Wer kann mir helfen?
Ich habe einen Sony Vaio Notgebook Modell Nr.: PCG-Z1XSP und kann mich an meinen Bios passwort nicht mehr errinern! Gibt es irgendeinen Tip wie ich das Bios Passwort entfernen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8188
Url: https://administrator.de/forum/wer-kann-mir-helfen-8188.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hoi noschut
Versuchs mal mit dem untenstehenden Link.
http://www.nickles.de/c/s/7-0003-216-6.htm
Hoffe dir damit geholfen zu haben. Gib mir bitte Bescheid ob es geklappt hat.
Grüssli argon
Versuchs mal mit dem untenstehenden Link.
http://www.nickles.de/c/s/7-0003-216-6.htm
Hoffe dir damit geholfen zu haben. Gib mir bitte Bescheid ob es geklappt hat.
Grüssli argon
Hi,
bei Sony kenne ich das Prozedere leider nicht, dafür aber bei HP (dürfte ähnlich sein).
Man kann beim Hersteller anrufen, dann muß ein Besitznachweis erbracht werden, darauf gibts dann ein Masterpasswort, mit welchem das vergessene zurückgesetzt wird.
Aber Vorsicht - das ist nicht ganz billig!
Angeblich soll es irgendwelche Hacks geben, ich hab nichts gefunden, bin selber Besitzer eines passwortgeschützten HP- NB's, welches ich in meiner Firma erworben habe, leider wußte keiner mehr das PW. Bis jetzt hab ich es gottseidank noch nicht gebraucht.
Gruß - Toni
bei Sony kenne ich das Prozedere leider nicht, dafür aber bei HP (dürfte ähnlich sein).
Man kann beim Hersteller anrufen, dann muß ein Besitznachweis erbracht werden, darauf gibts dann ein Masterpasswort, mit welchem das vergessene zurückgesetzt wird.
Aber Vorsicht - das ist nicht ganz billig!
Angeblich soll es irgendwelche Hacks geben, ich hab nichts gefunden, bin selber Besitzer eines passwortgeschützten HP- NB's, welches ich in meiner Firma erworben habe, leider wußte keiner mehr das PW. Bis jetzt hab ich es gottseidank noch nicht gebraucht.
Gruß - Toni
@7656:
netter Link, vergessen wurde lediglich der Trick, das ganze Board in Alufolie reinzudrücken.
Leider gibt es zwischen Laptops und Desktops einen kleinen BIOS- Unterschied:
Bei Desktops ist das BIOS auf einem EPROM, das vergisst ohne Batterie seine Einstellung.
Bei Laptops ist das BIOS auf einem EEPROM, da sind die Infos "eingebrannt", zum Löschen müssen diese überschrieben werden, das Ding vergisst nix, auch wenn Du bis zum Sankt Nimmerleins- Tag wartest. Ausserdem ist es nicht jedermanns Sache, ein Laptop zu zerlegen und wieder zusammenzubauen (kann auch teuer werden....)
Gruß - Toni
netter Link, vergessen wurde lediglich der Trick, das ganze Board in Alufolie reinzudrücken.
Leider gibt es zwischen Laptops und Desktops einen kleinen BIOS- Unterschied:
Bei Desktops ist das BIOS auf einem EPROM, das vergisst ohne Batterie seine Einstellung.
Bei Laptops ist das BIOS auf einem EEPROM, da sind die Infos "eingebrannt", zum Löschen müssen diese überschrieben werden, das Ding vergisst nix, auch wenn Du bis zum Sankt Nimmerleins- Tag wartest. Ausserdem ist es nicht jedermanns Sache, ein Laptop zu zerlegen und wieder zusammenzubauen (kann auch teuer werden....)
Gruß - Toni
ne Batterie ist drin, sonst würde es die Uhrzeit dauernd vergessen, daß Du sie nicht findest, sollte Dir sagen, daß Du an Deinen Grenzen bist. Ausserdem nützt Dir die Batterie nichts, auch wenn Du sie findest, siehe Beschreibung EEPROM oben.
Das ganze hat den Hintergrund, daß Laptops einfach leicht zu klauen sind, und da ist ein nicht löschbares BIOS- Passwort eine Möglichkeit, dem Dieb den Spass daran zu verderben!
Das ganze hat den Hintergrund, daß Laptops einfach leicht zu klauen sind, und da ist ein nicht löschbares BIOS- Passwort eine Möglichkeit, dem Dieb den Spass daran zu verderben!

Ich löse solche Probleme ganz einfach:
BIOS-Versionsnummer und Typ feststellen (alle hersteller bieten Updates an...)
BIOS auf DISK/CDROM o.ä. bannen, updaten, feddisch...
BIOS-Versionsnummer und Typ feststellen (alle hersteller bieten Updates an...)
BIOS auf DISK/CDROM o.ä. bannen, updaten, feddisch...