W 723v mit Drucker im Netzwerk verbinden
Vorhanden:
- Speedport w723v
- Brother MFC-8220
- Windows 7
Hallo Gemeinde,
ich würde euch gerne mein Problem beschreiben..
Ich wohne im Haus, mein Speedport steht im Keller.
Im 2 Stockwerk steht mein PC der via Lan- Kabel mit dem Speedport verbunden ist.
Kürzlich hatte ich noch mein Drcuker- Scanner- Fax- Gerät mit mein PC via USB verbunden, den ich baer nun auch gerne in den Keller stellen würde
Dies habe ich dann gemacht und ihn via USB mit dem Router verbunden.
Router zeigt an das er mit einem Drucker verbunden ist.
Drucken geht aber leider nicht.
Wir haben 1 PC und 3 Laptogs die ich gerne alle im Netzwerk miteinander verbinden will sodass ich von jedem PC/ Laptop drucken kann.
Mein Versuch der Problemlösung:
- google --> erfolgslos
- Handbuch --> Fehlermeldung: Drucker wurde nicht erkannt (habe versucht den Drucker hinzuzufügen als Netzwerk/ Drahtlosdrucker)
was kann ich nun tun? eigentlich steht ja im Hnadbuch: für manche Multifunktionsdrucker geht das nicht...
ich würde wie gesagt gern den Drucker im Keller stehen haben und von allen Geräten aus drucken können..
ich würde mich gerne über zahlreiche lösungen meines Problemes freuen!
Ich danke euch schonmal im voraus!
Viele Grüße
Denny
- Speedport w723v
- Brother MFC-8220
- Windows 7
Hallo Gemeinde,
ich würde euch gerne mein Problem beschreiben..
Ich wohne im Haus, mein Speedport steht im Keller.
Im 2 Stockwerk steht mein PC der via Lan- Kabel mit dem Speedport verbunden ist.
Kürzlich hatte ich noch mein Drcuker- Scanner- Fax- Gerät mit mein PC via USB verbunden, den ich baer nun auch gerne in den Keller stellen würde
Dies habe ich dann gemacht und ihn via USB mit dem Router verbunden.
Router zeigt an das er mit einem Drucker verbunden ist.
Drucken geht aber leider nicht.
Wir haben 1 PC und 3 Laptogs die ich gerne alle im Netzwerk miteinander verbinden will sodass ich von jedem PC/ Laptop drucken kann.
Mein Versuch der Problemlösung:
- google --> erfolgslos
- Handbuch --> Fehlermeldung: Drucker wurde nicht erkannt (habe versucht den Drucker hinzuzufügen als Netzwerk/ Drahtlosdrucker)
was kann ich nun tun? eigentlich steht ja im Hnadbuch: für manche Multifunktionsdrucker geht das nicht...
ich würde wie gesagt gern den Drucker im Keller stehen haben und von allen Geräten aus drucken können..
ich würde mich gerne über zahlreiche lösungen meines Problemes freuen!
Ich danke euch schonmal im voraus!
Viele Grüße
Denny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184280
Url: https://administrator.de/forum/w-723v-mit-drucker-im-netzwerk-verbinden-184280.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
soweit ich weiss, ist der USB Port an deinem Speedport ist nur für Massenspeichergeräte. Also Festplatten oder USB Sticks. Das Gerät hat doch keinen Printserver intigriert.
Somit ist es auch nicht fähig den Drucker zu verwalten. Wenn du den über das Netzwerk betreiben willst, musst du dir einen Printserver kaufen. Gibt schon welche ab ca 20 Euro.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß
soweit ich weiss, ist der USB Port an deinem Speedport ist nur für Massenspeichergeräte. Also Festplatten oder USB Sticks. Das Gerät hat doch keinen Printserver intigriert.
Somit ist es auch nicht fähig den Drucker zu verwalten. Wenn du den über das Netzwerk betreiben willst, musst du dir einen Printserver kaufen. Gibt schon welche ab ca 20 Euro.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß

Moin,
(Speedport)- Handbuch Seite 65 53 gelesen und verstanden?
Moin Denny,
also, schön wäre es, mal den Typ des Printservers zu erfahren - der hat aber so oder so nichts mit dem Handbuch des oder dem Speedport selbst zu tun.
Der Printserver (LAN/USB) wird per Ethernetkabel mit einem LAN-Port des W723V oder eines evtl. vorhandenen Hubs/Switches verbunden und sollte dann anhand seiner Default-IP im Netz zu finden sein. Die Vorgehensweise ist im Handbuch (CD -> *.pdf) oder Waschzettel des Printservers beschrieben.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
also, schön wäre es, mal den Typ des Printservers zu erfahren - der hat aber so oder so nichts mit dem Handbuch des oder dem Speedport selbst zu tun.
Der Printserver (LAN/USB) wird per Ethernetkabel mit einem LAN-Port des W723V oder eines evtl. vorhandenen Hubs/Switches verbunden und sollte dann anhand seiner Default-IP im Netz zu finden sein. Die Vorgehensweise ist im Handbuch (CD -> *.pdf) oder Waschzettel des Printservers beschrieben.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin Denny,
Kannst Du den Printserver mit seiner Default-IP im Netz finden/anpingen? Drucker ist per USB mit PS verbunden? Kannst Du den gefundenen Drucker in der Drucker-/Faxumgebung sehen und die Eigenschaftsseite öffnen? Kannst Du drucken, wenn das Gerät lokal per USB angeschlossen ist?
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Kannst Du den Printserver mit seiner Default-IP im Netz finden/anpingen? Drucker ist per USB mit PS verbunden? Kannst Du den gefundenen Drucker in der Drucker-/Faxumgebung sehen und die Eigenschaftsseite öffnen? Kannst Du drucken, wenn das Gerät lokal per USB angeschlossen ist?
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin Denny,
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Die Vorgehensweise ist im Handbuch (CD -> *.pdf) oder Waschzettel des Printservers beschrieben.
Kannst Du den Printserver mit seiner Default-IP im Netz finden/anpingen? Drucker ist per USB mit PS verbunden? Kannst Du drucken, wenn das Gerät lokal per USB angeschlossen ist?
Freundliche Grüße von der Insel - Mario