativen-1399179069.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin René,
die Schwierigkeit bei LTE liegt häufig darin, dass du keine öffenlich erreichbare IPv4 bekommst. (Stichwort CGN / DSlite)
Damit könntest du dich nur per IPv6 zu deinem VPN verbinden.
Alternativ benötigst du einen vServer mit IPv4 als Vermittlunspunkt o.Ä. Dies wäre die erste Hürde, die du nehmen müsstest.
Ansonsten geht das alles mit unterschiedlichster Hardware. Bei Fritzboxen bin ich da nicht so versiert. Aber es sollte gehen. Sonst Lancom, Mikrotik, o.Ä.
VG
die Schwierigkeit bei LTE liegt häufig darin, dass du keine öffenlich erreichbare IPv4 bekommst. (Stichwort CGN / DSlite)
Damit könntest du dich nur per IPv6 zu deinem VPN verbinden.
Alternativ benötigst du einen vServer mit IPv4 als Vermittlunspunkt o.Ä. Dies wäre die erste Hürde, die du nehmen müsstest.
Ansonsten geht das alles mit unterschiedlichster Hardware. Bei Fritzboxen bin ich da nicht so versiert. Aber es sollte gehen. Sonst Lancom, Mikrotik, o.Ä.
VG
IPv6 ist also grundsätzlich möglich bei LTE?
Allein die Art der Fragestellung lässt nichts Gutes vermuten wenn es schon an der Kenntniss von IPv6 und IPv4 scheitert.... Sprich mit einem Billigaccount wirst du dort oft rein nur eine direkte VPN Connectivity mit IPv6 hinbekommen, da diese Provider fast alle CGN nutzen bei den billigen Consumer Vertragen die keine Business Verträge sind. Solltest du dann mit deinem VPN Client in einem IPv4 only Netz sein, scheitert die VPN Verbindung.
Wenn also LTE, dann stelle mit dem Mobilfunkprovider sicher bei dem du einen Vertrag abschliesst das der dir eine öffentliche IPv4 Adresse im Mobilfunk Netz zur Verfügung stellt und kein CGN (Carrier Grade NAT) betreibt !
Ansonsten, wenn alle anderen Optionen inkl. Kabel verlegen in den Keller scheitern bzw. du diese sicher ausschliessen kannst, was hast du denn für eine Alternative ?? Keine...!
Dann die vorhandene FritzBox mit einem LTE USB Stick ausrüsten oder einen VPN fähigen LTE Router beschaffen wie z.B. einen Mikrotik o.ä. Die billigen Dreingabe Router der Provider sind in der Regel alle nicht VPN fähig. Hier solltest du also zwingend VORHER ins Datenblatt sehen ob und welche Art von VPN sie supporten. Wenn sie denn überhaupt VPN supporten.
Zu den Routern mache ich mich dann schlau. Danke
Bitte den Thread dann auch als gelöst schliessen !!Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?