W-LAN Probleme mit WIN XP Home
... ist denn das so schwierig?
Hallo.
Folgende Peripherie:
Netopia ADSL-Modem, Siemens WLAN Router, 1 Notebook (XP-Pro) über WLAN, 1 PC (XP-Home) über WLAN, 2 PC (XP-Pro) über LAN.
bin nicht der Netzwerkler ...darum erhoffe ich mir Hilfe von jemandem der sich auskennt
Ich habe alles in einer Arbeitsgruppe und das funktioniert gut ...wenn's denn mal funktioniert. D.h das Problem liegt nicht an der Konfiguration der Arbeitsgruppe.
Folgendes Problem: Der PC mit XP-Home über WLAN hat öfters Probleme eine IP-Adresse zu beziehen, bzw. eine IP zu bekommen.
Ich vermute ja schwer, dass das Problem von XP-Home kommt.
Ist es besser, wenn ich jedem PC und Notebook eine feste IP gebe und diese auf dem ROUTER hinterlege, bzw, den Router so konfiguriere, dass jeder PC seine eigene IP hat und beim einwählen bekommt.
Besten Dank für Eure Hilfe
Grüsse
Hallo.
Folgende Peripherie:
Netopia ADSL-Modem, Siemens WLAN Router, 1 Notebook (XP-Pro) über WLAN, 1 PC (XP-Home) über WLAN, 2 PC (XP-Pro) über LAN.
bin nicht der Netzwerkler ...darum erhoffe ich mir Hilfe von jemandem der sich auskennt
Ich habe alles in einer Arbeitsgruppe und das funktioniert gut ...wenn's denn mal funktioniert. D.h das Problem liegt nicht an der Konfiguration der Arbeitsgruppe.
Folgendes Problem: Der PC mit XP-Home über WLAN hat öfters Probleme eine IP-Adresse zu beziehen, bzw. eine IP zu bekommen.
Ich vermute ja schwer, dass das Problem von XP-Home kommt.
Ist es besser, wenn ich jedem PC und Notebook eine feste IP gebe und diese auf dem ROUTER hinterlege, bzw, den Router so konfiguriere, dass jeder PC seine eigene IP hat und beim einwählen bekommt.
Besten Dank für Eure Hilfe
Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17361
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-probleme-mit-win-xp-home-17361.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
> Folgendes Problem: Der PC mit XP-Home
> Ist es besser, wenn ich jedem PC und
> und diese auf
> bzw, den Router so
Gruß - ybBln
über WLAN hat öfters Probleme eine
IP-Adresse zu beziehen, bzw. eine IP zu
bekommen.
Ich vermute ja schwer, dass das Problem von
XP-Home kommt.
XP Home an sich kommt mit WLAN genauso klar, wie XP-Pro, an sich völlig problemlos.IP-Adresse zu beziehen, bzw. eine IP zu
bekommen.
Ich vermute ja schwer, dass das Problem von
XP-Home kommt.
> Ist es besser, wenn ich jedem PC und
Notebook eine feste IP gebe
Bei grade mal 4 Rechnern brauchst Du tatsächlich kein DHCP, also die automatische IP-Adressvergabe. Gib jedem Rechner eine statische IP und gut ist´s.> und diese auf
dem ROUTER hinterlege
Das kann man gar nicht - lediglich die MAC-Adressen kannst DU im MAC-Filter festlegen. Sieh nur zu, dass die IP-Adressen aller Rechner und des Routers im selben (Sub-)Netz liegen.> bzw, den Router so
konfiguriere, dass jeder PC seine eigene IP
hat und beim einwählen bekommt.
Beim Einwählen erhält nur der Router (der sich ja als einziger einwählt) eine öffentliche IP, die dahinter im LAN liegenden Rechner behalten ihre LAN-IP und werden alle vom Router ins Internet hineingeroutet, daher ja auch der Name "Router".hat und beim einwählen bekommt.
Gruß - ybBln
> 3. Ich muss demzufolge auf dem Siemens
Hat der Router die IP 192.168.1.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0, routet er alle IP-Adressen aus dem LAN von 192.168.1.2 (.1 hat er selbst) bis .254 ins WAN (Internet). Über eine geänderte Subnetzmaske lässt sich das etwas einschränken, hierzu googeln nach "Subnetzrechner", erklären will ich das hier nicht.
> 4. Hier meine ich nicht das einwählen
Gruß - ybBln
Router nicht jeden PC/Notebook
"anmelden"
(in der Konfiguration hinterlegen, ich
hoffe Du weisst was ich meine)
sondern es muss nur der Bereich z.B
zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.110
definiert
sein und der Router erkennt den PC?!
So isses. Wer da die IP besitzt, ob es nun ein Netzwerkdrucker, ein weiterer Router, ein PC mit Linux, Windows, BeOS... ist, ist dem Router schnurz. Er bekommt die Daten "IP-Adresse" und der im Router integrierte Switch die "MAC-Adresse". Für´s WLAN gibt es wie gesagt die Möglichkeit der MAC-Adressfilterung - das aber nur als zusätzliche Möglichkeit zur Sicherung neben WPA-PSK, TKIP, no SSID-Broadcast und (sicherer,) eigener Kennwörter."anmelden"
(in der Konfiguration hinterlegen, ich
hoffe Du weisst was ich meine)
sondern es muss nur der Bereich z.B
zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.110
definiert
sein und der Router erkennt den PC?!
Hat der Router die IP 192.168.1.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0, routet er alle IP-Adressen aus dem LAN von 192.168.1.2 (.1 hat er selbst) bis .254 ins WAN (Internet). Über eine geänderte Subnetzmaske lässt sich das etwas einschränken, hierzu googeln nach "Subnetzrechner", erklären will ich das hier nicht.
> 4. Hier meine ich nicht das einwählen
ins Web sondern das anmelden jedes PC beim
Router, siehe Pt.3
somit erledigtRouter, siehe Pt.3
Gruß - ybBln