Windows 10 Loginscreen bei verschiedenen Auflösungen und Seitenverhältnissen
Hallo,
ich habe für meine Kunden Login-Screens erstellt.
Dazu habe ich ein Script geschrieben welches ca. 20 Dateien in verschiedenen Auflösungen erstellt.
Links das Logo des Herstellers und rechts mein Logo.
Nun gibt es aber ein paar Computer bei denen die Auflösung nicht wirklich fix ist.
Ein Notebook was von sich aus 1920x1080 (16:9) hat und manchmal an einem 2560x1440 (16:10) und 1280x1024 (4:3) arbeitet.
Das sieht dann "komisch" aus oder wird abgeschnitten.
Auch wird der Loginscreen ja zum Benutzer gespeichert.
Da gibt es das Problem auch hin und wieder beim wechsel der PCs.
Ich habe alle Logos nach Linksoben und nur ein großes Bild 4096x3072 erstellt, in der Hoffnung, dass dies Oben Links angehängt und dann abgeschnitten wird.
Nein, es wird lustig verzerrt und skaliert.
Ich habe verschiedenes gelesen, dass man mit 3-4 Dateien mit den verschiedenen Seitenverhältnissen auskommt.
Aber praktikabel ist das auch nicht.
Das Einzige was wirklich funktioniert ist eine blaue Kachel 128x128 im XP-Blau.
Was hat sich MS dabei nur gedacht?
Wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Stefan
PS: das probiere ich noch einmal
PS2: Bei 1600x900 passen die beiden Logos kaum untereinander und werden teilweise von der Uhrzeit verdeckt.... gna gna gna
ich habe für meine Kunden Login-Screens erstellt.
Dazu habe ich ein Script geschrieben welches ca. 20 Dateien in verschiedenen Auflösungen erstellt.
Links das Logo des Herstellers und rechts mein Logo.
Nun gibt es aber ein paar Computer bei denen die Auflösung nicht wirklich fix ist.
Ein Notebook was von sich aus 1920x1080 (16:9) hat und manchmal an einem 2560x1440 (16:10) und 1280x1024 (4:3) arbeitet.
Das sieht dann "komisch" aus oder wird abgeschnitten.
Auch wird der Loginscreen ja zum Benutzer gespeichert.
Da gibt es das Problem auch hin und wieder beim wechsel der PCs.
Ich habe alle Logos nach Linksoben und nur ein großes Bild 4096x3072 erstellt, in der Hoffnung, dass dies Oben Links angehängt und dann abgeschnitten wird.
Nein, es wird lustig verzerrt und skaliert.
Ich habe verschiedenes gelesen, dass man mit 3-4 Dateien mit den verschiedenen Seitenverhältnissen auskommt.
Aber praktikabel ist das auch nicht.
Das Einzige was wirklich funktioniert ist eine blaue Kachel 128x128 im XP-Blau.
Was hat sich MS dabei nur gedacht?
Wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Stefan
PS: das probiere ich noch einmal
Ein Problem bei benutzerdefinierten Sperrbildschirmbildern ist, wie diese bei unterschiedliche Bildschirmgrößen und -auflösungen angezeigt werden.
Ein mit einem Seitenverhältnis von 16:9 erstelltes benutzerdefiniertes Sperrbildschirmbild (1600 x 900) wird auf Geräten mit einer Auflösung von 16:9, z.B. 1280 x 720 oder 1920 x 1080, ordnungsgemäß skaliert. Auf Geräten mit anderen Seitenverhältnissen wie 4:3 (1024 x 768) oder 16:10 (1280 x 800) wird die Höhe korrekt skaliert, aber die Breite wird auf eine Größe zugeschnitten, die dem Seitenverhältnis entspricht. Das Bild bleibt auf dem Bildschirm zentriert.
Mit anderen Seitenverhältnissen erstellte Sperrbildschirmbilder werden möglicherweise skaliert und auf unvorhergesehene Weise auf dem Gerät zentriert, wenn Seitenverhältnisse geändert werden.
Die Empfehlung für benutzerdefinierte Sperrbildschirmbilder mit Text (z.B. einem rechtlichen Hinweis) ist, das Sperrbildschirmbild mit einer Auflösung von 16:9 zu erstellen und den Text in den 4:3-Bereich einzufügen, damit er in jedem Seitenverhältnis sichtbar bleibt.
PS2: Bei 1600x900 passen die beiden Logos kaum untereinander und werden teilweise von der Uhrzeit verdeckt.... gna gna gna
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 465130
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-loginscreen-bei-verschiedenen-aufloesungen-und-seitenverhaeltnissen-465130.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/49ff2fa3-085d-42ff-8f2 ...
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/LockScreenInfo-Displa ...
https://jprudente.wordpress.com/2016/09/16/bginfo-for-windows-10/
Gruß,
Dani
Was hat sich MS dabei nur gedacht?
Das kann ich dir nicht sagen.Wie macht Ihr das?
Wir nutzen BGInfo. Geht nicht nur mit dem Deskophintergrund, sondern auch für Anmeldeseite oder Bildschirmschoner.https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/49ff2fa3-085d-42ff-8f2 ...
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/LockScreenInfo-Displa ...
https://jprudente.wordpress.com/2016/09/16/bginfo-for-windows-10/
Gruß,
Dani