
13198
26.09.2005, aktualisiert am 11.10.2005
Win95, NT4 und WinXP auf einer Platte
Hallo, hat mir jemand ein gutes Howto oder ne Anleitung, wie ich die drei Systeme auf eine Festplatte bekomme? Möchte beim booten auswählen, welches Os gestartet wird.
vielen Dank,
grüsse
vielen Dank,
grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16734
Url: https://administrator.de/forum/win95-nt4-und-winxp-auf-einer-platte-16734.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
erst NT 4.0
dann Windows95
und damit Win200 oder XP den MBR nicht kaputt macht, musst du das als letztes installieren.
Dann müsstest du den Bootmanager von MS bekommen und auswählen können, was starten möchtest.
Ohne Gewähr, noch nie gemacht.
Sonst würde ich VMWare oder Virtual PC empfehlen,
allerdings braucht es dazu einen super PC ....
Midivirus
erst NT 4.0
dann Windows95
und damit Win200 oder XP den MBR nicht kaputt macht, musst du das als letztes installieren.
Dann müsstest du den Bootmanager von MS bekommen und auswählen können, was starten möchtest.
Ohne Gewähr, noch nie gemacht.
Sonst würde ich VMWare oder Virtual PC empfehlen,
allerdings braucht es dazu einen super PC ....
Midivirus

Hallo,
ich habe bei mir zwar nur zwei BS laufen (WIN98SE und WINXP), aber um Multibootfähig zu sein musst du auf jeden Fall für jedes BS eine Partition haben. Dann der Reihe nach Installieren, beginnend beim ältesten, also in diesem Fall WIN95, dann Win NT und dann WINXP. Wichtig ist, das du jedes BS in eine eigene Partition installierst, und nicht Update auswählst. Dann bekommst du beim Booten die Auswahl, welches BS du starten möchtest.
Unter WINXP kannst du dann auch noch die Reihenfolge einstellen, welches BS standardmäßig markiert sein soll, und wie lange diese Auswahl angezeigt werden soll.
ich habe bei mir zwar nur zwei BS laufen (WIN98SE und WINXP), aber um Multibootfähig zu sein musst du auf jeden Fall für jedes BS eine Partition haben. Dann der Reihe nach Installieren, beginnend beim ältesten, also in diesem Fall WIN95, dann Win NT und dann WINXP. Wichtig ist, das du jedes BS in eine eigene Partition installierst, und nicht Update auswählst. Dann bekommst du beim Booten die Auswahl, welches BS du starten möchtest.
Unter WINXP kannst du dann auch noch die Reihenfolge einstellen, welches BS standardmäßig markiert sein soll, und wie lange diese Auswahl angezeigt werden soll.

Hallo,
ich habe bei mir zwar nur zwei BS laufen (WIN98SE und WINXP), aber um Multibootfähig zu sein musst du auf jeden Fall für jedes BS eine Partition haben. Dann der Reihe nach Installieren, beginnend beim ältesten, also in diesem Fall WIN95, dann Win NT und dann WINXP. Wichtig ist, das du jedes BS in eine eigene Partition installierst, und nicht Update auswählst. Dann bekommst du beim Booten die Auswahl, welches BS du starten möchtest.
Unter WINXP kannst du dann auch noch die Reihenfolge einstellen, welches BS standardmäßig markiert sein soll, und wie lange diese Auswahl angezeigt werden soll.
ich habe bei mir zwar nur zwei BS laufen (WIN98SE und WINXP), aber um Multibootfähig zu sein musst du auf jeden Fall für jedes BS eine Partition haben. Dann der Reihe nach Installieren, beginnend beim ältesten, also in diesem Fall WIN95, dann Win NT und dann WINXP. Wichtig ist, das du jedes BS in eine eigene Partition installierst, und nicht Update auswählst. Dann bekommst du beim Booten die Auswahl, welches BS du starten möchtest.
Unter WINXP kannst du dann auch noch die Reihenfolge einstellen, welches BS standardmäßig markiert sein soll, und wie lange diese Auswahl angezeigt werden soll.

Hallo,
Partionen anlegen nicht vergessen! Bei der Installation der BS
NT 4 >> Partion erstellen z.B. Platte 80 GB >> NT >> 5 GB Rest frei (nicht Partionieren)
Win95 >> 2 GB Rest frei (nicht Partionieren)
Win XP >> 5 GB Rest frei
Achtung:
Wenn du NT und XP mit NTFS installierst (was sinvoll ist) kannst du mit Win95 nicht darauf zugreifen!
Sollte eigendlich in dieser Reihenfolge funktionieren.
Wenn allerdiengs ein Rechner mit mindestens 512 Ram und 2,5 GHz existiert dann nehme mann VM Ware.
In der aktuellen Chip gibt es zur zeit eine 1 Jahr gültige Lizenz.
mfg cbe
Partionen anlegen nicht vergessen! Bei der Installation der BS
NT 4 >> Partion erstellen z.B. Platte 80 GB >> NT >> 5 GB Rest frei (nicht Partionieren)
Win95 >> 2 GB Rest frei (nicht Partionieren)
Win XP >> 5 GB Rest frei
Achtung:
Wenn du NT und XP mit NTFS installierst (was sinvoll ist) kannst du mit Win95 nicht darauf zugreifen!
Sollte eigendlich in dieser Reihenfolge funktionieren.
Wenn allerdiengs ein Rechner mit mindestens 512 Ram und 2,5 GHz existiert dann nehme mann VM Ware.
In der aktuellen Chip gibt es zur zeit eine 1 Jahr gültige Lizenz.
mfg cbe

WinNT 3.1 erschienen im Jahr 1993
Win95 erschienen in Jahr 1995
Also erst inNT dann Win95
Win95 erschienen in Jahr 1995
Also erst inNT dann Win95

Sorry
NT 4.0 erschien im jahr 1996
Bin mir jetzt etwas unsicher und muß es noch mal genauer betrachten was MS dazu sagt
mfg cbe
NT 4.0 erschien im jahr 1996
Bin mir jetzt etwas unsicher und muß es noch mal genauer betrachten was MS dazu sagt
mfg cbe

Guten Morgen!
Also ich bevorzuge immer die Variante mit Partition Magic von Powerquest
in Verbindung mit Boot Magic (ist bei PM dabei).
Vorraussetzung: eine "jungfräuliche" Platte
- Als erstes von der Win9x-CD oder Diskette booten
- mit Fdisk eine Primärpartition erstellen und aktivieren (genug Platz lassen!)
- Rechner von der selben Disk neu starten und die Partition formatieren
- Windows 9x installieren, dann Partition Magic und Boot Magic (jeweils die Rettungsdisketten erstellen!)
- Mit PM eine weitere Primärpartition (unformatiert) erstellen und aktivieren
- Die Windows 9x - Partition vestecken (die neue wird zu LW C:\)
- Jetzt sollte NT oder XP installiert werden können (in die neue Part. - NTFS)
- Nun von der PM - Diskette booten und Windows 9x aktivieren (die andere verstecken)
- Win 9x booten und in der Boot Magic - Konfiguration das neue System hinzufügen
- Mit PM eine weitere Primärpartition (unformatiert) erstellen und aktivieren
- Die anderen beiden verstecken
- Jetzt das letzte System in die neue Partition installieren
- Wie oben beschrieben Windows 9x aktivieren und XP in Bootmenü aufnehmen
Hinweis: Treiber und sonstige Konfigurationen erst installieren, wenn alle Systeme laufen -
schade um die Zeit, wenn was schief gegangen ist! Auf diese Art lassen sich noch weitere Systeme
installieren (Linux benötigt nicht unbedingt Primärpartitionen).
Das ist meiner Meinung nach eine saubere Sache, da die Systeme gegeneinander versteckt werden
und sich so nicht - wie auch immer - beeinflussen können. Wenn Daten gemeinsam bearbeitet werden sollen,
empfielt sich ein logische FAT32 - Laufwerk, auf das alle Systeme zugreifen können.
Klingt vielleicht etwas theoretisch, aber ich habe die Tools jetzt nicht hier, um die Sache mit
Screenshots zu dokumentieren.
Gruß
Psycho
Also ich bevorzuge immer die Variante mit Partition Magic von Powerquest
in Verbindung mit Boot Magic (ist bei PM dabei).
Vorraussetzung: eine "jungfräuliche" Platte
- Als erstes von der Win9x-CD oder Diskette booten
- mit Fdisk eine Primärpartition erstellen und aktivieren (genug Platz lassen!)
- Rechner von der selben Disk neu starten und die Partition formatieren
- Windows 9x installieren, dann Partition Magic und Boot Magic (jeweils die Rettungsdisketten erstellen!)
- Mit PM eine weitere Primärpartition (unformatiert) erstellen und aktivieren
- Die Windows 9x - Partition vestecken (die neue wird zu LW C:\)
- Jetzt sollte NT oder XP installiert werden können (in die neue Part. - NTFS)
- Nun von der PM - Diskette booten und Windows 9x aktivieren (die andere verstecken)
- Win 9x booten und in der Boot Magic - Konfiguration das neue System hinzufügen
- Mit PM eine weitere Primärpartition (unformatiert) erstellen und aktivieren
- Die anderen beiden verstecken
- Jetzt das letzte System in die neue Partition installieren
- Wie oben beschrieben Windows 9x aktivieren und XP in Bootmenü aufnehmen
Hinweis: Treiber und sonstige Konfigurationen erst installieren, wenn alle Systeme laufen -
schade um die Zeit, wenn was schief gegangen ist! Auf diese Art lassen sich noch weitere Systeme
installieren (Linux benötigt nicht unbedingt Primärpartitionen).
Das ist meiner Meinung nach eine saubere Sache, da die Systeme gegeneinander versteckt werden
und sich so nicht - wie auch immer - beeinflussen können. Wenn Daten gemeinsam bearbeitet werden sollen,
empfielt sich ein logische FAT32 - Laufwerk, auf das alle Systeme zugreifen können.
Klingt vielleicht etwas theoretisch, aber ich habe die Tools jetzt nicht hier, um die Sache mit
Screenshots zu dokumentieren.
Gruß
Psycho