Win 7 64 mit 2 Netzwerken aber nur 1 Internet
siehe Hauptteil
Hallo,
ich habe folgende Hardware:
WIN 7 64 Bit Ultimate (Laptop)
Fritzbox 7270 (mit DSL-Flatrate)
Vodafone LTE-Router (mit LTE-Flatrate)
und weitere diverse Clients (PC, TV, SMartphone etc.).
Nun meine Frage:
Ich möchte zwei Netzwerke separat betreiben (1 Netzwerk mit privatem Internet --> DSL, 1 Netzwerk mit geschäftlichen Internet (LTE)).
Das Problem ist das der WIN 7 64 Bit Rechner auf beide Netzwerke zugreifen soll jedoch nur über LTE surfen soll.
An diesem PC kommt momentan das eine Netzwerk aus einer Dockingstation (USB-Anschluß) und das andere Netzwerk geht direkt über den Ethernetanschluß (verbunden mit LTE-Router).
Wenn ich beide Netzwerkadapter aktiviert habe kann ich jedoch nicht mit LTE surfen.
Kann ich das auseinandersteuern ohne immer den Netzwerkadapter en-/disablen zu müssen?
Ich habe auch einen Drucker der dienstl. und privat genutzt wird, Ist es möglich Ihn auch in beiden Netzwerken zugreifbar zu machen?
Hat jemand eine Idee?
Für Hinweise, Anleitungen oder Links wäre ich Euch wirklich dankbar.
Netter Gruß und danke
Hallo,
ich habe folgende Hardware:
WIN 7 64 Bit Ultimate (Laptop)
Fritzbox 7270 (mit DSL-Flatrate)
Vodafone LTE-Router (mit LTE-Flatrate)
und weitere diverse Clients (PC, TV, SMartphone etc.).
Nun meine Frage:
Ich möchte zwei Netzwerke separat betreiben (1 Netzwerk mit privatem Internet --> DSL, 1 Netzwerk mit geschäftlichen Internet (LTE)).
Das Problem ist das der WIN 7 64 Bit Rechner auf beide Netzwerke zugreifen soll jedoch nur über LTE surfen soll.
An diesem PC kommt momentan das eine Netzwerk aus einer Dockingstation (USB-Anschluß) und das andere Netzwerk geht direkt über den Ethernetanschluß (verbunden mit LTE-Router).
Wenn ich beide Netzwerkadapter aktiviert habe kann ich jedoch nicht mit LTE surfen.
Kann ich das auseinandersteuern ohne immer den Netzwerkadapter en-/disablen zu müssen?
Ich habe auch einen Drucker der dienstl. und privat genutzt wird, Ist es möglich Ihn auch in beiden Netzwerken zugreifbar zu machen?
Hat jemand eine Idee?
Für Hinweise, Anleitungen oder Links wäre ich Euch wirklich dankbar.
Netter Gruß und danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166292
Url: https://administrator.de/forum/win-7-64-mit-2-netzwerken-aber-nur-1-internet-166292.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 12:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
falls feste IP-Adressen genutzt werden, entferne einfach den Eintrag bei "Standartgateway" für das "fritzbox-interface". Dadurch kennt der Rechner nur ein Gateway das er fragen muss falls die IP-Adresse nicht aus dem eigenen Netz stammt.
Falls du einen DHCP betriebst, stell einfach bei dem "fritzbox-interface" auf feste IP-Vergabe um.
falls feste IP-Adressen genutzt werden, entferne einfach den Eintrag bei "Standartgateway" für das "fritzbox-interface". Dadurch kennt der Rechner nur ein Gateway das er fragen muss falls die IP-Adresse nicht aus dem eigenen Netz stammt.
Falls du einen DHCP betriebst, stell einfach bei dem "fritzbox-interface" auf feste IP-Vergabe um.
Saubere Lösung:
Router, der auch Filterfunktionen beherrscht hinstellen, der die beiden Netze verbindet und den Zugriff des Win7-64-Rechners auf dein privates LAN steuert. Damit hast Du die Netze sauber getrennt und kannst bestimmen aus welchem Netz in welches Netz wie zugegriffen werden kann. Das Druckerproblem ist damit auch erschlagen.
Unsaubere Lösung:
Statische Einträge in der Nerzwerkkonfiguration.
Router, der auch Filterfunktionen beherrscht hinstellen, der die beiden Netze verbindet und den Zugriff des Win7-64-Rechners auf dein privates LAN steuert. Damit hast Du die Netze sauber getrennt und kannst bestimmen aus welchem Netz in welches Netz wie zugegriffen werden kann. Das Druckerproblem ist damit auch erschlagen.
Unsaubere Lösung:
Statische Einträge in der Nerzwerkkonfiguration.
Du trägst die IP des LTE Routers als Standardgateway ein. Damit geht erstmal jeder Netzwerkverkehr über den LTE. Für den Zugriff in das private Netzwerk setzten Du eine Route über die IP der FritzBox.
Den Drucker hängst Du ins private Netz. Aus dem geschäftlichen Netz kannst Du über die o.g. Route trotzdem drucken.
Den Drucker hängst Du ins private Netz. Aus dem geschäftlichen Netz kannst Du über die o.g. Route trotzdem drucken.
Zuerst stellst Du die beiden LAN Verbindungen LTE und Fritzbox auf statische IP Adressen ein über Eigenschaften -> IP4. Wichtig ist, dass Du Adressen nimmst, die nicht von den DHCP Servern auf LTE Router oder Fritzbox vergeben werden. Also wenn die Fritzbox per DHCP Adressen aus dem Bereich 192.168.0.100-200 vergibt, nimmst Du statisch z.b. die 192.168.0.10. Du musst Dir halt die Adressen dokumentieren um sie nicht doppelt zu vergeben.
Bei der LTE Verbindung stellst Du das Standardgateway ebenfalls dort (Eigenschaften IP4) ein - das hast Du richtig erkannt. Die Fritzbox Verbindung erhält keinen Gateway-Eintrag. Über die Kommandozeile (Start -> cmd.exe suchen lassen -> rechte Maustaste und "Als Administrator ausführen") richtest Du die Route ins private Netz ein.
Mal angenommen das private Netz ist 192.168.0.0 mit /24 bzw. 255.255.255.0 Maske und die IP LAN der Fritzbox ist 192.168.0.1, machst Du das so:
route -p add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
"-p" steht für persistent, die Route bleibt auch nach einem Neustart bestehen.
Bei der LTE Verbindung stellst Du das Standardgateway ebenfalls dort (Eigenschaften IP4) ein - das hast Du richtig erkannt. Die Fritzbox Verbindung erhält keinen Gateway-Eintrag. Über die Kommandozeile (Start -> cmd.exe suchen lassen -> rechte Maustaste und "Als Administrator ausführen") richtest Du die Route ins private Netz ein.
Mal angenommen das private Netz ist 192.168.0.0 mit /24 bzw. 255.255.255.0 Maske und die IP LAN der Fritzbox ist 192.168.0.1, machst Du das so:
route -p add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
"-p" steht für persistent, die Route bleibt auch nach einem Neustart bestehen.
Sorry, Ihr rauft Euch bestimmt die Haare...gibts eine Anleitung für sowas? Ich muss mich erstmal grundlegend mit der Materie
befassen...bisher hatte ich ein Netzwerk u die Welt war einfach...
befassen...bisher hatte ich ein Netzwerk u die Welt war einfach...
Schau hier mal bei Administrator.de unter den Anleitungen. Da gibt es einige, insbesondere von aqui, die in der Netzwerkmaterie sehr hilfreich sind.
Nachtrag:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router hilft z.B. beim Einrichten, wenn man es auf Deinen Problemfall anpaßt.