Win 2008 Server und Exchange Server 2007 (kleines Projekt)
wer kann helfen
Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe, dass ich meine Anfrage im richtigen Bereich gepostet habe.
Bei uns in der Firma muss ich mich aktuell um die Installation von Windows Server 2008 (Std. - 32bit) und Exchange Server 2007 (Std. - 32bit) kümmern.
Momentan teste ich alles auf einer virtuell Machine... nur leider klappt das nicht so richtig.
Also, die E-Mails von unserem Unternehmen werden - aufgrund der kleinen Mitarbeitezahl - alle noch direkt bei 1und1 direkt abgeholt. Dort wurde mal so ein Managed Server angemietet. Jetzt soll ein kleiner Server mit Win 2008 bei uns stehen, der mit Hilfe des Exchange Server 2007 die ganzen E-Mails der Mitarbeiter vom 1und1 Server abholen soll.
Dann sollen die Mitarbeiter entweder im Intranet - Pop3 und SMTP via Outlook abrufen und verschicken können.
Zusätzlich sollen die Mitarbeiter die Möglichkeit haben (wenn sie unterwegs sind), die E-Mails ebenfalls über diesen Server abzurufen und über den Outlook-Webservice die e-Mails via https anzusehen-bearbeiten-usw.
Jedenfalls ist das der erste Schritt, doch leider klappt das nicht. Der Windows Server 2008 kann problemlos installiert werden.
Wenn aber der Exchange Server 2007 installiert werden soll, dann hagelt es an Fehlern und weiteren Diensten und Rollen, die installiert werden sollen. Active Directory muss ebenfalls vorhanden sein, welches ich ebenfalls erfolgreich installieren konnte.
Dennoch komme ich nicht weiter und hänge fest (muss dazu sagen, dass ich nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe).
Hat jemand eine Idee oder besser noch eine Schritt für Schritt Gebrauchsanweisung?
Wie bspw. 1. Win Server 2008 installieren 2. Active Directory (welche Rollen genau?) installieren oder Nutzer anlegen 3..... 4...
Ich danke euch!
GMAX
Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe, dass ich meine Anfrage im richtigen Bereich gepostet habe.
Bei uns in der Firma muss ich mich aktuell um die Installation von Windows Server 2008 (Std. - 32bit) und Exchange Server 2007 (Std. - 32bit) kümmern.
Momentan teste ich alles auf einer virtuell Machine... nur leider klappt das nicht so richtig.
Also, die E-Mails von unserem Unternehmen werden - aufgrund der kleinen Mitarbeitezahl - alle noch direkt bei 1und1 direkt abgeholt. Dort wurde mal so ein Managed Server angemietet. Jetzt soll ein kleiner Server mit Win 2008 bei uns stehen, der mit Hilfe des Exchange Server 2007 die ganzen E-Mails der Mitarbeiter vom 1und1 Server abholen soll.
Dann sollen die Mitarbeiter entweder im Intranet - Pop3 und SMTP via Outlook abrufen und verschicken können.
Zusätzlich sollen die Mitarbeiter die Möglichkeit haben (wenn sie unterwegs sind), die E-Mails ebenfalls über diesen Server abzurufen und über den Outlook-Webservice die e-Mails via https anzusehen-bearbeiten-usw.
Jedenfalls ist das der erste Schritt, doch leider klappt das nicht. Der Windows Server 2008 kann problemlos installiert werden.
Wenn aber der Exchange Server 2007 installiert werden soll, dann hagelt es an Fehlern und weiteren Diensten und Rollen, die installiert werden sollen. Active Directory muss ebenfalls vorhanden sein, welches ich ebenfalls erfolgreich installieren konnte.
Dennoch komme ich nicht weiter und hänge fest (muss dazu sagen, dass ich nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe).
Hat jemand eine Idee oder besser noch eine Schritt für Schritt Gebrauchsanweisung?
Wie bspw. 1. Win Server 2008 installieren 2. Active Directory (welche Rollen genau?) installieren oder Nutzer anlegen 3..... 4...
Ich danke euch!
GMAX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86452
Url: https://administrator.de/forum/win-2008-server-und-exchange-server-2007-kleines-projekt-86452.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo GMAX,
also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen ABER, lass es....
In eine VMware Umgebung zum spielen ist das alles gar kein Problem, aber alleine die Aussage, dass du dich nicht so wirklich mit der Materie auskennst würde ich dir absolut ans Herz legen dich erst mal schlau zu machen.
Nur mal ein paar Anhaltspunkte.
1. Exchange Server 2007 wird nur in der x64 Version von Microsoft supportet. Die x32 Systeme sind reine Entwickler und Migrationsgeschichten. Du brauchst also für deinen späteren Betrieb einen Win 2008 X64.
2. Exchange 2007 wird erst ab der Version mit SP1 auf einem Win 2008 Server unterstützt. Für die Installation sind Schema Anpassungen nötig und die passenden Dienste, die für den Echange notwendig sind.
3. Ich kenne deine Fähigkeiten was Exchange Konfiguration grundsätzlich angeht nicht, aber einen Exchange zu verwalten ist kein Pappenstiel und erfordert doch einiges an Verständnis, um nicht später ungewollte Sicherheitslöcher etc. zu konfigurieren.
Die von dir gewünschten Optionen sind aber grundsätzlich mal alle umsetzbar.
Mails von unterwegs kann man mit OWA umsetzen oder Outlook und RPC over HTTPS.
4. Wenn du später einen eigenen Mailserver betreiben möchtest, sollte man sich auch unbedingt Gedanken über Ausfallssicherheiten und Backup machen. Das ist aber wieder ein eigenes Thema.
Das sind jetzt nur mal ein paar kurze Punkte die mir eingefallen sind. Du musst also wirklich noch was an Hausaufgaben erledigen um so ein Projekt umzusetzen. Das du aber mit einer Virtuellem Maschine angefangen hast und nicht wie manch andere an Produktivsystemen ist doch schon mal was ;)
Ich glaube aber nicht, dass hier irgendjemand eine Gebrauchsanleitung runterschreibt, da es einfach zu viel ist was man beachten muss und die Anforderungen/Optionen zu vielfältig sind. Hier hilft eigentlich nur sich seine Teile zusammen zu suchen:
http://www.faq-o-matic.net/2008/04/21/exchange-2007-installation-auf-wi ...
Es gilt aber auch das ganze zu verstehen, sonst hat man später echt Probleme, wenn es mal nicht läuft!
http://www.msxfaq.de
http://www.faq-o-matic.net
http://www.msxforum.de
Gruß Schnief
also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen ABER, lass es....
In eine VMware Umgebung zum spielen ist das alles gar kein Problem, aber alleine die Aussage, dass du dich nicht so wirklich mit der Materie auskennst würde ich dir absolut ans Herz legen dich erst mal schlau zu machen.
Nur mal ein paar Anhaltspunkte.
1. Exchange Server 2007 wird nur in der x64 Version von Microsoft supportet. Die x32 Systeme sind reine Entwickler und Migrationsgeschichten. Du brauchst also für deinen späteren Betrieb einen Win 2008 X64.
2. Exchange 2007 wird erst ab der Version mit SP1 auf einem Win 2008 Server unterstützt. Für die Installation sind Schema Anpassungen nötig und die passenden Dienste, die für den Echange notwendig sind.
3. Ich kenne deine Fähigkeiten was Exchange Konfiguration grundsätzlich angeht nicht, aber einen Exchange zu verwalten ist kein Pappenstiel und erfordert doch einiges an Verständnis, um nicht später ungewollte Sicherheitslöcher etc. zu konfigurieren.
Die von dir gewünschten Optionen sind aber grundsätzlich mal alle umsetzbar.
Mails von unterwegs kann man mit OWA umsetzen oder Outlook und RPC over HTTPS.
4. Wenn du später einen eigenen Mailserver betreiben möchtest, sollte man sich auch unbedingt Gedanken über Ausfallssicherheiten und Backup machen. Das ist aber wieder ein eigenes Thema.
Das sind jetzt nur mal ein paar kurze Punkte die mir eingefallen sind. Du musst also wirklich noch was an Hausaufgaben erledigen um so ein Projekt umzusetzen. Das du aber mit einer Virtuellem Maschine angefangen hast und nicht wie manch andere an Produktivsystemen ist doch schon mal was ;)
Ich glaube aber nicht, dass hier irgendjemand eine Gebrauchsanleitung runterschreibt, da es einfach zu viel ist was man beachten muss und die Anforderungen/Optionen zu vielfältig sind. Hier hilft eigentlich nur sich seine Teile zusammen zu suchen:
http://www.faq-o-matic.net/2008/04/21/exchange-2007-installation-auf-wi ...
Es gilt aber auch das ganze zu verstehen, sonst hat man später echt Probleme, wenn es mal nicht läuft!
http://www.msxfaq.de
http://www.faq-o-matic.net
http://www.msxforum.de
Gruß Schnief
so kann das ganze doch
Hallo,
also wenn man weiß wie es geht, ist es nicht schwer ;) Hehe Spaß beiseite... die Installation an sich ist wirklich nicht schwer, denn der Installationswizard ist ja selbsterklärend und erledigt nach ein paar Angaben und nach erfüllten Installationsvorraussetzungen seinen Job von alleine.
Um später einen laufenden Exchange zu bekommen sind dann doch ein paar "erweiterte" Kenntnisse erforderlich.
Anfangen würde ich auf jedenfall mal mit den geforderten Softwarepaketen:
IIS 6.0, .Net 2.0 SP1, Powershell 1.0
Danach würde ich die Schema Erweiterungen erstellen:
setup -prepareAD oder setup -pd
Dann sollte (wenn alles erfolgreich war) die Installation funktionieren.
Gugg erst mal wie weit du kommst und dann sehen wir weiter ;)
Gruß Schnief
nicht allzu schwer sein. Oder!?
Hallo,
also wenn man weiß wie es geht, ist es nicht schwer ;) Hehe Spaß beiseite... die Installation an sich ist wirklich nicht schwer, denn der Installationswizard ist ja selbsterklärend und erledigt nach ein paar Angaben und nach erfüllten Installationsvorraussetzungen seinen Job von alleine.
Um später einen laufenden Exchange zu bekommen sind dann doch ein paar "erweiterte" Kenntnisse erforderlich.
Anfangen würde ich auf jedenfall mal mit den geforderten Softwarepaketen:
IIS 6.0, .Net 2.0 SP1, Powershell 1.0
Danach würde ich die Schema Erweiterungen erstellen:
setup -prepareAD oder setup -pd
Dann sollte (wenn alles erfolgreich war) die Installation funktionieren.
Gugg erst mal wie weit du kommst und dann sehen wir weiter ;)
Gruß Schnief