Web Managed Server gesucht - Empfehlungen?
Hallo und Guten Morgen zusammen,
wir sind derzeit auf der Suche nach einem Anbieter für einen Managed Server, insbesondere für unsere Internetseiten eCommerce und Intranet-Systeme.
Bisweilen nutzen wir mehrere Dedicated Root Server, würden diese aber auf Managed umstellen, um Ressourcen für andere Bereiche frei zu bekommen.
Somit würden wir uns über Empfehlungen freuen.
Folgende Rahmenbedingungen sollten ungefähr zutreffen:
Folgende Anbieter stehen bereits auf unserer Liste
Welche Anbieter gibt es noch an die wir uns wenden können?
Vielen Dank für eure Hilfe
wir sind derzeit auf der Suche nach einem Anbieter für einen Managed Server, insbesondere für unsere Internetseiten eCommerce und Intranet-Systeme.
Bisweilen nutzen wir mehrere Dedicated Root Server, würden diese aber auf Managed umstellen, um Ressourcen für andere Bereiche frei zu bekommen.
Somit würden wir uns über Empfehlungen freuen.
Folgende Rahmenbedingungen sollten ungefähr zutreffen:
- Linux
- 64 oder 128 GB RAM
- SSD, 2x ~500 GB
- Tägliche Komplett-Backups, stündliche SQL Backups (kann auch durch uns eingerichtet werden)
- SSH Zugang
- Am liebsten Dovecot, zumindest Sieve Filter. Wir setzen eine Group-Ware-Lösung ein, welche ebenfalls auf dem Server liegen wird und über IMAP und SMTP arbeitet
- Hohe Verfügbarkeit
- Support und entsprechend kurze Reaktionszeiten
- Mehrere IP Adressen und SSL Zertifikate
Folgende Anbieter stehen bereits auf unserer Liste
- Hetzner Managed Server MX151-SSD - leider nur 99% Verfügbarkeit und somit max 3,6 Tage/Jahr nicht verfügbar
- PlusServer
- Domainfactory
- CMO Internet Dienstleistungen GmbH
Welche Anbieter gibt es noch an die wir uns wenden können?
Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320001
Url: https://administrator.de/forum/web-managed-server-gesucht-empfehlungen-320001.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 21:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Bei Manged hat man selber auch keinen rootzugriff und kann nicht alles selber machen und muss dann Anfragen an den Suport stellen , der dann ggf aber auch kostet.

Also am besten erstmal überlegen was für ein Setup abgebildet werden soll, was die Rahmenbedingungen sind und dann gezielt Nachfragen und nach dem ersten Schock nochmal überlegen
Gruß
Chonta
würden diese aber auf Managed umstellen
Was erhofft ihr euch dadurch? Kostenersparniss? Inbezug auf die Monatlichen Kosten für das Serversetup wohl kaum. Den eigenen Serveradmin einsparen ok, aber rechnet sich das?Bei Manged hat man selber auch keinen rootzugriff und kann nicht alles selber machen und muss dann Anfragen an den Suport stellen , der dann ggf aber auch kostet.
Bisweilen nutzen wir mehrere Dedicated Root Server
Und die bieten keine Managedserver an?Tägliche Komplett-Backups, stündliche SQL Backups (kann auch durch uns eingerichtet werden)
Und die Rücksicherung im Fehlerfall wer macht das dann? Kann man auch alles mit eigenen dedezierten Servern einrichten.Am liebsten Dovecot, zumindest Sieve Filter. Wir setzen eine Group-Ware-Lösung ein, welche ebenfalls auf dem Server liegen wird und über IMAP und SMTP arbeitet
Wennihr eine eigene Lösung betreiben wollt ist das euer Bier, bei Managed werden die Systeme betreut nicht die Anwendungen.Hohe Verfügbarkeit
Das ist keine Frage von managed oder selber verwaltet.Support und entsprechend kurze Reaktionszeiten
Kostet entsprechend GeldMehrere IP Adressen und SSL Zertifikate
Die Zertifikate kann man auch wo anders bekommen, und wenns Letsencrypt ist PlusServer
Die sind Gut, setzen auf HP-Server beraten einen auch gut, aber sind jetzt nicht günstig, aber Preiß Leistung stimmt.Also am besten erstmal überlegen was für ein Setup abgebildet werden soll, was die Rahmenbedingungen sind und dann gezielt Nachfragen und nach dem ersten Schock nochmal überlegen
Gruß
Chonta
Dann bieten die aber auch nicht für die dedicatet Server eine höhere Verfügbarkeit an.
Bei Plusserver hab ich jetzt nix gefunden wieveil % die geben.
Aber da kannst Du Dir vom Vertrieb was zusammenstellen lassen.
Die 99% gelten dann auch auf ServerEbene und da sollte man natürlich die laufenden Dienste redundant haben.
Das die Rechner Hardwaretechnisch Zeitgleich ausfallen ist sehr sehr unwarscheinlich. Das man durch ein Update was zerschießt ok, aber wiegesagt Redundanz bei den Servern.
Wenn das RZ ein DDoS bekommt, dann zählt das auch nicht in die 99%.
Gruß
Chonta
Bei Plusserver hab ich jetzt nix gefunden wieveil % die geben.
Aber da kannst Du Dir vom Vertrieb was zusammenstellen lassen.
Die 99% gelten dann auch auf ServerEbene und da sollte man natürlich die laufenden Dienste redundant haben.
Das die Rechner Hardwaretechnisch Zeitgleich ausfallen ist sehr sehr unwarscheinlich. Das man durch ein Update was zerschießt ok, aber wiegesagt Redundanz bei den Servern.
Wenn das RZ ein DDoS bekommt, dann zählt das auch nicht in die 99%.
Gruß
Chonta