Wifi - Ethernet verfügt über keine IP Konfiguration
Hallo,
Ich melde mich nun hier da ich bisher alles probiert habe was in den meisten Beiträgen steht..
Sprich das mit tcip, in der Systemkonsole alle Befehle eingeben.
Treiber aktualisiert mit Dateien die ich auf meinem Handy ziehen musste weil auf dem Pc ja kein Internet geht..
Ich hoffe ich kriege die ip config hier rein mit Handy
- Windows 8.1
Ich verwende einen Netgear WNDA3100 v2 Wlanstick und einen Netgear Powerline AV 200 Wlanverstärker(worüber das Lan läuft) hatte auch alles mal funktioniert aber nun nicht mehr...
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
*Konnte kein Foto oder so machen von meiner ip config...
Ich melde mich nun hier da ich bisher alles probiert habe was in den meisten Beiträgen steht..
Sprich das mit tcip, in der Systemkonsole alle Befehle eingeben.
Treiber aktualisiert mit Dateien die ich auf meinem Handy ziehen musste weil auf dem Pc ja kein Internet geht..
Ich hoffe ich kriege die ip config hier rein mit Handy
- Windows 8.1
Ich verwende einen Netgear WNDA3100 v2 Wlanstick und einen Netgear Powerline AV 200 Wlanverstärker(worüber das Lan läuft) hatte auch alles mal funktioniert aber nun nicht mehr...
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
*Konnte kein Foto oder so machen von meiner ip config...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396960
Url: https://administrator.de/forum/wifi-ethernet-verfuegt-ueber-keine-ip-konfiguration-396960.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
43 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Deiner Überschrift zu entnehmen ist, dass deinem Rechner anscheinend eine IP-Adresse fehlt. Versuch mal, die Windows-Problembehandlung für das Netzwerk zu machen, wenn das nicht geht, weise deinem Rechner erstmal manuell eine IP-Adresse zu.
Funktionieren andere Geräte in diesem Netzwerk (Handy, Tablet, andere Rechner o.ä.?).
Damit wir dir besser helfen können, solltest du auch deine Frage besser formulieren/neu schreiben (Beitrag bearbeiten). Dann verstehen alle, was du möchtest ohne großes Raten
LG
tomolpi
Ich melde mich nun hier da ich bisher alles probiert habe was in den meisten Beiträgen steht..
Und was genau?Sprich das mit tcip, in der Systemkonsole alle Befehle eingeben.
Und was genau mit "tcip"? Welche Befehle?Treiber aktualisiert mit Dateien die ich auf meinem Handy ziehen musste weil auf dem Pc ja kein Internet geht..
Welche Treiber? Welche Dateien? Wo kamen die her?Ich hoffe ich kriege die ip config hier rein mit Handy
Das verstehe ich noch weniger als deine vorherigen Aussagen...- Windows 8.1
Okay.Ich verwende einen Netgear WNDA3100 v2 Wlanstick und einen Netgear Powerline AV 200 Wlanverstärker(worüber das Lan läuft) hatte auch alles mal funktioniert aber nun nicht mehr...
Was wurde denn inzwischen geändert?Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Was ist denn genau deine Frage?Deiner Überschrift zu entnehmen ist, dass deinem Rechner anscheinend eine IP-Adresse fehlt. Versuch mal, die Windows-Problembehandlung für das Netzwerk zu machen, wenn das nicht geht, weise deinem Rechner erstmal manuell eine IP-Adresse zu.
Funktionieren andere Geräte in diesem Netzwerk (Handy, Tablet, andere Rechner o.ä.?).
Damit wir dir besser helfen können, solltest du auch deine Frage besser formulieren/neu schreiben (Beitrag bearbeiten). Dann verstehen alle, was du möchtest ohne großes Raten
LG
tomolpi
*Konnte kein Foto oder so machen von meiner ip config...
?
Hallo,
also der Titel Deines Beitrages ist mißverständlich. Hast Du jetzt ein Problem mit Ethernet (Kabelgebunden) oder mit WiFi (WLAN?)?
Ich melde mich nun hier da ich bisher alles probiert habe was in den meisten Beiträgen steht..
Was hast Du bisher probiert? Welche Beiträge meinst Du? Es gibt viele im Forum.
Wo hast Du die Treiber heruntergeladen? Direkt Von der Herstellerseite oder einem Drittanbieter?
Ich hoffe ich kriege die ip config hier rein mit Handy
??? Was soll das jetzt bedeuten?
Wenn ein Backup vorhanden ist, diese wiederherstellen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Nöö so wie Du die Iinformationen lieferst nicht.
*Konnte kein Foto oder so machen von meiner ip config...
???
Wir wollen nicht die IP Konfiguration des Handys / Smartphone, sondern die des Rechners?
In eine Eingabgeaufforderung (cmd.exe) ein oder machen. Die Werte aufschreiben und hier posten.
Welche Fehlermeldungen werden angezeigt?
Was steht in der Ereignisanzeige?
Gruss Penny
also der Titel Deines Beitrages ist mißverständlich. Hast Du jetzt ein Problem mit Ethernet (Kabelgebunden) oder mit WiFi (WLAN?)?
Ich melde mich nun hier da ich bisher alles probiert habe was in den meisten Beiträgen steht..
Sprich das mit tcip, in der Systemkonsole alle Befehle eingeben.
Was genau mit "TCPIP"? Welche Befehle? Welche Systemkonsole meinst Du?Treiber aktualisiert mit Dateien die ich auf meinem Handy ziehen musste weil auf dem Pc ja kein Internet geht..
Welche Treiber hast Du aktualisiert? Für welche Betzwerkkarte (Kabel oder WiFi)?Wo hast Du die Treiber heruntergeladen? Direkt Von der Herstellerseite oder einem Drittanbieter?
Ich hoffe ich kriege die ip config hier rein mit Handy
- Windows 8.1
Ich verwende einen Netgear WNDA3100 v2 Wlanstick und einen Netgear Powerline AV 200 Wlanverstärker(worüber das Lan läuft) hatte auch alles mal funktioniert aber nun nicht mehr...
Was wurde denn seit dem letzten funktionierenden Zeitpunkt geändert?Ich verwende einen Netgear WNDA3100 v2 Wlanstick und einen Netgear Powerline AV 200 Wlanverstärker(worüber das Lan läuft) hatte auch alles mal funktioniert aber nun nicht mehr...
Wenn ein Backup vorhanden ist, diese wiederherstellen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
*Konnte kein Foto oder so machen von meiner ip config...
Wir wollen nicht die IP Konfiguration des Handys / Smartphone, sondern die des Rechners?
In eine Eingabgeaufforderung (cmd.exe) ein
ipconfig
ipconfig /all
Welche Fehlermeldungen werden angezeigt?
Was steht in der Ereignisanzeige?
Gruss Penny

Hallo,
stimmt - der Devolo-Müll lässt gelegentlich tatsächlich keine DHCP-Anfragen; durch obwohl er mit dem W-LAN verbunden ist.
Ich habe den Geräten hinter dem Teil statische IP-Adressen gegeben. Sind bei mir eh' nur die X-Box und der TV.
Gruß,
Jörg
stimmt - der Devolo-Müll lässt gelegentlich tatsächlich keine DHCP-Anfragen; durch obwohl er mit dem W-LAN verbunden ist.
Ich habe den Geräten hinter dem Teil statische IP-Adressen gegeben. Sind bei mir eh' nur die X-Box und der TV.
Gruß,
Jörg
Herrje ist es denn so schwer vollständige Sätze zu bilden und ein BISSCHEN auf eine korrekte Schreibweise zu achten? Und nein, ich rede nicht von der Handy Autokorrektur. Deren Macken ignoriere ich auch...
Für sinnvolle Antworten brauchen wir sinnvolle Informationen.
Habe bei regedit die IpAutokonfiguration datei erstellt nach Tutorial.
Da hast du dein Problem. Lass so einen Scheiss sein. Windows macht das alles von alleine, ohne das man da rumpfuschen muss. In Dingen, von denen man keine Ahnung hat...Für sinnvolle Antworten brauchen wir sinnvolle Informationen.
Zitat von @Pflasterfred:
Ja ich bin mit dem gleichen verbunden alles gleich. Hab einfach nur Pc umgestöpselt.
Was heist denn umgestöpselt? Ich denke du verbindest dich per WLAN?!Ja ich bin mit dem gleichen verbunden alles gleich. Hab einfach nur Pc umgestöpselt.
Jetzt schreib doch endlich mal verständliche Sätze!
Glaube in meiner config.txt datei stand auch drinne DHCP deaktiviert ist das wohlmöglich der Fehler?
Glauben ist nicht Wissen! Kontrolliere das! Natürlich kann das der Fehler sein, wie soll er denn eine IP Adresse bekommen, wenn kein DHCP läuft?
Popcorn hol...
.
Fred Feuerstein, hol dir ein Stück Schnur mach zwei Blechdosen Ravioli auf, dann geh zu Mama und lass dir das erklären ...
p.s. Freitag war vor zwei Tagen
Fred Feuerstein, hol dir ein Stück Schnur mach zwei Blechdosen Ravioli auf, dann geh zu Mama und lass dir das erklären ...
p.s. Freitag war vor zwei Tagen
Zitat von @Pflasterfred:
Das ist ja auch das Problem ^^ die Datei darf nur 1 mb haben und wenn ich ein Foto mache sinds um die 4mb
Dann verkleinere das Bild halt, man kann sich auch anstellen...Das ist ja auch das Problem ^^ die Datei darf nur 1 mb haben und wenn ich ein Foto mache sinds um die 4mb
Und ja kann darauf keine Antwort geben weil ich so viel probiert habe dass ich nicht mehr weiß was überhaupt alles. Bin gefühlt letzte Nacht alle Beiträge durchgegangen.
Dein Ernst? Du sollst auf die hier gestellten Fragen nach deiner aktuellen IP Adresse eingehen! Gib dem Teil jetzt endlich eine feste Adresse und guck ob es dann passt, WAS ist daran so schwer?!Man man man...
Den Backofen auf 250°C vorheizen und den Rechner exakt 1024 Sekunden backen.
Danach löst sich das WLAN-Problem von selbst ohne weitere Maßnahmen.
lks
PS: Bei Umluft verkürzt sich die Zeit auf 896 Sekunden.
Mikrowelle ist ungeeignet.
Ich glaube jetzt nicht, dass Dein Problem gelöst wurde.
Du kannst den Status einer Frage zurücksetzen.
In Deinem Screenshot sehe ich, dass Du sowohl für den WiFi Adapter, als auch für den Kabelanschluss eine APIPA Adresse (169.254.) bekommst.
Was ist eine APIPA Adresse?
Gruss Penny
Du kannst den Status einer Frage zurücksetzen.
In Deinem Screenshot sehe ich, dass Du sowohl für den WiFi Adapter, als auch für den Kabelanschluss eine APIPA Adresse (169.254.) bekommst.
Was ist eine APIPA Adresse?
Gruss Penny
Was heißt denn die IP vom Router nehmen?
Fang doch bitte mal endlich damit am verständliche Sätze zu schreiben und schreib doch die Adressen hier rein, die du verwendest.
Warum schreibst du nicht, dass du das schon probiert hast?
So wird das nichts und ich verliere auch langsam die Lust daran zu antworten.
Fang doch bitte mal endlich damit am verständliche Sätze zu schreiben und schreib doch die Adressen hier rein, die du verwendest.
Warum schreibst du nicht, dass du das schon probiert hast?
So wird das nichts und ich verliere auch langsam die Lust daran zu antworten.
Zitat von @Pflasterfred:
Ja natürlich es das Problem nicht gelöst.
Habe es gerade mal mit einem Mobilen Hotspot probiert dort ging das Internet jedoch über Lan und dem Wlan nicht. Was aber beides einwandfrei funktioniert auf meinem 2. Pc.
Ja natürlich es das Problem nicht gelöst.
Habe es gerade mal mit einem Mobilen Hotspot probiert dort ging das Internet jedoch über Lan und dem Wlan nicht. Was aber beides einwandfrei funktioniert auf meinem 2. Pc.
Und ich hatte Dir in meinem Beitrag zuvor geschrieben, wie man den Status der Frage zurücksetzen kann. HERRGOTTNOCHMAL!
Gruß
Fred

IP-Adresse: 109.41.2.132
Das ist eine IP eines Vodafonanschluss.
Du muss eine aus den Internen Nezwerk nehmen. Sie muss mit 192.168.100.x anfangen und das subnet 255 255.255.0 mit dem Gateway 192.168.100.1 haben. Die IP darf niemals zweimal vorkommen.
Gruß
Zitat von @Pflasterfred:
IP-Adresse: 109.41.2.132
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standarfgateway: 192.168.100.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.100.1
IP-Adresse: 109.41.2.132
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standarfgateway: 192.168.100.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.100.1
Gib Deinem PC die feste Adresse: 192.168.100.27
den Rest (Subnetzmaske, Gateway, ...) lässt Du so (Ich geh mal davon aus das die stimmen. Prüfe das mal gegen, auf einem PC auf dem das Netz funktioniert.)
Wenn Dein PC beim übernehmen der IP Adresse nicht mecker das die IP doppelt im Netz ist sollte es nun gehen.
Wenn er meckert probierst Du statt der xx.27 eine andere Zahl zwischen 2 und 254 >> bis er nicht mehr meckert
viel Glück
kowa

2. Tüte Popcorn aufreis... Filmreife Vorstellung! Respekt.
Moin,
@Lochkartenstanzer
"PS: Bei Umluft verkürzt sich die Zeit auf 896 Sekunden. Mikrowelle ist ungeeignet."
#fakenews! Umluft verlängert die Garzeit etwas, Bing funktioniert ebenfalls!
Guten Rutsch und LG, Thomas
@Lochkartenstanzer
"PS: Bei Umluft verkürzt sich die Zeit auf 896 Sekunden. Mikrowelle ist ungeeignet."
#fakenews! Umluft verlängert die Garzeit etwas, Bing funktioniert ebenfalls!
Guten Rutsch und LG, Thomas

Zitat von @Penny.Cilin:
Und der Typ hat immer noch nicht den Status seiner Frage zurückgesetzt.
Also ist das Problem gelöst.
Oder die Pflaster sind alle Und der Typ hat immer noch nicht den Status seiner Frage zurückgesetzt.
Also ist das Problem gelöst.

Interessieren würde es mich schon ob es geklappt hat.

Zitat von @138064:
Interessieren würde es mich schon ob es geklappt hat.
Sein Daddy hat's gelöstInteressieren würde es mich schon ob es geklappt hat.
https://youtu.be/C0u38KE6kIg
Zitat von @Pflasterfred:
Das hab ich gar nicht bedacht..
Hab den Rechner anstatt 1024 Sekunden 1080 Sekunden gebacken nun ist er wohl futsch. :/
Das hab ich gar nicht bedacht..
Hab den Rechner anstatt 1024 Sekunden 1080 Sekunden gebacken nun ist er wohl futsch. :/
Naja, wenn Du trotz nachfragen Dich nicht ordentlich artikulieren kannst, kommen solche Vorschläge dabei heraus.
Aber ich will es nochmal versuchen:
Du hast offensichtlich ein Problem mit dem DHCP in Deinem LAN/WLAN, wenn Du nur APIPA-Adressen bekommst statt welcher aus Deinem LAN-Bereich.
Du solltest als erstes mit einem "funktionierenden" System nachschauen, welche IP-Adressen in diesem LAN vergeben werden (oder im AP/Router nachschauen).
Danach stellst Du einen IP-Adresse aus diesem Netz in Deinem PC ein und schaust, ob Du den Router anpingen kannst.
Wenn das nicht hinhaut installierst Du wireshark auf Deinem System und schaust nach, welche DHCP-Pakete durch die Leitung gehen, wenn Du ipconfig /release und ipconfig /renew eintippst.
lks
PS. Kann es sein, daß Du PowerLAN-Adapter mit integrierten WLAN-APs oder WLAN-Repeater einsetzt? Dann passiert das mit den APIPA-Adressen wenn der repeater ode rder PowerLAn-Adapter keine Verbindung zum Router hat und daher keine DHCP-Pakete weiterleiten kann. Prüf also Deine Verbindung zum Router!
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PS. Kann es sein, daß Du PowerLAN-Adapter mit integrierten WLAN-APs oder WLAN-Repeater einsetzt? Dann passiert das mit den APIPA-Adressen wenn der repeater ode rder PowerLAn-Adapter keine Verbindung zum Router hat und daher keine DHCP-Pakete weiterleiten kann. Prüf also Deine Verbindung zum Router!
Ein anderer PC läuft ja angeblich über diese Verbindung problemlos, aber ich würde die Teile einfach mal neustarten, wer weiß was da vielleicht hängt.PS. Kann es sein, daß Du PowerLAN-Adapter mit integrierten WLAN-APs oder WLAN-Repeater einsetzt? Dann passiert das mit den APIPA-Adressen wenn der repeater ode rder PowerLAn-Adapter keine Verbindung zum Router hat und daher keine DHCP-Pakete weiterleiten kann. Prüf also Deine Verbindung zum Router!
Zitat von @Archeon:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
PS. Kann es sein, daß Du PowerLAN-Adapter mit integrierten WLAN-APs oder WLAN-Repeater einsetzt? Dann passiert das mit den APIPA-Adressen wenn der repeater ode rder PowerLAn-Adapter keine Verbindung zum Router hat und daher keine DHCP-Pakete weiterleiten kann. Prüf also Deine Verbindung zum Router!
Ein anderer PC läuft ja angeblich über diese Verbindung problemlos, aber ich würde die Teile einfach mal neustarten, wer weiß was da vielleicht hängt.PS. Kann es sein, daß Du PowerLAN-Adapter mit integrierten WLAN-APs oder WLAN-Repeater einsetzt? Dann passiert das mit den APIPA-Adressen wenn der repeater ode rder PowerLAn-Adapter keine Verbindung zum Router hat und daher keine DHCP-Pakete weiterleiten kann. Prüf also Deine Verbindung zum Router!
das kann durchaus sein, wenn der seine IP-Adresse vorher bekommen hat und das "nicht-funktionerende" DHCP ihn daher nicht stört. Die leitung kann dann gerader soweit funktionieren, daß "internet" so leidlich geht, aber neue Geräte nicht mehr "reinkommen". Alles schon bei Kunden gesehen.
Ein Reset/Reboot tut da manchmal gut.
lks