VPN Verbindung von Windows 10 Rechner an FritzBox 7490
Hallo,
ich bin hier am Verzweifeln.
Ich möchte eine VPN-Verbindung zu meiner FritzBox 7490 von meinem Windows 10 Rechner aufbauen.
In der Fritzbox habe ich dazu einen Nutzer eingerichtet.
Interessanter Weise kann ich mit meinen Android-Geräten eine VPN-Verbindung mit vollem Dateizugriff aufbauen.
Nutze zum einen die MyFritz Funktion, habe aber auch zusätzlich ein DynDNS Dienst von Selfhost.de eingerichtet.
Über beide Verbindungen funktioniert es, wie gesagt.
Nur an meinem besch.... PC will es nicht funktionieren.
Habe es aus meinem Heimnetzwerk und auch in einem Netzwerk eines Bekannten versucht.
Nutze den Verbindungsmanager von Windows
Habe dort als VPN-Typ "L2TP/IPsec mit vorinstalliertem Schlüssel" angegeben. Den Schlüssel bekomme ich ja von meiner Fritzbox zugewiesen. Anmeldenamen und Passwort ja auch.
Servername ist "xyz.selfhost.de"
Muß ich an meinem Rechner irgendwas an der Firewall einstellen?
Das Programm von AVM zur Verbindung möchte ich eigentlich nicht nutzen. Es hat mehr Probleme als Fortschritte bereitet.
Am Schlimmsten ist eigentlich, daß in allen Anleitungen die VPN Verbindung unter Windows innerhalb von 2 Minuten eingerichtet ist. Ich sitze hier schon seit Stunden...
Fehlermeldung:
Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist.
Ich weiß nicht mehr weiterr.
Hat jemand von Euch eine Idee?
ich bin hier am Verzweifeln.
Ich möchte eine VPN-Verbindung zu meiner FritzBox 7490 von meinem Windows 10 Rechner aufbauen.
In der Fritzbox habe ich dazu einen Nutzer eingerichtet.
Interessanter Weise kann ich mit meinen Android-Geräten eine VPN-Verbindung mit vollem Dateizugriff aufbauen.
Nutze zum einen die MyFritz Funktion, habe aber auch zusätzlich ein DynDNS Dienst von Selfhost.de eingerichtet.
Über beide Verbindungen funktioniert es, wie gesagt.
Nur an meinem besch.... PC will es nicht funktionieren.
Habe es aus meinem Heimnetzwerk und auch in einem Netzwerk eines Bekannten versucht.
Nutze den Verbindungsmanager von Windows
Habe dort als VPN-Typ "L2TP/IPsec mit vorinstalliertem Schlüssel" angegeben. Den Schlüssel bekomme ich ja von meiner Fritzbox zugewiesen. Anmeldenamen und Passwort ja auch.
Servername ist "xyz.selfhost.de"
Muß ich an meinem Rechner irgendwas an der Firewall einstellen?
Das Programm von AVM zur Verbindung möchte ich eigentlich nicht nutzen. Es hat mehr Probleme als Fortschritte bereitet.
Am Schlimmsten ist eigentlich, daß in allen Anleitungen die VPN Verbindung unter Windows innerhalb von 2 Minuten eingerichtet ist. Ich sitze hier schon seit Stunden...
Fehlermeldung:
Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist.
Ich weiß nicht mehr weiterr.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306946
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-von-windows-10-rechner-an-fritzbox-7490-306946.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Schwalbenfahrer:
Es gibt ja 2 Programme:
1.) Fritz!Fernzugang
2.) Fritz!Fernzugang einrichten
1.) funktioniert leider nicht manuell einzustellen. Ist also von 2.) abhängig.
2.) hat bei mir eine fehlerhafte Konfigurationsdatei erstellt. Als ich die bei der FritzBox importiert hatte, hatte ich plötzlich ein Profil ohne IPSec Pre-Shared Schlüssel.
Ich würde das wenn möglich lieber manuell konfigurieren. Wie gesagt, mit den Android Geräten funktioniert es ja. Das will ich mir nicht durch ein fehlerhaft arbeitendes Programm wieder kaputt machen...
Kann man sich diese bekloppte Konfiguarationsdatei nicht selber editieren?
Schau doch mal mit Notepad++ rein?Es gibt ja 2 Programme:
1.) Fritz!Fernzugang
2.) Fritz!Fernzugang einrichten
1.) funktioniert leider nicht manuell einzustellen. Ist also von 2.) abhängig.
2.) hat bei mir eine fehlerhafte Konfigurationsdatei erstellt. Als ich die bei der FritzBox importiert hatte, hatte ich plötzlich ein Profil ohne IPSec Pre-Shared Schlüssel.
Ich würde das wenn möglich lieber manuell konfigurieren. Wie gesagt, mit den Android Geräten funktioniert es ja. Das will ich mir nicht durch ein fehlerhaft arbeitendes Programm wieder kaputt machen...
Kann man sich diese bekloppte Konfiguarationsdatei nicht selber editieren?
Edit: Habs jetzt trotzdem nochmal versucht. Wie schon vorher scheint das Programm 1.) Fritz!Fernzugang die vorher erstellte Importdatei nicht importieren zu wollen. Unten im Statusbalken steht: "Die Anmeldung am Dienst Fritz!Fernzugang ist fehlgeschlagen"
Ich vermute, daß es da auch ein Kompatibilitätsproblem mit Windows 10 gibt.
Bisher hab ich nur Anleitungen in Windows 7 oder 8 gesehen. Unter Windows 10 hab ich da noch nix gefunden. Wundert mich ein bischen, da Windwow 10 ja nun auch schon fast 1 Jahr alt ist.
ShrewSoft Client sollte aber gehen...Ich vermute, daß es da auch ein Kompatibilitätsproblem mit Windows 10 gibt.
Bisher hab ich nur Anleitungen in Windows 7 oder 8 gesehen. Unter Windows 10 hab ich da noch nix gefunden. Wundert mich ein bischen, da Windwow 10 ja nun auch schon fast 1 Jahr alt ist.