Eine Webseite in Ausnahme in Kaspersky Security Center 10 setzen?
12 Antworten
- LÖSUNG Archeon schreibt am 25.03.2020 um 09:10:10 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 09:13:29 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 25.03.2020 um 09:13:19 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 09:22:01 Uhr
- LÖSUNG itisnapanto schreibt am 25.03.2020 um 09:28:24 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.03.2020 um 09:31:11 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 25.03.2020 um 09:38:27 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 09:53:53 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 25.03.2020 um 09:56:35 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 10:00:56 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 25.03.2020 um 10:24:50 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 16:00:48 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 25.03.2020 um 10:24:50 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 10:00:56 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 25.03.2020 um 09:56:35 Uhr
- LÖSUNG KleinProfi schreibt am 25.03.2020 um 09:53:53 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 25.03.2020 um 09:38:27 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 25.03.2020 um 09:31:11 Uhr
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:10 Uhr
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:13 Uhr
moin
Frank
Zitat von KleinProfi:
Hallo,
wie kann man in Kaspersky Security Center 10 eine Webseite in die weiße Liste setzen?
Danke!
ja natürlich....Hallo,
wie kann man in Kaspersky Security Center 10 eine Webseite in die weiße Liste setzen?
Danke!
Frank
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:13 Uhr
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:22 Uhr
Zitat von Vision2015:
moin
Frank
moin
Zitat von KleinProfi:
Hallo,
wie kann man in Kaspersky Security Center 10 eine Webseite in die weiße Liste setzen?
Danke!
ja natürlich....Hallo,
wie kann man in Kaspersky Security Center 10 eine Webseite in die weiße Liste setzen?
Danke!
Frank
Die Frage war wie?
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:28 Uhr
Moin ,
kenne das so , das es in den Dokumentationen gut beschrieben ist , wie man sowas einstellt.
Ansonsten bitte mal das genaue Produkt nennen. Du scheinst nur die Single Endpoint Lösung zu haben.
So lange du keine Lösung mit zentralem Managment einsetzt , musst du die Ausnahme an jedem PC machen.
Um was für eine Ausnahme geht es denn überhaupt ?
Gruss
kenne das so , das es in den Dokumentationen gut beschrieben ist , wie man sowas einstellt.
Ansonsten bitte mal das genaue Produkt nennen. Du scheinst nur die Single Endpoint Lösung zu haben.
So lange du keine Lösung mit zentralem Managment einsetzt , musst du die Ausnahme an jedem PC machen.
Um was für eine Ausnahme geht es denn überhaupt ?
Gruss
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:31 Uhr
Am besten ganz auf Kaspersky verzichten:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
Der Defender ist heutzutage meist so oder so besser so das Zusatzsoftware eher kontraproduktiv ist:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenschutz-im-Test-Reicht-der-W ...
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
Der Defender ist heutzutage meist so oder so besser so das Zusatzsoftware eher kontraproduktiv ist:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenschutz-im-Test-Reicht-der-W ...
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:38 Uhr
moin..
Frank
Zitat von aqui:
Am besten ganz auf Kaspersky verzichten:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
da wird aber über die Home variante geschrieben, in der Buisness version ist das nicht so!Am besten ganz auf Kaspersky verzichten:
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper-Spy-Kaspersky-Virenschutz-gefaehr ...
Frank
LÖSUNG 25.03.2020, aktualisiert um 09:54 Uhr
LÖSUNG 25.03.2020 um 09:56 Uhr
Moin...
wer hat den die Richtlinie erstellt, da ist ein Password drauf (hoffe ich doch mal)
frag den der es verbrochen hat...
Frank
Zitat von KleinProfi:
Wie man eine Richtlinie erstellt habe ich gefunden, nur darf man nur eine Richtlinie erstellen, und eine gibt es schon. Müsste wohl kein Problem sein, diese könnte ich anpassen. Aber sie ist mit einem Schloß versehen, und ich weiß nicht wie ich diese Richtlinie zum Bearbeiten öffne.
Wie man eine Richtlinie erstellt habe ich gefunden, nur darf man nur eine Richtlinie erstellen, und eine gibt es schon. Müsste wohl kein Problem sein, diese könnte ich anpassen. Aber sie ist mit einem Schloß versehen, und ich weiß nicht wie ich diese Richtlinie zum Bearbeiten öffne.
wer hat den die Richtlinie erstellt, da ist ein Password drauf (hoffe ich doch mal)
frag den der es verbrochen hat...
Frank
LÖSUNG 25.03.2020 um 10:00 Uhr
LÖSUNG 25.03.2020, aktualisiert um 10:26 Uhr
Moin,
Dann hast du nicht genug Berechtigungen, um die Richtlinie anpassen zu dürfen. Gibt es bei euch noch jemanden, der das Kaspersky betreut?
Damit wir uns verstehen, du redest vom Schloss an der Richtlinie
oder in der Richtlinie?
Zitat von KleinProfi:
Nach dem Passwort könnte ich schauen, aber nach diesem werde ich auch nicht gefragt. Man klickt auf das Schloss und es passiert nichts.
Nach dem Passwort könnte ich schauen, aber nach diesem werde ich auch nicht gefragt. Man klickt auf das Schloss und es passiert nichts.
Dann hast du nicht genug Berechtigungen, um die Richtlinie anpassen zu dürfen. Gibt es bei euch noch jemanden, der das Kaspersky betreut?
Damit wir uns verstehen, du redest vom Schloss an der Richtlinie
oder in der Richtlinie?