VPN-Routing unter XP unter Einsatz einer mobilen Einwahlverbindung
Routing von VPN-Paketen auf einem einzelnen XP-Rechner. Problem: Die Internetanbindung erfolgt nicht über einen Router sondern über einen T-Mobile Web n Walk Stick
An besagtem Arbeitsplatz ist ein DSL-Anschluß generell nicht möglich, die ISDN-Verbindung die besteht, fällt des öfteren aufgrund alter Leitungen aus. Daher sah ich mich gezwungen, für die Internetanbindung einen Web n Walk Stick IV anzuschaffen. Nun kommt eine eine neue Software zum Einsatz, (die mit einem Konnektor arbeitet). Hierbei ist es notwendig, IP-Pakete weiterzuleiten, insbesondere einen VPN-Tunnel. Hierbei handelt es sich um einen IPSEC Tunnel, UDP 500, UDP 1702, UDP 4500, Protokoll esp. Neben der VPN- Verbindung sind auch DNS und NTP weiterzuleiten.
Die ganze Geschichte betrifft nur einen einzelnen Rechner. Mit den Bordmitteln von XP scheint mir das nicht lösbar, eine Netzwerkbrücke kann ich nur mit zwei Netzwerkkarten erstellen, nicht jedoch mit einer Netzwerkkarte und einer Einwahlverbindung,.VPN-Clients bauen nur einen Tunnel auf, aber routen die Pakete nicht an den Stick weiter.
Gibt es für XP eine Software, die so etwas kann?
Ich bin dankbar für jede Hilfe. Kenne mich im VPN-Bereich bisher gar nicht aus und ausserdem sowieso ein Newbee...
An besagtem Arbeitsplatz ist ein DSL-Anschluß generell nicht möglich, die ISDN-Verbindung die besteht, fällt des öfteren aufgrund alter Leitungen aus. Daher sah ich mich gezwungen, für die Internetanbindung einen Web n Walk Stick IV anzuschaffen. Nun kommt eine eine neue Software zum Einsatz, (die mit einem Konnektor arbeitet). Hierbei ist es notwendig, IP-Pakete weiterzuleiten, insbesondere einen VPN-Tunnel. Hierbei handelt es sich um einen IPSEC Tunnel, UDP 500, UDP 1702, UDP 4500, Protokoll esp. Neben der VPN- Verbindung sind auch DNS und NTP weiterzuleiten.
Die ganze Geschichte betrifft nur einen einzelnen Rechner. Mit den Bordmitteln von XP scheint mir das nicht lösbar, eine Netzwerkbrücke kann ich nur mit zwei Netzwerkkarten erstellen, nicht jedoch mit einer Netzwerkkarte und einer Einwahlverbindung,.VPN-Clients bauen nur einen Tunnel auf, aber routen die Pakete nicht an den Stick weiter.
Gibt es für XP eine Software, die so etwas kann?
Ich bin dankbar für jede Hilfe. Kenne mich im VPN-Bereich bisher gar nicht aus und ausserdem sowieso ein Newbee...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101221
Url: https://administrator.de/forum/vpn-routing-unter-xp-unter-einsatz-einer-mobilen-einwahlverbindung-101221.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 14:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Jeder VPN Client am Markt routet VPN Pakete auf den jeweiligen Adapter. Das das bei dir nicht klappt hat ganz andere Gründe denn bei dir kommt vermutlich nicht mal der VPN Tunnel zustande !
Du musst als allererstes nachprüfen ob du im Funknetz deines Providers eine private oder öffentliche IP bekommst bei der Einwahl !
Das Kommando ipconfig zeigt dir das für den Mobiladapter in der Eingabeaufforderung an !
Weitere Infos siehe hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Mit RFC-1918 IPs
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
auf der Mobilnetz Schnittstelle sind generell keinen VPNs möglich, da der Tunnel die zentrale NAT Firewall des Providers nicht überwinden kann. (NAT = Network Adress Translation)
Dafür müsstest du dann deine APN ändern, was sofort einen neuen (meist teureren) Tarif bedeutet !
Eine öffentliche IP ist zwingend notwendig für einen VPN Betrieb !
Das man das nicht mit XP Bordmitteln lösen kann ist natürlich Unsinn und zeugt von wenig Sachkenntnis um Umgang mit VPNs !
Wie man das macht kannst du hier genau nachlesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Du musst als allererstes nachprüfen ob du im Funknetz deines Providers eine private oder öffentliche IP bekommst bei der Einwahl !
Das Kommando ipconfig zeigt dir das für den Mobiladapter in der Eingabeaufforderung an !
Weitere Infos siehe hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Mit RFC-1918 IPs
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
auf der Mobilnetz Schnittstelle sind generell keinen VPNs möglich, da der Tunnel die zentrale NAT Firewall des Providers nicht überwinden kann. (NAT = Network Adress Translation)
Dafür müsstest du dann deine APN ändern, was sofort einen neuen (meist teureren) Tarif bedeutet !
Eine öffentliche IP ist zwingend notwendig für einen VPN Betrieb !
Das man das nicht mit XP Bordmitteln lösen kann ist natürlich Unsinn und zeugt von wenig Sachkenntnis um Umgang mit VPNs !
Wie man das macht kannst du hier genau nachlesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Das war zu vermuten mit der IP ! Es ist immer der klassische Fehler und das ist auch so gewollt von den Providern, denn VPN Support verkaufen sie meist mit einem (teureren) Business Tarif.
Nur einfaches Surfen funktioniert ja auch so mit RFC 1918 IPs !!
Wenn du eine öffentliche IP bekommst ist die VPN Verbindung kein Problem mehr, das wird dann sicher funktionieren. Vermutlich dann mit höheren Kosten für dich ?!
Das Verfahren ist immer das gleiche. Wieviel VPN Tunnel supportet werden ist dann lediglich eine Frage dieser Software und was die kann.
Nicht mehr eine Frage deines Rechners oder der mobilen Verbindung !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nict vergessen.
Nur einfaches Surfen funktioniert ja auch so mit RFC 1918 IPs !!
Wenn du eine öffentliche IP bekommst ist die VPN Verbindung kein Problem mehr, das wird dann sicher funktionieren. Vermutlich dann mit höheren Kosten für dich ?!
Das Verfahren ist immer das gleiche. Wieviel VPN Tunnel supportet werden ist dann lediglich eine Frage dieser Software und was die kann.
Nicht mehr eine Frage deines Rechners oder der mobilen Verbindung !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nict vergessen.
Nein, diese Auskunft ist schlicht falsch wenn deine SW einen VPN Client hat !
Du schreibst ja selber das deine Software einen VPN Client gleich mit an Bord hat !
Zitat:
...die personenbezogene Daten übermittelt und die VPN-Verbindungen selbst initiiert.
Dazu musst du diesen Client natürlich mit installieren.
Wenn du ihn nicht in der SW haben solltest und die SW nur eine bestehende VPN Verbindung nutzt, dann kannst du das natürlich auch mit XP Bordmitteln machen wie du hier nachlesen kannst:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Zukaufen muss man da nix...
Wenn du VPN technisch noch gar nichts hast ist es ggf. besser du setzt einen VPN Router ein wie z.B. einen Draytek-Router der dir deine mobile VPN Verbindung annimmt und in dein lokales Netz routet.
Das klappt natürlich auch mit dem o.a. bordeigenen VPN Client von Windows wie du HIER nachlesen kannst !
Du schreibst ja selber das deine Software einen VPN Client gleich mit an Bord hat !
Zitat:
...die personenbezogene Daten übermittelt und die VPN-Verbindungen selbst initiiert.
Dazu musst du diesen Client natürlich mit installieren.
Wenn du ihn nicht in der SW haben solltest und die SW nur eine bestehende VPN Verbindung nutzt, dann kannst du das natürlich auch mit XP Bordmitteln machen wie du hier nachlesen kannst:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Zukaufen muss man da nix...
Wenn du VPN technisch noch gar nichts hast ist es ggf. besser du setzt einen VPN Router ein wie z.B. einen Draytek-Router der dir deine mobile VPN Verbindung annimmt und in dein lokales Netz routet.
Das klappt natürlich auch mit dem o.a. bordeigenen VPN Client von Windows wie du HIER nachlesen kannst !