Web.Browser Phone Simulator ?
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit Mobile Browser oder Smartphones zu Simulieren und somit die Mobile Webseite/App darzustellen.
Ich habe bereits vielversprechende Erweiterungen wie ElectricPlum oder BrowserStack gefunden jedoch dienen diese Erweiterungen nur um seine webseite/app zu testen wie es auf einen Mobilen gerät aussehen würde.
Was ich jedoch brauche ist etwas wie das Standard Element in VisualStudio (WebBrowser) das ich in meinem Windows Programm einen Browser einfügen kann der Webseiten so öffnet wie es ein IPhone oder Android machen würde also ein Browser der ein Mobiles Endgerät simuliert.
Kennt jemand eine fertige Erweiterung/Lösung die es bereits gibt?
Vielen Dank
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit Mobile Browser oder Smartphones zu Simulieren und somit die Mobile Webseite/App darzustellen.
Ich habe bereits vielversprechende Erweiterungen wie ElectricPlum oder BrowserStack gefunden jedoch dienen diese Erweiterungen nur um seine webseite/app zu testen wie es auf einen Mobilen gerät aussehen würde.
Was ich jedoch brauche ist etwas wie das Standard Element in VisualStudio (WebBrowser) das ich in meinem Windows Programm einen Browser einfügen kann der Webseiten so öffnet wie es ein IPhone oder Android machen würde also ein Browser der ein Mobiles Endgerät simuliert.
Kennt jemand eine fertige Erweiterung/Lösung die es bereits gibt?
Vielen Dank
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 377590
Url: https://administrator.de/forum/web-browser-phone-simulator-377590.html
Printed on: May 13, 2025 at 09:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Browserstack und Co arbeiten alle in der Cloud, d.h. dass die Anfrage an den in der Cloud laufenden Service geht und der Viewer dann grundsätzlich nur eine Bitmap-Darstellung des Ergebnisses anzeigt. Daher sind diese Services auch kostenpflichtig.
Besser einzubinden sind da Controls wie sie z.B. von CefSharp bereitgestellt werden. Sowas brauchst du natürlich dann für alle Engines deren Verhalten abgebildet werden soll.
Besser einzubinden sind da Controls wie sie z.B. von CefSharp bereitgestellt werden. Sowas brauchst du natürlich dann für alle Engines deren Verhalten abgebildet werden soll.