tsukaito
Goto Top

Windows 10 Upgrade ohne WSUS

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine Idee bzgl. dem Funktionsupgrade von Windows 10 ohne WSUS in einer Domäne.

Ist-Zustand:
Ich habe hier ein kleines Netzwerk mit nur wenigen Clients, welche sich Ihre Updates direkt von MS ziehen.
Die Clients sind aber alle in einer Domäne, wären also per GPOs gut administrierbar.

Herausforderung:
Jetzt steht ein Upgrade von Windows 10 1909 auf Windows 10 21H2 an. Die Clients zeigen das auch brav unter Windows Updates an.

update

Gibt es eine Möglichkeit (Batch, GPO, Skript etc.) um das Update anzustoßen? Ich würde das gerne an einem Abend per Skript bei allen Clients anstoßen und laufen lassen. Generell wäre es schon mal gut, wenn der Client sich das Update vorab herunterladen würde, damit ich mir diese Zeit wenigstens spare.

Eventuell hat jemand noch eine bessere Idee, wie ich das machen kann.

Zwei Bedingungen wurden mir genannt:
Keine WSUS und kein Netzwerkshare für die Installation. Es soll das angebotene Windows-Update durchgeführt werden.
Bitte kein Diskussion, warum das so ist...die habe ich schon hinter mir.

Vielen Dank und Grüße
Tsukaito

Content-Key: 2052056877

Url: https://administrator.de/contentid/2052056877

Printed on: June 6, 2024 at 09:06 o'clock

Member: em-pie
em-pie Mar 03, 2022 at 15:08:34 (UTC)
Goto Top
Moin,

was klappen könnte:
  • im Vorfeld den Inhalt der ISO lokal auf die Clients kopieren
  • per scheduledTask/ PSExec.exe die setup.exe ausführen, aber mit dem Parameter /auto upgrade
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/wi ...

Gruß
em-pie
Member: ArnoNymous
ArnoNymous Mar 03, 2022 at 15:18:51 (UTC)
Goto Top
Moin,

mit einem WSUS wäre das so viel einfacher, aber so ist das eben face-smile
Unter den GPO der Windows Updates für Unternehmen gibts eine "Zielversion des Funktionsupdates auswählen". Ich denke, da kann man das konfigurieren. Habe das allerdings selbst so noch nicht genutzt.

Gruß