Wiederherstellen von internen Mails in der Arztpraxissoftware x.isynet von medatixx
In der o.g. Software gibt es die Möglichkeit, intern Nachrichten zu verschicken.
Die Nachrichten bleiben eigentlich gespeichert. Angesehen werden können nur
empfangene Nachrichten. Möchte man den kompletten Verlauf einsehen, müsste
man zwischen zwei PCs hin- und herlaufen. Eine Kollegin hat es nun geschafft,
ein paar Nachrichten zu löschen und wir haben keine Ahnung, wie wir diese wieder
herstellen. Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Nachrichten bleiben eigentlich gespeichert. Angesehen werden können nur
empfangene Nachrichten. Möchte man den kompletten Verlauf einsehen, müsste
man zwischen zwei PCs hin- und herlaufen. Eine Kollegin hat es nun geschafft,
ein paar Nachrichten zu löschen und wir haben keine Ahnung, wie wir diese wieder
herstellen. Welche Möglichkeiten gibt es?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369274
Url: https://administrator.de/forum/wiederherstellen-von-internen-mails-in-der-arztpraxissoftware-x-isynet-von-medatixx-369274.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Den madiatixx-Support anrufen.
Oder backup einspielen.
lks
Oder zur Sprechstunde bei Forums Doc @keine-ahnung gehen... 
(Alle Kassen, Privatpatienten werden vorgezogen)
(Alle Kassen, Privatpatienten werden vorgezogen)
Moin,
!
Isynet ist von der medatixx definitiv zugekauft und scheint ausweislich der Hardwarevoraussetzungen auf MSSQL aufzusetzen ... was allerdings angesichts der beschriebenen Symptome irgendwie auch keinen wirklichen Sinn macht.
Im messengersystem von x.concept hat man die selbe Kuriosität wie oben beschrieben, da setzt das AIS aber auch auf einen filebasierter DB auf, und einige "nicht gar so wichtige" Sachen werden dann gerne mal lokal statt auf dem server gespeichert
.
Gelöscht werden können bei mir die messages allerdings nur direkt im file-system! Ist allerdings unproblematisch, da der user für den Betrieb von x.concept mit administrativen Rechtenunterwegs sein muss
. Aber wir haben ja erst 2018 ...
Sollten die Nachrichten wichtig sein --> schauen, ob man lokale Sicherungen hat (ich habe die nicht) und mit dem support abkaspern. Ansonsten werden zumindest bei mir die messages prinzipiell mit einem timestamp versehen und IMHO nach 3 Monaten auf den Büchsen automatisch gelöscht
LG, Thomas
Oder zur Sprechstunde bei Forums Doc @keine-ahnung gehen...
keine Chance - nicht mein Fachgebiet. Abtreibungen und Augentransplantationen übrigens auch nicht Isynet ist von der medatixx definitiv zugekauft und scheint ausweislich der Hardwarevoraussetzungen auf MSSQL aufzusetzen ... was allerdings angesichts der beschriebenen Symptome irgendwie auch keinen wirklichen Sinn macht.
Im messengersystem von x.concept hat man die selbe Kuriosität wie oben beschrieben, da setzt das AIS aber auch auf einen filebasierter DB auf, und einige "nicht gar so wichtige" Sachen werden dann gerne mal lokal statt auf dem server gespeichert
Gelöscht werden können bei mir die messages allerdings nur direkt im file-system! Ist allerdings unproblematisch, da der user für den Betrieb von x.concept mit administrativen Rechtenunterwegs sein muss
Sollten die Nachrichten wichtig sein --> schauen, ob man lokale Sicherungen hat (ich habe die nicht) und mit dem support abkaspern. Ansonsten werden zumindest bei mir die messages prinzipiell mit einem timestamp versehen und IMHO nach 3 Monaten auf den Büchsen automatisch gelöscht
LG, Thomas