Wieso ändert sich die IP immer wieder von selbst?
Hi Leute,
ich habe hier einen SBS 2008.
Es handelt sich um den alleinigen Server eines kleinen Netzwerks und er fungiert also als DC, DNS, DHCP und Exchange-Server.
Der Server soll als IP4 Adresse die 10.230.7.2/24 bekommen.
Wenn ich diese Adresse eintrage und den Server neu starte, steht danach die 10.200.7.10/8 unter den IP4-Eigenschaften.
Die 10.230.7.2/24 steht unter "Erweitert".
Ich habe die /8 Adresse nun mehrfach gelöscht - aber nach jedem Neustart ist sie wieder da...
Ich habe die Registry nach der Adresse durchsucht - aber nichts gefunden...
sich wundernd
Dirk
ich habe hier einen SBS 2008.
Es handelt sich um den alleinigen Server eines kleinen Netzwerks und er fungiert also als DC, DNS, DHCP und Exchange-Server.
Der Server soll als IP4 Adresse die 10.230.7.2/24 bekommen.
Wenn ich diese Adresse eintrage und den Server neu starte, steht danach die 10.200.7.10/8 unter den IP4-Eigenschaften.
Die 10.230.7.2/24 steht unter "Erweitert".
Ich habe die /8 Adresse nun mehrfach gelöscht - aber nach jedem Neustart ist sie wieder da...
Ich habe die Registry nach der Adresse durchsucht - aber nichts gefunden...
sich wundernd
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155118
Url: https://administrator.de/forum/wieso-aendert-sich-die-ip-immer-wieder-von-selbst-155118.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du bereits unter den Erweiterten Eigenschaften nachgesehen? Du kannst im gleichen Fenster, indem du auch die IP Adresse etc. eingeben kannst noch einmal auf erweitert klicken. Hier kannst du weitere IP Adressen angeben oder auch löschen, wenn man wie du zu viele hat.
Deine Netzwerkkarte kann also mehr als nur eine einzige Adresse besitzen. Falls du die Adresse immer nur in dem Formular ersetzt hast, kann es sein das er diese nicht gelöscht hat. Da er immer die niedrigste IP (zumindest ist es bei mir so) in dem "normalen" Eigenschaftsfenster anzeigt, siehst du natürlich deine IP nicht
Deine Netzwerkkarte kann also mehr als nur eine einzige Adresse besitzen. Falls du die Adresse immer nur in dem Formular ersetzt hast, kann es sein das er diese nicht gelöscht hat. Da er immer die niedrigste IP (zumindest ist es bei mir so) in dem "normalen" Eigenschaftsfenster anzeigt, siehst du natürlich deine IP nicht
Hallo,
Hast du überhaupt Asisstenten gefunden? Wenn nicht, ist dein SBS nicht korrekt eingerichtet.
Gruß,
Peter
Hast du überhaupt Asisstenten gefunden? Wenn nicht, ist dein SBS nicht korrekt eingerichtet.
Gruß,
Peter
Hallo,
Der SBS ist immer ein wenig anders als ein Server 2xxx. Und durch die verwendung von Asisstenten wird eben eine gewisse Konfiguration / Umgebung vorrausgesetzt. Natürlich kann man auch beim SBS selbst Hand anlegen, aber die chance das dann etwas nicht geht ist beim SBS deutlich höher.
Gruß,
Peter
Zitat von @ThomasBroecker:
Wieso is die Subnetmaske 255.255.255.0 Pflicht?
Ich mein ich kenn den SBS nich
Dann lies doch mal hier nach.Wieso is die Subnetmaske 255.255.255.0 Pflicht?
Ich mein ich kenn den SBS nich
Der SBS ist immer ein wenig anders als ein Server 2xxx. Und durch die verwendung von Asisstenten wird eben eine gewisse Konfiguration / Umgebung vorrausgesetzt. Natürlich kann man auch beim SBS selbst Hand anlegen, aber die chance das dann etwas nicht geht ist beim SBS deutlich höher.
Gruß,
Peter
Hallo,
Es handelt sich hier um ne Klasse A Adresse also ist /8 die Standardmaske...
Diese Aussage ist seit 1994 veraltet!
Es gibt keine Klassifizieurng der Netze oder IP Adresse nach Klassen mehr!
Kann es sein das ein vorhandener Router als DHCP arbeitet und dem SBS diese Adresse gibt?
Entwegen wegen der Leasetime oder wegen einer MAC Adress Bindung.
brammer
Es handelt sich hier um ne Klasse A Adresse also ist /8 die Standardmaske...
Diese Aussage ist seit 1994 veraltet!
Es gibt keine Klassifizieurng der Netze oder IP Adresse nach Klassen mehr!
Kann es sein das ein vorhandener Router als DHCP arbeitet und dem SBS diese Adresse gibt?
Entwegen wegen der Leasetime oder wegen einer MAC Adress Bindung.
brammer
Hallo,
Nochmal, beim SBS ist einiges anders als im normalen Server 2008.
Gruß,
Peter
Zitat von @diwaffm:
Ich sitze nun vor der "Windows SBS Console" und finde den Assistenten für die Netzwerkeinrichtung nicht ;-(
Netzwerk und dort Netzwerk Repaireren (Im Englishen SBS - Fix my network)Ich sitze nun vor der "Windows SBS Console" und finde den Assistenten für die Netzwerkeinrichtung nicht ;-(
Wieso kann man das nicht einfach in den Eigenschaften der Netzwerkkarte ändern???
Warum sollten dort Asisstenten (Wizards) Versteckt sein? Und was machen die nicht SBS Installationen?Nochmal, beim SBS ist einiges anders als im normalen Server 2008.
Gruß,
Peter
Hallo,
Ja.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc527539(WS.10).aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc527559(WS.10).aspx
Alles weitere sind folgefehler.
Gruß,
Peter
Ja.
Hier bekomme ich 5 Fehler angezeigt:
- Der Router konnte nicht konfiguriert werden.
Das ist korrekt, da niemand Username und Passwort für den Router im Server hinterlegt hat...
Falsch. Hier geht es um uPNP.- Der Router konnte nicht konfiguriert werden.
Das ist korrekt, da niemand Username und Passwort für den Router im Server hinterlegt hat...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc527539(WS.10).aspx
- DHCP wurde falsch konfiguriert.
Was meint er mit falsch.
Na was wohl? Du hast eine nicht unterstützte IP Konfiguration (2 IP Adressen). Die Asisstenten des SBS 2008 akzeptieren diese nicht. Lies dich in den Grundlagen eines SBS 2008 und deren Netzwerkvorraussetzung ein. Dann stelle die geforderte vorraussetzung her und lasse den Asisstenten durchlaufen. Danach kannst du wenn gewünscht an den IP Einstellungen manuell Hand anlegen und Änderungen vornehmen.Was meint er mit falsch.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc527559(WS.10).aspx
Alles weitere sind folgefehler.
Gruß,
Peter
Hallo,
Die Asisstenten laufen nur wenn die vorraussetzungen gegeben sind und liefern dir einen funktionierenden SBS (dazu gehört u.a. auch eine funktionsfähige Internetverbindung). Deine vorraussetzungen sind nicht korrekt gegeben (mehr als eine (1) IP), damit hast du dann immer wieder Probleme/Fehler. Und ja, nachdem du einen Funktionsfähigen SBS hast kannst du immer noch deine IP manuell Ändern.
Wenn dein Remotemanagement des SBS durch den SBS geschieht, würde ich auch nicht den Asisstenten jetzt durchkaufen lassen.
Gruß,
Peter
Zitat von @diwaffm:
Wenn es aber eine Voraussetzung für die Nutzung des Assistenten ist, dass nun eine IP vorhanden ist, drehe ich mich im Kreis,
da Du weiter oben schreibst, ich solle den Assistenten nutzen um die IP zu löschen...
Nein. Die IP Manuell löschen. Dann den Asisstenten anschmeißen.Wenn es aber eine Voraussetzung für die Nutzung des Assistenten ist, dass nun eine IP vorhanden ist, drehe ich mich im Kreis,
da Du weiter oben schreibst, ich solle den Assistenten nutzen um die IP zu löschen...
Die Asisstenten laufen nur wenn die vorraussetzungen gegeben sind und liefern dir einen funktionierenden SBS (dazu gehört u.a. auch eine funktionsfähige Internetverbindung). Deine vorraussetzungen sind nicht korrekt gegeben (mehr als eine (1) IP), damit hast du dann immer wieder Probleme/Fehler. Und ja, nachdem du einen Funktionsfähigen SBS hast kannst du immer noch deine IP manuell Ändern.
Wenn dein Remotemanagement des SBS durch den SBS geschieht, würde ich auch nicht den Asisstenten jetzt durchkaufen lassen.
Gruß,
Peter
Hallo,
Und die obligatorische (normalerweise nicht notwendige Frage wenn wir alle Glaskugeln hätten
) Frage: Welcher Fehler?
Das sollte dir (vermutlich aber wieder uns
) weiterhelfen.
Gruß,
Peter
Und die obligatorische (normalerweise nicht notwendige Frage wenn wir alle Glaskugeln hätten
In der Ereignisanzeige habe ich aber keine Fehler gefunden...
Auch nach einem weiteren Neustart funktioniert der Assistent nicht richtig...
Und was steht in den Log(s) des Asisstenten drin? C:Program FilesWindows Small Business ServerLogs und dort dann fncw.log.Auch nach einem weiteren Neustart funktioniert der Assistent nicht richtig...
Das sollte dir (vermutlich aber wieder uns
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @diwaffm:
[9648] 101123.133920.5493: CoreNet: Added NIC: LAN-Verbindung
[9648] 101123.133920.7053: CoreNet: Added NIC: LAN-Verbindung 4
Im Rechner steckt eine zweite Netzwerkkarte, die im Gerätemanager als "Deaktiviert" markiert ist.
Das ist diejenige, die hier im Log als "LAN-Verbindung 4" gelistet wird.
Muss die ganz raus?
Ja. Dann bitte eine neue Systemweite Umgebungsvariable Definieren: Devmgr_Show_Nonpresent_Devices mit 1. Danach Gerätemanager und dir alle* Ausgeblendeten Geräte Anzeigen lassen. Alles entfernen was du nicht** hast. (da dürfte mehr als 1 Netzwerkkarten Leichen sein). Du kannst auch deine Aktive Karte so Sauber entfernen. Mal versuchen. Nach dem Entfernen der Netzwerkkarten den SBS neu starten.[9648] 101123.133920.5493: CoreNet: Added NIC: LAN-Verbindung
[9648] 101123.133920.7053: CoreNet: Added NIC: LAN-Verbindung 4
Im Rechner steckt eine zweite Netzwerkkarte, die im Gerätemanager als "Deaktiviert" markiert ist.
Das ist diejenige, die hier im Log als "LAN-Verbindung 4" gelistet wird.
Muss die ganz raus?
Die andere Karte ist in den Eigenschaften wie folgt konfiguriert:
IP 10.200.7.10 SM 255.0.0.0 GW 10.230.7.200
IP 10.230.7.2 SM 255.255.255.0
Wieso hast du hier 2 IP's?IP 10.200.7.10 SM 255.0.0.0 GW 10.230.7.200
IP 10.230.7.2 SM 255.255.255.0
ipconfig meint
IPv4-Adresse 10.230.7.2 (bevorzugt)
Subnetmaske 255.255.255.0
Standardgateway 10.230.7.200
DNS-Server 10.230.7.2
Die "falsche" Adresse taucht hier nicht auf...
IPv4-Adresse 10.230.7.2 (bevorzugt)
Subnetmaske 255.255.255.0
Standardgateway 10.230.7.200
DNS-Server 10.230.7.2
Die "falsche" Adresse taucht hier nicht auf...
Gruß,
Peter