VPN Verbindung steht, kann aber nicht auf Dateien vom Server oder Exchange zugreifen
Hi
Ich habe im Firmennetzwerk eine Watchguard Firewall. Über diese habe ich nun eine VPN eingerichtet. Die Verbindung kommt zustande und ich kann von extern auch im Firmennetzwerk zb mit der webcam verbinden, über den browser. Ich kann auch auf den Windows Server2003 SBS per http zugreifen, also zb .auf die OWA Seite oder eine Remoteverbindung zum Server herstellen.
Einziges Problem ist es leider, dass wenn ich auf dem Arbeitsplatz oben \\server eingebe wird nichts gefunden. Gebe ich \\192.168.0.86 (ip des servers) ein, bekomme ich die Meldung, dass ich darauf nicht zugreifen kann und ich mich an den Administrator melden muss.
Gleiches ist bei dem Verbinden des Exchanges Kontors für Outlook . dort gebe ich bei server oben 192.168.0.86 ein und den namen des Postfaches unten. Klicke ich nun auf Namen prüfen, bekomme ich ein Anmelde PopUP. gebe ich da jetzt einen Benutzernamen und das passende Passwort ein, dann gibt er mir aus, dass kein Postfach gefunden wurde.
Wie ist das mit dem Clientcomputer der sich per VPN verbindet. Muss dieser eigentlich in der gleichen Domäne sein wie der Server ? Weil der Client ist in einer normalen Workgroup. Gleiches gilt fü den Benutzernamen, muss dieser beim Server angelegt sein ?
Sry für diese Fragen, aber mit VPN habe ich überhaupt nichts am Hut, ich denke aber mein jetziges Problem liegt nur noch an den Servereinstellungen, weil VPN Verbindung funktioniert ja.
Würde mich über Hilfe freuen.
Greeetz Dandy
Ich habe im Firmennetzwerk eine Watchguard Firewall. Über diese habe ich nun eine VPN eingerichtet. Die Verbindung kommt zustande und ich kann von extern auch im Firmennetzwerk zb mit der webcam verbinden, über den browser. Ich kann auch auf den Windows Server2003 SBS per http zugreifen, also zb .auf die OWA Seite oder eine Remoteverbindung zum Server herstellen.
Einziges Problem ist es leider, dass wenn ich auf dem Arbeitsplatz oben \\server eingebe wird nichts gefunden. Gebe ich \\192.168.0.86 (ip des servers) ein, bekomme ich die Meldung, dass ich darauf nicht zugreifen kann und ich mich an den Administrator melden muss.
Gleiches ist bei dem Verbinden des Exchanges Kontors für Outlook . dort gebe ich bei server oben 192.168.0.86 ein und den namen des Postfaches unten. Klicke ich nun auf Namen prüfen, bekomme ich ein Anmelde PopUP. gebe ich da jetzt einen Benutzernamen und das passende Passwort ein, dann gibt er mir aus, dass kein Postfach gefunden wurde.
Wie ist das mit dem Clientcomputer der sich per VPN verbindet. Muss dieser eigentlich in der gleichen Domäne sein wie der Server ? Weil der Client ist in einer normalen Workgroup. Gleiches gilt fü den Benutzernamen, muss dieser beim Server angelegt sein ?
Sry für diese Fragen, aber mit VPN habe ich überhaupt nichts am Hut, ich denke aber mein jetziges Problem liegt nur noch an den Servereinstellungen, weil VPN Verbindung funktioniert ja.
Würde mich über Hilfe freuen.
Greeetz Dandy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154342
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-steht-kann-aber-nicht-auf-dateien-vom-server-oder-exchange-zugreifen-154342.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dandy,
dein erstes Problem, dass du nur per IP-Adresse auf eure Server kommt, hört sich nach einem nicht weitergegebenen DNS Server an. Schau mal ob du dazu etwas in der Firewall finden kannst.
Für dein Problem mit dem Exchange, versuch dich mal mit domäne\benutzername anzumelden.
Der Rechner der sich per VPN einwählt, sollte schon in der domäne sein, da du sonst das Problem hast das du dich überall authentifizieren musst ( Netzlaufwerke, Exchange usw).
Das ganze hat mit VPN nicht wirklich etwas zu tun ;) Stellt dir einfach vor du hast einen Rechner der bei dir unterm Schreibtisch steht und nicht in der Domäne ist. Da hättest du genau die gleichen Probleme.
Gruß
Christoph
dein erstes Problem, dass du nur per IP-Adresse auf eure Server kommt, hört sich nach einem nicht weitergegebenen DNS Server an. Schau mal ob du dazu etwas in der Firewall finden kannst.
Für dein Problem mit dem Exchange, versuch dich mal mit domäne\benutzername anzumelden.
Der Rechner der sich per VPN einwählt, sollte schon in der domäne sein, da du sonst das Problem hast das du dich überall authentifizieren musst ( Netzlaufwerke, Exchange usw).
Das ganze hat mit VPN nicht wirklich etwas zu tun ;) Stellt dir einfach vor du hast einen Rechner der bei dir unterm Schreibtisch steht und nicht in der Domäne ist. Da hättest du genau die gleichen Probleme.
Gruß
Christoph
Dir wird wahrscheinlich auch der WINS-Server der Domäne auf den VPN Clients fehlen 
hier habe ich einen Thread mit dem Problem gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/dsl-vpn-netzwerkumgebu ...
hier habe ich einen Thread mit dem Problem gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/dsl-vpn-netzwerkumgebu ...