Wie Partionen wieder mounten?
Hi Leute,
ich habe hier 2 Platten eines vormals laufenden (openSUSE 11) Rechners.
Leider scheint da irgendwas über die Wupper gegangen zu sein.
Folgendes Verhalten:
Booten des Rechners funktioniert soweit.
Im Textmodus laufen die Informationen durch, bis zum Login.
Username wird akzeptiert, danach: "Fehler im System"
Versuch einer Reparatur-Installation - Systemtests laufen durch bis zur Meldung: Keine root-Partition gefunden.
Systemreparatur im Expertenmodus zeigt folgende Partitionen:
/dev/sda1 - reiserfs - ohne Mountpoint
/dev/sda2 - reiserfs - ohne Mountpoint
/dev/sdb1 - swap - ohne Mountpoint
/dev/sdb2 - linux_raid_member - ohne Mountpoint
Wenn ich mich recht erinnere ist
sda1 die root-Partition
sda2 eine Archiv-Partition mit eher unwichtigen Daten
sdb2 die home-Partition mit den wichtigen Daten
Habe ich die Möglichkeit diese Partitionen wieder an den passenden Stellen ins System einzuhängen?
Wahrscheinlich bei einer Neuinstallation - da müsste aber sichergestellt sein, dass zwar die Mountpoints gesetzt, nicht aber die Platte partitioniert bzw. formatiert wird...
Interessant wäre sicher auch, die raid-Partition in einen anderen Partitionstypen umzuwandeln - aber das ist in meinen Augen erst in einem zweiten Schritt machbar, wenn ich Zugriff auf die Daten habe...
Ciao
dirk
ich habe hier 2 Platten eines vormals laufenden (openSUSE 11) Rechners.
Leider scheint da irgendwas über die Wupper gegangen zu sein.
Folgendes Verhalten:
Booten des Rechners funktioniert soweit.
Im Textmodus laufen die Informationen durch, bis zum Login.
Username wird akzeptiert, danach: "Fehler im System"
Versuch einer Reparatur-Installation - Systemtests laufen durch bis zur Meldung: Keine root-Partition gefunden.
Systemreparatur im Expertenmodus zeigt folgende Partitionen:
/dev/sda1 - reiserfs - ohne Mountpoint
/dev/sda2 - reiserfs - ohne Mountpoint
/dev/sdb1 - swap - ohne Mountpoint
/dev/sdb2 - linux_raid_member - ohne Mountpoint
Wenn ich mich recht erinnere ist
sda1 die root-Partition
sda2 eine Archiv-Partition mit eher unwichtigen Daten
sdb2 die home-Partition mit den wichtigen Daten
Habe ich die Möglichkeit diese Partitionen wieder an den passenden Stellen ins System einzuhängen?
Wahrscheinlich bei einer Neuinstallation - da müsste aber sichergestellt sein, dass zwar die Mountpoints gesetzt, nicht aber die Platte partitioniert bzw. formatiert wird...
Interessant wäre sicher auch, die raid-Partition in einen anderen Partitionstypen umzuwandeln - aber das ist in meinen Augen erst in einem zweiten Schritt machbar, wenn ich Zugriff auf die Daten habe...
Ciao
dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134174
Url: https://administrator.de/forum/wie-partionen-wieder-mounten-134174.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dirk,
am besten du bootest von einer Rescue CD, prüfst die Dateisysteme und versuchst diese per Hand zu Mounten. Sobald du Zugriff auf deine root-Partition hast, kannst du die fstab Edieren und eventuell falsch gesetzte Einhängepunkte korrigieren. Anschließend würde ich versuchen alle Partitionen richtig zu Mounten (proc und dev kannst du von dem Live-System mounten) und mit einem chroot in das System zu wechseln. Hier kannst du yast starten und die Bootkonfiguration wiederherstellen (alternativ natürlich /boot/grub/menu.lst edieren oder die Grub-Shell starten)
Was mich etwas wundert, warum ist deine Partition für /home plötzlich vom Typ Linux-Raid? Hattest du versucht ein Raid einzurichten?
am besten du bootest von einer Rescue CD, prüfst die Dateisysteme und versuchst diese per Hand zu Mounten. Sobald du Zugriff auf deine root-Partition hast, kannst du die fstab Edieren und eventuell falsch gesetzte Einhängepunkte korrigieren. Anschließend würde ich versuchen alle Partitionen richtig zu Mounten (proc und dev kannst du von dem Live-System mounten) und mit einem chroot in das System zu wechseln. Hier kannst du yast starten und die Bootkonfiguration wiederherstellen (alternativ natürlich /boot/grub/menu.lst edieren oder die Grub-Shell starten)
Was mich etwas wundert, warum ist deine Partition für /home plötzlich vom Typ Linux-Raid? Hattest du versucht ein Raid einzurichten?
Hattest du ein DM-Raid? Gib mal bitte ein "sfdisk -d /dev/sda". Ist der Typ Linux Raid Autodetect, versucht der Kernel beim Booten das MD zu starten.
Was passiert denn genau wenn du versuchst folgendes zu tun:
Sollte er nicht mounten, muss eine Ausgabe mit der Ursache erscheinen. Wenn ja, wechsle in deine root-Partition und prüfe die datei "fstab" im Ordner "etc".
Was passiert denn genau wenn du versuchst folgendes zu tun:
sysrescue-CD starten
cd /mnt
mkdir systmp
cd systmp
mkdir sda1
mkdir sda2
mkdir sdb2
fsck /dev/sda1
fsck /dev/sda2
fsck /dev/sdb2
mount /dev/sda1 sda1
mount /dev/sda2 sda2
mount /dev/sdb2 sdb2
mount
Laut dieser fstab war das RAID-Device deine root-partition und sda2 dein eigentliches /home. Das ist seltsam, da ja eigentlich /dev/md0 nach /home gemountet werden sollte. Prüfe bitte nochmal was jetzt auf welcher Partition liegt.
Um eine neue Spiegelung einzurichten brauchst du eigentlich nur wenige Befehle. Auf 2 Platten gleichgroße Partitionen vom Typ "fd" erstellen, mit "mdadm --create md1 --level 1 --raid-devices 2 -name "Mein System" /dev/sda2 /dev/sdb2" das Array erstellen, Partitionieren (sonst meckert dich das System bei jedem Bootvorgang an) und im Wunschdateisystem formatieren. Ich würde dir empfehlen die Daten von alten Array zu verschieben und alles neu und sauber anzulegen. Bevor du die Daten wieder auf das Array legst, übe bitte die Wiederherstellung im Fehlerfall. Wie man ein Array mit fehlenden Platten startet währe für den Anfang nicht schlecht
Um eine neue Spiegelung einzurichten brauchst du eigentlich nur wenige Befehle. Auf 2 Platten gleichgroße Partitionen vom Typ "fd" erstellen, mit "mdadm --create md1 --level 1 --raid-devices 2 -name "Mein System" /dev/sda2 /dev/sdb2" das Array erstellen, Partitionieren (sonst meckert dich das System bei jedem Bootvorgang an) und im Wunschdateisystem formatieren. Ich würde dir empfehlen die Daten von alten Array zu verschieben und alles neu und sauber anzulegen. Bevor du die Daten wieder auf das Array legst, übe bitte die Wiederherstellung im Fehlerfall. Wie man ein Array mit fehlenden Platten startet währe für den Anfang nicht schlecht
Du musst die Ordnerhirachie beachten.
LiveCD Booten, Platten mounten
mkdir /mnt/tmpsys
mount /dev/md0 /mnt/tmpsys
mount /dev/sda1 /mnt/tmpsys/boot
mount /dev/sdb1 /mnt/tmpsys/home
mount -o bind /proc /mnt/tmpsys/proc
mount -o bind /dev /mnt/tmpsys/dev
Und nun in das System wechseln
chroot /mnt/tmpsys /bin/bash (oder die Shell deiner Wahl)