Hyper V zerstört bei einem Prüfpunkt den GPT Backup Header einer VM - Windows Server 2019
Hi,
ich bin leider an meine Grenzen gestoßen uns weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Vorne weg, die Server laufen eigentlich alle nur ich hab ein kleines Problem mit Prüfpunkten beim Fileserver.
Folgende Ausgangssituation:
Auf einem Blech (Host) läuft ein Windows Server 2019 mit Hyper V
VM1: Windows Server 2019 AD+DC
VM2: Windows Server 2019 inkl. Exchange 2019
VM3: Windows Server 2019 als File + Appserver
VM4: Windows Server 2019 als Backupserver mit Veeam
Seit einigen Tagen habe ich das Problem beim Backup der VMs über Veeam. Wenn ich bei der VM3 also dem Fileserver einzelne Dateien zurücksichern möchte, erhalte ich folgenden Fehler (Bild: GPT-ERROR):
Invalid secondary GPT partition entry array checksum: 3177348369 (calculated: 2736170667) Agent failed to process method {Mount.GenericMount}.
Bei Veeam habe ich ein Ticket gezogen. Es kam dabei raus, dass das Problem an den Prüfpunkten liegt.
Veeam erstellt das Backup in Abhängigkeit der Prüfpunkte und bekommt den Fehler durchgeschleift.
Das Problem ist reproduzierbar, wenn man einen Prüfpunkt in der Hyper V Manager Console bei der VM3 erstellt und diesen wieder löscht. Danach rebootet man die VM und danach hat es die GPT Backup Header Table verbogen und ich bekomme CRC Fehler. Deshalb wird in Veeam auch wie oben beschrieben die Fehlermeldung ausgelöst. Der Server läuft aber ohne erkennbare Probleme trotz der verbogenen Backup GPT Table.
Ich habe nun gdisk benutzt um zu sehen, was falsch ist. Läuft alles, gibt es keine Probleme (Bild: GDISK-OK). Tritt das Problem auf, erhält man folgende Auswertung von gdisk (Bild: GDISK-DAMAGED)
Das Problem mit dem Header kann ich temporär so lösen:
VM herunterfahren und in den VM-Einstellung die Systempartition um 1 GB erweitern. Nach dem Neustart der VM ist das Problem wieder weg. Aber nur so lange, bis wieder ein NEUER Prüfpunkt erstellt wird. Nach einem weiteren Neustart der VM tritt der gleiche Fehler wieder auf. Also wieder VM herunterfahren, Systedisk um 1GB erweitern und nach dem Starten ist das Problem wieder behoben. So lange KEIN Prüfpunkt erstellt wird, kann man die VM so oft herunterfahren/neustarten wie man möchte, das Problem tritt nicht mehr auf. WIrd wieder ein Prüfpunkt erstellt tritt das Problem NACH einem REBOOT wieder auf. So lange man die VM nach dem Prüpunkt nicht neustartet gibt es keine Probleme.
Die Server laufen aber alle ohne Probleme. Das Problem tritt auch nur bei der einen VM Fileserver auf. Host und VMs sind auf dem gleichen aktuellsten Updatepatch.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das Problem fixen kann? Ich habe im Netz leider nicht wirklich etwas darüber gefunden.
Grüße Dandy
ich bin leider an meine Grenzen gestoßen uns weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Vorne weg, die Server laufen eigentlich alle nur ich hab ein kleines Problem mit Prüfpunkten beim Fileserver.
Folgende Ausgangssituation:
Auf einem Blech (Host) läuft ein Windows Server 2019 mit Hyper V
VM1: Windows Server 2019 AD+DC
VM2: Windows Server 2019 inkl. Exchange 2019
VM3: Windows Server 2019 als File + Appserver
VM4: Windows Server 2019 als Backupserver mit Veeam
Seit einigen Tagen habe ich das Problem beim Backup der VMs über Veeam. Wenn ich bei der VM3 also dem Fileserver einzelne Dateien zurücksichern möchte, erhalte ich folgenden Fehler (Bild: GPT-ERROR):
Invalid secondary GPT partition entry array checksum: 3177348369 (calculated: 2736170667) Agent failed to process method {Mount.GenericMount}.
Bei Veeam habe ich ein Ticket gezogen. Es kam dabei raus, dass das Problem an den Prüfpunkten liegt.
Veeam erstellt das Backup in Abhängigkeit der Prüfpunkte und bekommt den Fehler durchgeschleift.
Das Problem ist reproduzierbar, wenn man einen Prüfpunkt in der Hyper V Manager Console bei der VM3 erstellt und diesen wieder löscht. Danach rebootet man die VM und danach hat es die GPT Backup Header Table verbogen und ich bekomme CRC Fehler. Deshalb wird in Veeam auch wie oben beschrieben die Fehlermeldung ausgelöst. Der Server läuft aber ohne erkennbare Probleme trotz der verbogenen Backup GPT Table.
Ich habe nun gdisk benutzt um zu sehen, was falsch ist. Läuft alles, gibt es keine Probleme (Bild: GDISK-OK). Tritt das Problem auf, erhält man folgende Auswertung von gdisk (Bild: GDISK-DAMAGED)
Das Problem mit dem Header kann ich temporär so lösen:
VM herunterfahren und in den VM-Einstellung die Systempartition um 1 GB erweitern. Nach dem Neustart der VM ist das Problem wieder weg. Aber nur so lange, bis wieder ein NEUER Prüfpunkt erstellt wird. Nach einem weiteren Neustart der VM tritt der gleiche Fehler wieder auf. Also wieder VM herunterfahren, Systedisk um 1GB erweitern und nach dem Starten ist das Problem wieder behoben. So lange KEIN Prüfpunkt erstellt wird, kann man die VM so oft herunterfahren/neustarten wie man möchte, das Problem tritt nicht mehr auf. WIrd wieder ein Prüfpunkt erstellt tritt das Problem NACH einem REBOOT wieder auf. So lange man die VM nach dem Prüpunkt nicht neustartet gibt es keine Probleme.
Die Server laufen aber alle ohne Probleme. Das Problem tritt auch nur bei der einen VM Fileserver auf. Host und VMs sind auf dem gleichen aktuellsten Updatepatch.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das Problem fixen kann? Ich habe im Netz leider nicht wirklich etwas darüber gefunden.
Grüße Dandy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 560836
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-zerstoert-bei-einem-pruefpunkt-den-gpt-backup-header-einer-vm-windows-server-2019-560836.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar