Wie erkennt der Router den PC? (Kindersicherung)
Hallo,
für die Kindersicherung gibt es für den Router, soweit mir bekannt, nur diese Optionen:
1. Anschlussport
2. Computername
3. IP-Adresse
4. MAC-Adresse
Gibt es weitere?(Wird ohne Client am PC realisiert)
Danke für die Info
Mfg
Marabunta
für die Kindersicherung gibt es für den Router, soweit mir bekannt, nur diese Optionen:
1. Anschlussport
2. Computername
3. IP-Adresse
4. MAC-Adresse
Gibt es weitere?(Wird ohne Client am PC realisiert)
Danke für die Info
Mfg
Marabunta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300031
Url: https://administrator.de/forum/wie-erkennt-der-router-den-pc-kindersicherung-300031.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Allgemein gesprochen oder doch auf einen bestimmten Hersteller / Modell bezogen? Kindersicherung ist bei Routern wie und als was genau definiert? Ist die Funktion Kindersicherung Optional, nachrüstbar oder per kleine schwarze Käfer realisiert?
Gruß,
Peter
Allgemein gesprochen oder doch auf einen bestimmten Hersteller / Modell bezogen? Kindersicherung ist bei Routern wie und als was genau definiert? Ist die Funktion Kindersicherung Optional, nachrüstbar oder per kleine schwarze Käfer realisiert?
1. Anschlussport
Meinst du hier TCP / UDP oder ein bestimmter Switchport an manch ein Router? Ein Router muss nicht zwingend viele Switchports haben und diese müssen nicht (können aber) konfigurierbar sein.2. Computername
Vom Client (OS), vom PC (Rechner / Blech)?3. IP-Adresse
Vom Client? Und was macht man wenn dort VMs arbeiten mit Bridge Ports oder eigenes NAT?4. MAC-Adresse
s.o.Gibt es weitere?
Weitere Router oder was?(Wird ohne Client am PC realisiert)
Was willst du uns hiermit sagen?Gruß,
Peter

Hallo,
nimm eine pfSense und installiere dort den Squid als Proxy und dann weiter mittels Benutzeranmeldung
und dann eben pro Benutzer und Gerät Accounts anlegen und die lassen sich dann steuern. Wer, wann,
was darf oder eben auch nicht.
Gruß
Dobby
nimm eine pfSense und installiere dort den Squid als Proxy und dann weiter mittels Benutzeranmeldung
und dann eben pro Benutzer und Gerät Accounts anlegen und die lassen sich dann steuern. Wer, wann,
was darf oder eben auch nicht.
Gruß
Dobby