Windows 10: CMD-Script Schleife mit Laufwerksbuchstaben
Hallo,
ich möchte mit folgender Schleife die Netzwerklaufwerke ermitteln und den Eintrag ProviderFlags hinzufügen.
for %%i in (A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) do if exist %%i: REG ADD "HKCU\Network\%%i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f
Nur die Frage, wie kann ich die lokalen Laufwerksbuchstaben vom System abfragen und bekomme diese auch in der Schleife untern.
Die lokalen Laufwerksbuchstaben sollen wenn Sie bereits existieren in der HKCU\Network-Schleife ausgeschlossen werden., da hier
sonst ein Eintrag in HKCU\Network\Laufwerksbuchstaben gesetzt wird.
Klar, ich könnte die Schleife erst ab D oder E beginnen, aber das möchte ich nicht.
---
supertux
ich möchte mit folgender Schleife die Netzwerklaufwerke ermitteln und den Eintrag ProviderFlags hinzufügen.
for %%i in (A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) do if exist %%i: REG ADD "HKCU\Network\%%i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f
Nur die Frage, wie kann ich die lokalen Laufwerksbuchstaben vom System abfragen und bekomme diese auch in der Schleife untern.
Die lokalen Laufwerksbuchstaben sollen wenn Sie bereits existieren in der HKCU\Network-Schleife ausgeschlossen werden., da hier
sonst ein Eintrag in HKCU\Network\Laufwerksbuchstaben gesetzt wird.
Klar, ich könnte die Schleife erst ab D oder E beginnen, aber das möchte ich nicht.
---
supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 608457
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-cmd-script-schleife-mit-laufwerksbuchstaben-608457.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 16:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Dafür hat Windows eine WMI Klasse Namens Win32_MappedLogicalDisk und die lassen sich hervorragend per FOR-Loop durchlaufen, wenn man denn unbedingt noch auf 80er Jahre Batch setzen will
for /f "tokens=2 delims==" %%a in ('wmic path win32_MappedLogicalDisk get Name /value') do @echo %%a

Zitat von @supertux:
Beim testen ist mir aufgefallen, die Lösung mit wmic path win32_MappedLogicalDisk get Name /value
funktioniert nur, wenn die Laufwerke gemappt sind.
So soll's ja auch sein. Wieso sollte ich gar nicht vorhandene Laufwerke bearbeiten??Beim testen ist mir aufgefallen, die Lösung mit wmic path win32_MappedLogicalDisk get Name /value
funktioniert nur, wenn die Laufwerke gemappt sind.
Die Lösung von emeriks zeigt auch nicht gemappt Laufwerke an
??nur weis ich nicht wie man so eine Schleife für
net use | find "." in Verbindung mit REG ADD "HKCU\Network\%%i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f programmiert.
Wenn man unbedingt will geht auch dasnet use | find "." in Verbindung mit REG ADD "HKCU\Network\%%i" /v "ProviderFlags" /t REG_DWORD /d "1" /f programmiert.
for /f "tokens=2" %%a in ('net use ^| findstr ":"') do @echo %%a
Zitat von @145916:
Dito.funktioniert nur, wenn die Laufwerke gemappt sind.
So soll's ja auch sein. Wieso sollte ich gar nicht vorhandene Laufwerke bearbeiten??Die Lösung von emeriks zeigt auch nicht gemappt Laufwerke an
??Wenn man unbedingt will geht auch das
for /f "tokens=2" %%a in ('net use ^| findstr ":"') do @echo %%a
Jain.for /f "tokens=2" %%a in ('net use ^| findstr ":"') do @echo %%a
Verbundene Webdav-Pfade haben (zumindest bei mir) kein "OK" unter "Status". Von daher greift hier nicht die einfache Suche nach der "2. Spalte".
Status Lokal Remote Netzwerk
-------------------------------------------------------------------------------
OK G: \\xxxx\yyyyy
Microsoft Windows Network
OK H: \\xxxx\zzzz
Microsoft Windows Network
J: \\wwww\webdav
Web Client Network

Zitat von @emeriks:
Jain.
Verbundene Webdav-Pfade haben (zumindest bei mir) kein "OK" unter "Status". Von daher greift hier nicht die einfache Suche nach der "2. Spalte".
Na dannJain.
Verbundene Webdav-Pfade haben (zumindest bei mir) kein "OK" unter "Status". Von daher greift hier nicht die einfache Suche nach der "2. Spalte".
> Status Lokal Remote Netzwerk
>
> -------------------------------------------------------------------------------
> OK G: \\xxxx\yyyyy
> Microsoft Windows Network
> OK H: \\xxxx\zzzz
> Microsoft Windows Network
> J: \\wwww\webdav
> Web Client Network
>
>
@echo off & setlocal
for /f "tokens=1,2" %%a in ('net use ^| findstr ":"') do (echo %%a|findstr /i "[a-z]:" && (echo %%a) || (echo %%b))
Ach ich seh was der TO machen will
https://www.winhelponline.com/blog/mapped-network-drives-fix-windows-10- ...
Aber dann würde ich das persistente Mappen einfach lassen, statt hier so einen Würgaround zu fabrizieren.