Windows 10 missachtet Sleepverbot
...toller Titel.
Moin Kollegen.
Kennt jemand folgendes Verhalten?
Wir versetzen ein paar Rechner Abends in den Ruhezustand und wecken sie morgens per Waketask.
Ein einziger PC spinnt dabei ca. jeden zweiten Tag rum: er wacht laut Eventlog zur richtigen Zeit auf, wird dann aber nach weniger als 2 Minuten wieder in den Ruhezustand geschickt ohne ersichtlichen Grund. Das Eventlog sagt:
Ist nicht wirklich schlimm, da bislang nur ein PC.
Moin Kollegen.
Kennt jemand folgendes Verhalten?
Wir versetzen ein paar Rechner Abends in den Ruhezustand und wecken sie morgens per Waketask.
Ein einziger PC spinnt dabei ca. jeden zweiten Tag rum: er wacht laut Eventlog zur richtigen Zeit auf, wird dann aber nach weniger als 2 Minuten wieder in den Ruhezustand geschickt ohne ersichtlichen Grund. Das Eventlog sagt:
Das System wird in den Standbymodus versetzt.
Ursache: System Idle
Schön und gut, jedoch ist die Energiesparrichtlinie gesetzt auf: Rechner darf NIE automatisch in Standby oder Ruhezustand gehen, und das wird tagsüber auch sauber eingehalten, nur in den ersten 2 Minuten nach dem Aufwecken spinnt der PC regelmäßig.Ursache: System Idle
Ist nicht wirklich schlimm, da bislang nur ein PC.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7382189085
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-missachtet-sleepverbot-7382189085.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind das evtl. Treibereinstellungen / Tools vom Hersteller? Dells "Systemtools" z.B. haben ab und an komische Nebeneffekte. An einem meiner privaten PCs waren es die MSI Tools die dafür verantwortlich waren, obwohl in der Systemsteuerung alles auf "High Performance" stand ging der nach 20 minuten in den Standby.
Bei einigen Desktop- und Notebooksystemen, ausschließlich Windows 11, setzen sich auch gerne mal mitten im Betrieb die Energiesparpläne zurück, vor allem bei Geräten die nicht permanet mit dem Domänennetzwerk verbunden sind und das führt dann auch zu "nach 20 minuten ab in den Standby". Prüfe mal ob sich das bei dir auch so verhält.
Bei einigen Desktop- und Notebooksystemen, ausschließlich Windows 11, setzen sich auch gerne mal mitten im Betrieb die Energiesparpläne zurück, vor allem bei Geräten die nicht permanet mit dem Domänennetzwerk verbunden sind und das führt dann auch zu "nach 20 minuten ab in den Standby". Prüfe mal ob sich das bei dir auch so verhält.
Wir hatten vor Jahren einmal ein Problem wo Clients von DELL in den Ruhezustand gegangen sind, da hats im Bios unter Power Management unter "Deep Sleep" den Punkt Disable gegeben, denke der wird bei neueren DELL Geräten noch vorhanden sein, evtl. ist dies die Lösung?
Etwas Naiv aber bei unseren damaligen Clients war´s die Lösung.
Etwas Naiv aber bei unseren damaligen Clients war´s die Lösung.