Windows 10 - nicht identifiziertes Netzwerk
Hallo werte Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ein Rechner ist nach dem Einstecken eines häufig an dem Rechner benutzten Dongles (Lizenz für Software) abgestürzt. Danach ging kein LAN mehr, d. h. kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben innerhalb einer Domäne und Internet.
Nach dem Eintragen fester IP-Werte, das war auch vorher so, kommt der Rechner wieder ins lokale Netzwerk. Es geht kein Internet, mehrere Browser getestet. Der Router lässt sich nicht anpingen. Server und andere Geräte antworten. Freigaben im Netz lassen sich wie gewohnt nutzen.
Folgendes habe ich gemacht:
- Netzkarte deaktiviert/aktiviert
- DHCP versucht
- Andere feste IP-Adresse
- netsh winsock reset
- netsh int ip reset
- ipconfig /flushdns
- Rechner mehrfach neu gestartet
Derzeit ist der Rechner per (schwachem) WLAN verbunden. Da funktioniert auch das Internet. Das soll keine Dauerlösung sein.
Hat jemand Lösungsansätze?
Vielen Dank im Voraus
ich habe folgendes Problem:
Ein Rechner ist nach dem Einstecken eines häufig an dem Rechner benutzten Dongles (Lizenz für Software) abgestürzt. Danach ging kein LAN mehr, d. h. kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben innerhalb einer Domäne und Internet.
Nach dem Eintragen fester IP-Werte, das war auch vorher so, kommt der Rechner wieder ins lokale Netzwerk. Es geht kein Internet, mehrere Browser getestet. Der Router lässt sich nicht anpingen. Server und andere Geräte antworten. Freigaben im Netz lassen sich wie gewohnt nutzen.
Folgendes habe ich gemacht:
- Netzkarte deaktiviert/aktiviert
- DHCP versucht
- Andere feste IP-Adresse
- netsh winsock reset
- netsh int ip reset
- ipconfig /flushdns
- Rechner mehrfach neu gestartet
Derzeit ist der Rechner per (schwachem) WLAN verbunden. Da funktioniert auch das Internet. Das soll keine Dauerlösung sein.
Hat jemand Lösungsansätze?
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44056963550
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-nicht-identifiziertes-netzwerk-44056963550.html
Ausgedruckt am: 16.03.2025 um 09:03 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

-nvm
Du könntest mit USB Ethernet Karte kurz testen oder mal die MAC Adresse ändern.
Hatte es mal am DLINK Switch, dass die MAC Adr. afu "schwarze" Liste geraten war. Da ging dann auch nichts mehr.
Komme grad nicht drauf, wie der Punkt beim Swicht nochmal heisst. Wenn du einen managed Switch hast, kannst du auch dort einfach mal kontrollieren ob die MAC "verbrannt" ist.
Wenn du die Treiber hast, kannst du auch die Karte komplett + Treiber löschen und neu installieren. Gleiches gilt mit USB Ethernet Adapter. Da kannst du - sofern du dort Netz hast - den fest verbauten NIC neu hinzufügen lassen.
PS: war was mit Surveillance
Auto Surveillance VLAN o.ä. Punkt. Komme nicht mehr drauf. Der Eintrag hat verhindert das sich ein Eintrag verbinden konnte. Ggf. einfach mal in der GUI beim Switch nach der MAC suchen....
Hatte es mal am DLINK Switch, dass die MAC Adr. afu "schwarze" Liste geraten war. Da ging dann auch nichts mehr.
Komme grad nicht drauf, wie der Punkt beim Swicht nochmal heisst. Wenn du einen managed Switch hast, kannst du auch dort einfach mal kontrollieren ob die MAC "verbrannt" ist.
Wenn du die Treiber hast, kannst du auch die Karte komplett + Treiber löschen und neu installieren. Gleiches gilt mit USB Ethernet Adapter. Da kannst du - sofern du dort Netz hast - den fest verbauten NIC neu hinzufügen lassen.
PS: war was mit Surveillance
Auto Surveillance VLAN o.ä. Punkt. Komme nicht mehr drauf. Der Eintrag hat verhindert das sich ein Eintrag verbinden konnte. Ggf. einfach mal in der GUI beim Switch nach der MAC suchen....