Werte aus Datenbank lesen - In Batchdatei schreiben - Datei downloaden
Moin Leude,
Also follgendes:
Ich habe eine Datenbank wo PC's aus dem LAN sind (IP,Rechnername). Jetzt habe ich eine Oberfläsche gebastelt wo man auswählen kann: (es handelt sich um die anwendung shutdown.exe)
- Welche Rechner (Ergebnis: $pc)
- Wann (Ergebnis: $time_remaining)
- Naricht (Ergebnis: $message)
Dann habe ich die einzelnen Schlüssel so in einen gepackt:
$shutdown = "shutdown.exe -s -t $time_remaining -c \"$message\" -m \\\\$pc";
$sql = "insert into $tap_shutdown (befehl) values ('$shutdown')";
mysql_query($sql, $serverconnect);
Mit einem while befehl habe ich dann alle ausgewählten Rechner in jeweils einem Eintrag in der Datenbank.
Und jetzt meine Frage:
Wie kann ich jetzt eine Batchdatei auf dem Server erstellen und die Werte eintragen?
Das man die Datei danach downloaden kann hab ich schon gemacht.
Würde mich um Hilfe sehr freuen
thx
Enclave
Also follgendes:
Ich habe eine Datenbank wo PC's aus dem LAN sind (IP,Rechnername). Jetzt habe ich eine Oberfläsche gebastelt wo man auswählen kann: (es handelt sich um die anwendung shutdown.exe)
- Welche Rechner (Ergebnis: $pc)
- Wann (Ergebnis: $time_remaining)
- Naricht (Ergebnis: $message)
Dann habe ich die einzelnen Schlüssel so in einen gepackt:
$shutdown = "shutdown.exe -s -t $time_remaining -c \"$message\" -m \\\\$pc";
$sql = "insert into $tap_shutdown (befehl) values ('$shutdown')";
mysql_query($sql, $serverconnect);
Mit einem while befehl habe ich dann alle ausgewählten Rechner in jeweils einem Eintrag in der Datenbank.
Und jetzt meine Frage:
Wie kann ich jetzt eine Batchdatei auf dem Server erstellen und die Werte eintragen?
Das man die Datei danach downloaden kann hab ich schon gemacht.
Würde mich um Hilfe sehr freuen
thx
Enclave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28433
Url: https://administrator.de/forum/werte-aus-datenbank-lesen-in-batchdatei-schreiben-datei-downloaden-28433.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Abend,
schau dir mal die Funktion von fopen an. Damit kannst du ihn PHP auf dem Server Dateien aller Arten erstellen.
Beispiel:
$log = fopen ("/WWW/htdocs/internet/logs/zl/$datum.log","a");
$text = "$date | $ip | $benutzer | $zeit
ad | adads | ada d | aadada";
fwrite ($log,$text);
fclose ($log);
Auszug PHP Hilfe:
mode Beschreibung
'r' Öffnet die Datei nur zum Lesen und positioniert den Dateizeiger auf den Anfang der Datei.
'r+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei.
'w' Öffnet die Datei nur zum Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei sowie die Länge der Datei auf 0 Byte. Wenn die Datei nicht existiert wird versucht sie anzulegen.
'w+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei sowie die Länge der Datei auf 0 Byte. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
'a' Öffnet die Datei nur zum Schreiben. Positioniert den Dateizeiger auf das Ende der Datei. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
'a+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben. Positioniert den Dateizeiger auf das Ende der Datei. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
Gruß
Dani
schau dir mal die Funktion von fopen an. Damit kannst du ihn PHP auf dem Server Dateien aller Arten erstellen.
Beispiel:
$log = fopen ("/WWW/htdocs/internet/logs/zl/$datum.log","a");
$text = "$date | $ip | $benutzer | $zeit
ad | adads | ada d | aadada";
fwrite ($log,$text);
fclose ($log);
Auszug PHP Hilfe:
mode Beschreibung
'r' Öffnet die Datei nur zum Lesen und positioniert den Dateizeiger auf den Anfang der Datei.
'r+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei.
'w' Öffnet die Datei nur zum Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei sowie die Länge der Datei auf 0 Byte. Wenn die Datei nicht existiert wird versucht sie anzulegen.
'w+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf den Anfang der Datei sowie die Länge der Datei auf 0 Byte. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
'a' Öffnet die Datei nur zum Schreiben. Positioniert den Dateizeiger auf das Ende der Datei. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
'a+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben. Positioniert den Dateizeiger auf das Ende der Datei. Wenn die Datei nicht existiert, wird versucht sie anzulegen.
Gruß
Dani