Wenn das kein Trojaner ist... hilfe!
Hallo,
auf zwei unserer Arbeitsstationen (Win2000/Novell) stürzen sämtliche Office (2000)-Programme beim Druckbefehl (Standarddrucker HP 4000T über Novell-Printserver) ab. Am Printserver liegt es offenbar nicht, andere Arbeitsstationen können problemlos drucken.
Laut Anwenderbericht ist das Netzwerk auf den beiden Rechnern ziemlich langsam. Untersuchung mit Sophos und Spybot sind ohne Infektionsergebnis verlaufen. Habe schon neue lokale HP-4000-Treiber installiert, leider auch weiterhin Fehlanzeige. Auch eine De- und Neuinstallation des Printservers und sogar von Office bringt nichts. Andere User, die über den Server drucken, haben keine Probleme.
Interessanterweise haben beide Anwender ein erhebliches Problem mit Outlook (das habe ich erst während des Trobleshootings erfahren). Hängt sich auf bei den kleinsten Dienstanforderungen, insbesondere beim Druckbefehl. Klickt man etwas in Outlook an, beginnt die Festplatte loszurödeln und hört nicht mehr auf.
Mein Verdacht ist nach wie vor ein Trojaner, ich find aber nix
( Anyone?
Bin sehr dankbar für Anregungen, die helfen, diesen Käse, der mich sehr viel Arbeitszeit kostet, zu beheben ...
Lieben Gruss
nilimel
auf zwei unserer Arbeitsstationen (Win2000/Novell) stürzen sämtliche Office (2000)-Programme beim Druckbefehl (Standarddrucker HP 4000T über Novell-Printserver) ab. Am Printserver liegt es offenbar nicht, andere Arbeitsstationen können problemlos drucken.
Laut Anwenderbericht ist das Netzwerk auf den beiden Rechnern ziemlich langsam. Untersuchung mit Sophos und Spybot sind ohne Infektionsergebnis verlaufen. Habe schon neue lokale HP-4000-Treiber installiert, leider auch weiterhin Fehlanzeige. Auch eine De- und Neuinstallation des Printservers und sogar von Office bringt nichts. Andere User, die über den Server drucken, haben keine Probleme.
Interessanterweise haben beide Anwender ein erhebliches Problem mit Outlook (das habe ich erst während des Trobleshootings erfahren). Hängt sich auf bei den kleinsten Dienstanforderungen, insbesondere beim Druckbefehl. Klickt man etwas in Outlook an, beginnt die Festplatte loszurödeln und hört nicht mehr auf.
Mein Verdacht ist nach wie vor ein Trojaner, ich find aber nix
Bin sehr dankbar für Anregungen, die helfen, diesen Käse, der mich sehr viel Arbeitszeit kostet, zu beheben ...
Lieben Gruss
nilimel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19233
Url: https://administrator.de/forum/wenn-das-kein-trojaner-ist-hilfe-19233.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
liegt es nun an den Arbeitsstationen oder vielleicht an den Login's der beiden Mitarbeiter, das diese sich über Outlook irgendwas eingefangen haben, was nun in ihrem Profil hängt...
Oder was durch deren Profil ins System übertragen wird, mein damit, an jedem Rechner an dem sie sich anwenden treten dann die Probs auf???
MfG IceBeer
liegt es nun an den Arbeitsstationen oder vielleicht an den Login's der beiden Mitarbeiter, das diese sich über Outlook irgendwas eingefangen haben, was nun in ihrem Profil hängt...
Oder was durch deren Profil ins System übertragen wird, mein damit, an jedem Rechner an dem sie sich anwenden treten dann die Probs auf???
MfG IceBeer
Guten Morgen!
Könnte es evtl. auch am Switch liegen - das zufällig die Ports Deiner Problemkinder defekt sind?
Hatte neulich ein ähnliches Problem. Zunächst konnte man nicht mehr drucken (Drucker hing am Switch) dann sind immer mehr Anwendungen abgestürzt, die auf einem PC liefen und übers Netzwerk gearbeitet haben.
Ergebnis: Switch hatte sich nach und nach verabschiedet.
Könnte es evtl. auch am Switch liegen - das zufällig die Ports Deiner Problemkinder defekt sind?
Hatte neulich ein ähnliches Problem. Zunächst konnte man nicht mehr drucken (Drucker hing am Switch) dann sind immer mehr Anwendungen abgestürzt, die auf einem PC liefen und übers Netzwerk gearbeitet haben.
Ergebnis: Switch hatte sich nach und nach verabschiedet.
Hi,
-was passiert denn wenn du bei dir mal ein Drucker freigibst und von den beiden PC`s darauf druckst? Oder wenn du lokal mal ein PDF druckst. Nur um mal zu testen ob es Probleme mit dem Novelldruckserver gibt oder ob die PCs generell Fehler im Office haben.
-Office Programme mal mit Parameter /s oder /safe starten und dann mal testen!
-was passiert denn wenn du bei dir mal ein Drucker freigibst und von den beiden PC`s darauf druckst? Oder wenn du lokal mal ein PDF druckst. Nur um mal zu testen ob es Probleme mit dem Novelldruckserver gibt oder ob die PCs generell Fehler im Office haben.
-Office Programme mal mit Parameter /s oder /safe starten und dann mal testen!