Win2003 NAT Frage
NAT läuft, aber der Server will selbst nicht mehr ins Netz
Hallo zusammen,
folgende Frage: Ich habe hier ein internes Firmennetz, dass über einen win2003 per NAT ins Netz geht.
Nach langem rumprobieren habe ich NAT endlich einrichten können. Der Server hat zwei NICs, Extern und Intern, wobei die Intern die IP 192.168.3.150 hat und die Extern die vom ISP.
Nun kann ich von allen Rechnern aus ins Netz, aber nicht mehr mit dem Server selbst. Auch Zugriffe von aussen auf den FTP-Server, der auf dem Rechner läuft, sind nicht mehr möglich. Ich habe probehalber in den NAT-Einstellungen in den Optionen für die externe Verbindung die Services and Ports für FTP mal auf die IP der Extern-Verbindung geleitet.
Nun kann man sich zwar aus dem Netz auf unseren FTP verbinden, aber nicht richtig einloggen.
Was müsste ich wo noch einstellen? Was hab ich übersehen?
Beste Grüße
editmaster
Hallo zusammen,
folgende Frage: Ich habe hier ein internes Firmennetz, dass über einen win2003 per NAT ins Netz geht.
Nach langem rumprobieren habe ich NAT endlich einrichten können. Der Server hat zwei NICs, Extern und Intern, wobei die Intern die IP 192.168.3.150 hat und die Extern die vom ISP.
Nun kann ich von allen Rechnern aus ins Netz, aber nicht mehr mit dem Server selbst. Auch Zugriffe von aussen auf den FTP-Server, der auf dem Rechner läuft, sind nicht mehr möglich. Ich habe probehalber in den NAT-Einstellungen in den Optionen für die externe Verbindung die Services and Ports für FTP mal auf die IP der Extern-Verbindung geleitet.
Nun kann man sich zwar aus dem Netz auf unseren FTP verbinden, aber nicht richtig einloggen.
Was müsste ich wo noch einstellen? Was hab ich übersehen?
Beste Grüße
editmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76403
Url: https://administrator.de/forum/win2003-nat-frage-76403.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe hier ein internes
Hallo,
das hört sich nicht gut an, lass das 'ins Netz gehen' einen richtigen Router machen.
Da würde ich auf einen fehlenden GW-Eintrag tippen, gerne auch mal DNS, dann fehlt die Auflösung.
Mehr kann man aus Deinen Angaben nicht rausholen
HTH
Beste Grüße
editmaster
Firmennetz, dass über einen win2003 per
NAT ins Netz geht.
NAT ins Netz geht.
Hallo,
das hört sich nicht gut an, lass das 'ins Netz gehen' einen richtigen Router machen.
Was müsste ich wo noch einstellen? Was
hab ich übersehen?
hab ich übersehen?
Da würde ich auf einen fehlenden GW-Eintrag tippen, gerne auch mal DNS, dann fehlt die Auflösung.
Mehr kann man aus Deinen Angaben nicht rausholen
HTH
Beste Grüße
editmaster
Nuja, wenn ich in für die
Intern-Verbindung mit der 192.168.3.150 quasi
die Extern IP (10.30.6.2) als GW und DNS
eingeben, dann mault Win rum, weil die IPs
nicht im selben Netzwerk liegen.
Ich möchte halt nur 3 von 10 Rechnern
Zugang zum Netz ermöglichen, aber
gleichzeitig auch mein internes Netzwerk
behalten.
Intern-Verbindung mit der 192.168.3.150 quasi
die Extern IP (10.30.6.2) als GW und DNS
eingeben, dann mault Win rum, weil die IPs
nicht im selben Netzwerk liegen.
Ich möchte halt nur 3 von 10 Rechnern
Zugang zum Netz ermöglichen, aber
gleichzeitig auch mein internes Netzwerk
behalten.
Das geht gut mit dem W2003S. Aber ich würde den eben _nicht selber ins externe Netz_ hängen, sondern nur über einen Router. Den kann man ja dann an die 'externe' NIC hängen und gut is.
Damit wird vermutlich auch das Problem gelöst, wenn man als GW und DNS den 'externen Router' nimmt.
HTH