VPN Verbindung funktioniert nicht mehr
Hallo,
seit ca. 2 Wochen haben wir bei uns in der Firma ein kleines Problem mit unserer VPN-Verbindung. Von einem Tag auf den anderen konnten wir keine Verbindung zum VPN aufbauen. Das mysteriöse war, dass ein Kollege (insgesamt sind wir 5 Personen, die das VPN benutzen) sich verbinden kann. Von den Einstellungen hat sich in der Zeit nichts geändert, keine zusätzlichen Firewallregelungen und auch keine neue Hardware. Die Einstellungen bei dem Kollegen, wo die Verbindung funktioniert, ist identisch (abgesehen von Benutzernamen und Passwort) mit der unserer. Ich habe zur Sicherheit auch die ganzen Daten (via Programm-Export) zukommen lassen. Auch hier hat es nicht funktioniert.
Verwendet wird der IPsec Client von Bintec und die Standard-App von Android (unter den Einstellungen). Bintec gibt folgendes im Log aus:
der Benutzer, LocIpa und EndPoint wurden nachträglich im Log editiert. Derzeit stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass mir jemand kurz helfen kann oder mir einen Tipp geben könnte.
Beste Grüße,
Werner
seit ca. 2 Wochen haben wir bei uns in der Firma ein kleines Problem mit unserer VPN-Verbindung. Von einem Tag auf den anderen konnten wir keine Verbindung zum VPN aufbauen. Das mysteriöse war, dass ein Kollege (insgesamt sind wir 5 Personen, die das VPN benutzen) sich verbinden kann. Von den Einstellungen hat sich in der Zeit nichts geändert, keine zusätzlichen Firewallregelungen und auch keine neue Hardware. Die Einstellungen bei dem Kollegen, wo die Verbindung funktioniert, ist identisch (abgesehen von Benutzernamen und Passwort) mit der unserer. Ich habe zur Sicherheit auch die ganzen Daten (via Programm-Export) zukommen lassen. Auch hier hat es nicht funktioniert.
Verwendet wird der IPsec Client von Bintec und die Standard-App von Android (unter den Einstellungen). Bintec gibt folgendes im Log aus:
29.02.2016 09:53:39 IPSec: Start building connection
29.02.2016 09:53:39 IpsDial: Generate available provider links - media available is = 4000
29.02.2016 09:53:39 IpsDial: Created the following list of provider links:
29.02.2016 09:53:39 IpsDial: connection time interface choice,LocIpa=192.168.7.100,AdapterIndex=202
29.02.2016 09:53:39 Ike: Outgoing connect request MAIN mode - gateway=111.22.33.179 : VPN_Test
29.02.2016 09:53:39 Ike: XMIT_MSG1_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 INFO - MONITOR: Communication Medium changed - Automatisch => WLAN
29.02.2016 09:53:40 Ike: RECV_MSG2_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: IKE phase I: Setting LifeTime to 86400 seconds
29.02.2016 09:53:40 Ike: Turning on XAUTH mode - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
29.02.2016 09:53:40 Authentication=XAUTH_INIT_PSK,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
29.02.2016 09:53:40 Ike: VPN_Test->Support for NAT-T version - 9
29.02.2016 09:53:40 IPSec: Final Tunnel EndPoint is=111.22.33.179
29.02.2016 09:53:40 Ike: XMIT_MSG3_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: RECV_MSG4_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: XMIT_MSG5_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: RECV_MSG6_MAIN - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
29.02.2016 09:53:40 Authentication=XAUTH_INIT_PSK,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
29.02.2016 09:53:40 Ike: Turning on DPD mode - VPN_Test
29.02.2016 09:53:40 Ike: phase1:name(VPN_Test) - connected
29.02.2016 09:53:40 SUCCESS: IKE phase 1 ready
29.02.2016 09:53:40 IPSec: Phase1 is Ready,AdapterIndex=202,IkeIndex=19,LocTepIpAdr=192.168.7.100,AltRekey=1
29.02.2016 09:53:40 IkeXauth: RECV_XAUTH_REQUEST
29.02.2016 09:53:40 IkeXauth: XMIT_XAUTH_REPLY
29.02.2016 09:53:40 IkeXauth: RECV_XAUTH_SET
29.02.2016 09:53:40 IkeXauth: XMIT_XAUTH_ACK
29.02.2016 09:53:40 IkeCfg: name <VPN_Test> - IkeXauth: enter state open
29.02.2016 09:53:40 SUCCESS: Ike Extended Authentication is ready
29.02.2016 09:53:41 IkeCfg: XMIT_IKECFG_REQUEST - VPN_Test
29.02.2016 09:53:57 INFO - MONITOR: Communication Medium changed - WLAN => Automatisch
29.02.2016 09:53:57 IPSec: AUTOMEDIA DETECT - Tried all available media types
29.02.2016 09:53:57 IPSec: Disconnected from VPN_Teston channel 1.
der Benutzer, LocIpa und EndPoint wurden nachträglich im Log editiert. Derzeit stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass mir jemand kurz helfen kann oder mir einen Tipp geben könnte.
Beste Grüße,
Werner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297689
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-funktioniert-nicht-mehr-297689.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
D.h. ihr arbeitet mit einem Bintec Client auf eine Clavista Firewall ?? Terminiert die FW die VPN Sessions der Clients ?
Ihr arbeitet vermutlich mit PSKs beim IPsec, oder ? Das Thema mit den Zertifikaten wäre dann obsolet ?!
Fakt ist aber das an den Clients etwas verändert wurde. Du solltest also dort besser suchen und nicht auf dem VPN Server, denn wenn einer weiterhin arbeiten kann nur andere nicht ist das zu 98% ein Clientproblem.
Das Log zeigt auch keine IPsec Fehler, wenn man mal von dem Autodetection Interface absieht.
Ihr arbeitet vermutlich mit PSKs beim IPsec, oder ? Das Thema mit den Zertifikaten wäre dann obsolet ?!
Fakt ist aber das an den Clients etwas verändert wurde. Du solltest also dort besser suchen und nicht auf dem VPN Server, denn wenn einer weiterhin arbeiten kann nur andere nicht ist das zu 98% ein Clientproblem.
Das Log zeigt auch keine IPsec Fehler, wenn man mal von dem Autodetection Interface absieht.

Moin,
warum verwendest du jetzt den Bintec client obwohl Android IPsec als IKEv1 selbst integriert hat? (IKEv2 mit Strongswan App)
Ansonsten funktioniert IPsec natürlich nur wenn es richtig konfiguriert ist.
Was sagt denn das wichtigste Log der Firewall während des VPN Aufbaus?
Sind alle Einstellungen gleich wie im Client?
VG
Val
warum verwendest du jetzt den Bintec client obwohl Android IPsec als IKEv1 selbst integriert hat? (IKEv2 mit Strongswan App)
Ansonsten funktioniert IPsec natürlich nur wenn es richtig konfiguriert ist.
Was sagt denn das wichtigste Log der Firewall während des VPN Aufbaus?
Sind alle Einstellungen gleich wie im Client?
VG
Val

Date:2016-03-01 | 10:54:12:
Ich glaub deine Uhr in der FW geht falsch Category/ID: IPPOOL 1900001
Wie ist denn der IP-Pool für das VPN konfiguriert? Überschneidet diese sich mit dem internen Netz? Poste am besten mal die komplette Konfig mit Screenshots.VG
Val
Wo kann ich das sehen, ob die Firewall die VPN Session terminiert?
Ziemlich naive Frage !! Du wirst doch wohl noch wissen welches Endgerät die VPN Sessions terminiert, oder ??Der durchschnittliche DAU sieht das an der Tunnel Ziel IP die er im Client konfiguriert. Das gerät was die IP hat ist in der Regel der VPN Server.
Sinnig wäre ja auch einen Clavister VPN Client zu verwenden oder wenigstens einer der offenen Standards folgt und kein Hersteller spezifischer Client ist wie z.B. der weitbekannte Shrew Client:
https://www.shrew.net
Hast du es mal mit einem Anruf beim Systempartner versucht der die Clavister Firewall geliefert und installiert hat ?
Die sollten doch eigentlich wissen was sie tun, oder ??
Mit deinen doch sehr rudimentären Netzwerk Kenntnissen wirst du dir weiterhin einen Wolf suchen und es eher schlimmer machen denn besser.... Von deinen grauen Haaren mal ganz abgesehen...
Die sollten doch eigentlich wissen was sie tun, oder ??
Mit deinen doch sehr rudimentären Netzwerk Kenntnissen wirst du dir weiterhin einen Wolf suchen und es eher schlimmer machen denn besser.... Von deinen grauen Haaren mal ganz abgesehen...