Weiterbildng im Bereich Security
Hallo Zusammen!
Habe dieses Jahr den MCITP gemacht und würde mich nächstes Jahr gerne im Bereich IT-Security fortbilden. Da es in meiner Region nichts in der Richtung gibt bin ich auf folgendes gestossen:
http://www.fernschule-weber.de/lehrgang/ITSecurity/index.htm
Meine Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fernkurs?
Was erwarte ich mir?
Ich möchte ein Netzwerk absichern können und was dazu gehört. (Absicherung, abwehr, logging, auswertung, was tun im ernstfall,usw)
Wissen über Rechtliche Situationen.
Dieses als mögliche Grundlage zu einer weiteren Fortbildung im speziellen zu Penetration Testing.
Danke und Gruss!
Habe dieses Jahr den MCITP gemacht und würde mich nächstes Jahr gerne im Bereich IT-Security fortbilden. Da es in meiner Region nichts in der Richtung gibt bin ich auf folgendes gestossen:
http://www.fernschule-weber.de/lehrgang/ITSecurity/index.htm
Meine Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fernkurs?
Was erwarte ich mir?
Ich möchte ein Netzwerk absichern können und was dazu gehört. (Absicherung, abwehr, logging, auswertung, was tun im ernstfall,usw)
Wissen über Rechtliche Situationen.
Dieses als mögliche Grundlage zu einer weiteren Fortbildung im speziellen zu Penetration Testing.
Danke und Gruss!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192264
Url: https://administrator.de/forum/weiterbildng-im-bereich-security-192264.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zweiteilige Antwort:
1. ob du mit dem Unterricht per fernschule klar kommst musst du selber wissen.
Kannst du dich entsprechend motivieren und bleibst solange am Ball?
Soweit ich weiß kann man bei den meisten Schule zumindest Einführungsunterlagen o.ä. bestellen.
2. Der CISSP gilt im Bereich Security seit Jahren als eine der anerkanntesten Qualifikationen.
Aber eben auch als eine der anspruchvollsten..
brammer
zweiteilige Antwort:
1. ob du mit dem Unterricht per fernschule klar kommst musst du selber wissen.
Kannst du dich entsprechend motivieren und bleibst solange am Ball?
Soweit ich weiß kann man bei den meisten Schule zumindest Einführungsunterlagen o.ä. bestellen.
2. Der CISSP gilt im Bereich Security seit Jahren als eine der anerkanntesten Qualifikationen.
Aber eben auch als eine der anspruchvollsten..
brammer
Hallo brammer,
danke für die Antwort.
In Deutschland gibt es mal gerade knapp 1000 CISSP Zertifikate.
Aber das coole ist das man alle 3 Jahre die Prüfung wiederholen
und bestimmte Aufgaben in dem Zeitraum erfüllen muss!
z.B Security-Audits , Bücher schreiben etc...
Hammer Geil.
So.. auf zu den 10 Domains...
Gruss
danke für die Antwort.
In Deutschland gibt es mal gerade knapp 1000 CISSP Zertifikate.
Aber das coole ist das man alle 3 Jahre die Prüfung wiederholen
und bestimmte Aufgaben in dem Zeitraum erfüllen muss!
z.B Security-Audits , Bücher schreiben etc...
Hammer Geil.
So.. auf zu den 10 Domains...
Gruss
Hallo,
@Alchimedes
Die 3jährige Wiederholungsphase gilt für viele IT Zertifizierungen.
Cisco zum Beispiel macht das ebenso, innerhalb von 3 Jahren ist eine Rezertfizierung erfoderlich.
Das macht auch Sinn, so ist man gezwungen auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Wenn ich das beim Cissp richtig verstanden habe muss man zur Rezertifizierung innerhalb der 3 Jahre eine gewisse Anzahl an Punkten Sammeln, entweder durch Prüfungen der durch Buch Rezensionnen oder Bücher schreiben, Audits, Teilnahem an Konferenzen und ähnliches...
brammer
@Alchimedes
Die 3jährige Wiederholungsphase gilt für viele IT Zertifizierungen.
Cisco zum Beispiel macht das ebenso, innerhalb von 3 Jahren ist eine Rezertfizierung erfoderlich.
Das macht auch Sinn, so ist man gezwungen auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Wenn ich das beim Cissp richtig verstanden habe muss man zur Rezertifizierung innerhalb der 3 Jahre eine gewisse Anzahl an Punkten Sammeln, entweder durch Prüfungen der durch Buch Rezensionnen oder Bücher schreiben, Audits, Teilnahem an Konferenzen und ähnliches...
brammer
Ich möchte ein Netzwerk absichern können und was dazu gehört. (Absicherung, abwehr, logging, auswertung, was tun im
ernstfall,usw)
Wissen über Rechtliche Situationen.
Evtl. ist es besser direkt zu Produktzertifizierungen zu gehen. Ich denke mal mit dem CISSP & Co wird das nicht so konkret behandelt.ernstfall,usw)
Wissen über Rechtliche Situationen.
Um eine Übersicht zu bekommen evtl Security+, der geht aber nicht so sehr in die Tiefe.
Dieses als mögliche Grundlage zu einer weiteren Fortbildung im speziellen zu Penetration Testing.
Zu Pentesting kann ich den OSCP dringend empfehlen, da dieser eine praktische Prüfung enthält. Als Grundlage brauchst Du die anderen Kurse imho nicht unbedingt, da die Denkweise doch eine ganz andere ist.
Hallo Brammer,
Das bei cisco wusste ich nicht macht aber auch Sinn wie Du schriebst.
Das mit den Punkten in dem Zeitraum stimmt auch.... Das noch so neben der Arbeit, audits, Buecher e.t.c
Aber im Grunde bleibt man immer auf dem neusten Stand und muss staendig sein Horizont erweitern.
hat jemand dieses Buch und Erfahrung damit?
http://www.amazon.de/CISSP-Certified-Information-Security-Professional/ ...
Gruss
Das bei cisco wusste ich nicht macht aber auch Sinn wie Du schriebst.
Das mit den Punkten in dem Zeitraum stimmt auch.... Das noch so neben der Arbeit, audits, Buecher e.t.c
Aber im Grunde bleibt man immer auf dem neusten Stand und muss staendig sein Horizont erweitern.
hat jemand dieses Buch und Erfahrung damit?
http://www.amazon.de/CISSP-Certified-Information-Security-Professional/ ...
Gruss