VPN-Verbindung Netgear FVS114 zu Cisco ASA
Ich benötige Hilfe zu o.g. Thema und habe keinen passenden Beitrag dazu gefunden.
Um Zugriff zum Firmennetzwerk zu bekommen, möchte ich eine VPN-Verbindung zwischen meinem lokalen Netgear ProSafe VPN Router FVS114 zu der Gegenstelle Cisco ASA aufbauen. Dazu meine Fragen:
1. Ist dies überhaupt möglich?
2. Wenn ja, wie müssen beide Geräte konfiguriert werden?
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Um Zugriff zum Firmennetzwerk zu bekommen, möchte ich eine VPN-Verbindung zwischen meinem lokalen Netgear ProSafe VPN Router FVS114 zu der Gegenstelle Cisco ASA aufbauen. Dazu meine Fragen:
1. Ist dies überhaupt möglich?
2. Wenn ja, wie müssen beide Geräte konfiguriert werden?
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127079
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-netgear-fvs114-zu-cisco-asa-127079.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Ist dies überhaupt möglich?
A.: Ja, das klappt problemlos, denn beide benutzen IPsec als VPN Protokoll !
2. Wenn ja, wie müssen beide Geräte konfiguriert werden?
A.: Im Detail kann man das nicht sagen, da du leider rein gar nichts zur Adressierung, Topologie etc. mitteilst. Eine qualifizierte Hilfe ist so, ohne wild in der Gegend rumraten zu müssen, nicht möglich !
Diese Threads hier sollten dir ggf. helfen das schnell umzusetzen, denn es geht um die gleiche Anforderung:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
und ggf.
Cisco PIX Firewall IPsec VPN Tunnel auf pfsense Firewall
A.: Ja, das klappt problemlos, denn beide benutzen IPsec als VPN Protokoll !
2. Wenn ja, wie müssen beide Geräte konfiguriert werden?
A.: Im Detail kann man das nicht sagen, da du leider rein gar nichts zur Adressierung, Topologie etc. mitteilst. Eine qualifizierte Hilfe ist so, ohne wild in der Gegend rumraten zu müssen, nicht möglich !
Diese Threads hier sollten dir ggf. helfen das schnell umzusetzen, denn es geht um die gleiche Anforderung:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
und ggf.
Cisco PIX Firewall IPsec VPN Tunnel auf pfsense Firewall
Das ist eigentlich schon alles... Die dynamische IP könnte ein Problem sein bei der IPsec Authentifizierung. Du kannst aber im Cisco auch einen String (wie z.B. eine Email Adresse) vorgeben oder noch einfacher legst einen DynDNS Account auf dem NetGear an und verwendest den Hostnamen.
Musst halt etwas probieren und dir im Cisco oder NetGear immer die Verbindungs Logs ansehen !!
Musst halt etwas probieren und dir im Cisco oder NetGear immer die Verbindungs Logs ansehen !!