knallkoerper
Goto Top

VPN-Zugriff über LANCOM 1611 auf Server 2008

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

VPN-Zugriff mit Lancom VPN-Client auf Lancom-Router funktionierte und funktioniert ohne Probleme, Ping auf Router ok. Der bislang verwendete Domänenserver ( Windows 2000 Server ) , auf den der Zugriff bis dato ebenso funktionierte, wurde nun durch einen neues Gerät mit MS Server 2008 ersetzt. Es wurde aus unterschiedlichen Gründen auf das Einrichten einer Domänenstruktur verzichtet, soll heißen der Server ist Arbeitsgruppenmitglied. Zugriffe Netzintern sind problemlos möglich. Ein Ping vom über den Router verbundenen Lancom-Client auf den Server ist ebenfalls möglich. Leider ist jedoch der Server von diesem Client aus nicht zu sehen bzw. es besteht kein Zugriff auf die Arbeitsgruppe. Der Lancom-Support hat sich bereits auf das Gerät geschalten aber nach einiger Zeit die Arme gehoben ( "eine Kommunikation zwischen Router und Server ist möglich, mehr können wir auch nicht sagen"). Die verwendeten Anmeldedaten sind mit den auf dem Server angelegten identisch, DNS-Server läuft. Danke für eure Zeit.

Der Knallkoerper

Content-ID: 125294

Url: https://administrator.de/forum/vpn-zugriff-ueber-lancom-1611-auf-server-2008-125294.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr

aqui
aqui 18.09.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:39:24 Uhr
Goto Top
Das kann auch niemals klappen, denn wie du ja sicher selber weisst basiert ohne AD und WINS der Namensdienst auf einem UDP Broadcast, der aber per se nie über Routergrenzen übertragen wird.
Traurig genug das die Lancom Kollegen nicht einmal solche IP Basics wissen face-sad

Folglich bleibt dir also nur die nackte IP des Servers zu verwenden oder besser den Server statisch am Client in die Datei hosts oder lmhosts einzutragen !
Die findest du unter C:\windows\system32\drivers\etc\ .
Wie das geht kannst du hier nachlesen:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs

Ein Zwangsconnect mit Start -> Ausführen \\<server_ip> sollte auch immer funktionieren !
Arch-Stanton
Arch-Stanton 18.09.2009 um 19:35:47 Uhr
Goto Top
Du kannst auch Deine Hostdatei (Windows>System32>drivers>etc>hosts) um den Eintrag IP_des_servers servername erweitern. Klappt auch. Schau mal, ob Du netbios-Weiterleitung eingeschaltet hast.

Gruß, Arch Stanton
Knallkoerper
Knallkoerper 22.09.2009 um 08:35:48 Uhr
Goto Top
Hat bestens funktioniert, tausend Dank euch beiden.

Es grüßt der Knallkoerper
aqui
aqui 26.09.2009 um 13:05:47 Uhr
Goto Top
Dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!