
124473
03.10.2015, aktualisiert am 04.10.2015
Windows 10 von NAS Laufwerk trennen
Hallo,
ich verwende ein Notebook mit Windows 10 und ein Synology NAS.
Die Netzlaufwerke habe ich bereits alle getrennt.
Aber im Explorer sehe ich in der linken Spalte den Punkt Netzwerke. Dort sind meine beiden NAS Lauferke zu sehen. Auf einen der beiden NAS kann ich zugreifen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Wahrscheinlich habe ich das irgendwann mal angegeben. Auf das zweite neuere NAS kann ich zwar zugreifen,
aber nur wenn ich zuvor den Benutzernamen und das Passwort angebe.
Nun würde ich aber gerne den Zugang zum ältern NAS auch wieder löschen, so das ich ebenfalls wieder
den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss.
Zudem könnte ich dann jeden benötigten Ordner auf der NAS einzeln als Netzlaufwerk wieder verbinden.
Im Moment habe ich sozusagen einen generellen Zugriff auf die NAS.
Ich muss also gar kein Netzlaufwerk verbinden. Ich sehe immer alle freigegebenen Ordner auf der NAS.
Zudem kann ich Netzlaufwerke einzeln wieder löschen.
Ich habe ja nun auch alle Netzlaufwerke bereits getrennt bwz. gelöscht.
Aber ich habe immer den generellen Zugriff auf die NAS bei dem ich alle Ordner sehen kann.
Ich habe nirgends im Netzwerk- und Freigabezentrum eine Möglichkeit dazu gefunden
diesen generellen Zugriff auf die NAS wieder zu löschen.
Muss ich das Kennwort des ältern NAS irgendwo in der Registry löschen?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
ich verwende ein Notebook mit Windows 10 und ein Synology NAS.
Die Netzlaufwerke habe ich bereits alle getrennt.
Aber im Explorer sehe ich in der linken Spalte den Punkt Netzwerke. Dort sind meine beiden NAS Lauferke zu sehen. Auf einen der beiden NAS kann ich zugreifen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Wahrscheinlich habe ich das irgendwann mal angegeben. Auf das zweite neuere NAS kann ich zwar zugreifen,
aber nur wenn ich zuvor den Benutzernamen und das Passwort angebe.
Nun würde ich aber gerne den Zugang zum ältern NAS auch wieder löschen, so das ich ebenfalls wieder
den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss.
Zudem könnte ich dann jeden benötigten Ordner auf der NAS einzeln als Netzlaufwerk wieder verbinden.
Im Moment habe ich sozusagen einen generellen Zugriff auf die NAS.
Ich muss also gar kein Netzlaufwerk verbinden. Ich sehe immer alle freigegebenen Ordner auf der NAS.
Zudem kann ich Netzlaufwerke einzeln wieder löschen.
Ich habe ja nun auch alle Netzlaufwerke bereits getrennt bwz. gelöscht.
Aber ich habe immer den generellen Zugriff auf die NAS bei dem ich alle Ordner sehen kann.
Ich habe nirgends im Netzwerk- und Freigabezentrum eine Möglichkeit dazu gefunden
diesen generellen Zugriff auf die NAS wieder zu löschen.
Muss ich das Kennwort des ältern NAS irgendwo in der Registry löschen?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284551
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-von-nas-laufwerk-trennen-284551.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @124473:
Hallo,
Hallo,
Hallo
ich verwende ein Notebook mit Windows 10 und ein Synology NAS.
Die Netzlaufwerke habe ich bereits alle getrennt.
Aber im Explorer sehe ich in der linken Spalte den Punkt Netzwerke. Dort sind meine beiden NAS Lauferke zu sehen. Auf einen der beiden NAS kann ich zugreifen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Wahrscheinlich habe ich das irgendwann mal angegeben. Auf das zweite neuere NAS kann ich zwar zugreifen,
aber nur wenn ich zuvor den Benutzernamen und das Passwort angebe.
Nun würde ich aber gerne den Zugang zum ältern NAS auch wieder löschen, so das ich ebenfalls wieder
den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss.
Zudem könnte ich dann jeden benötigten Ordner auf der NAS einzeln als Netzlaufwerk wieder verbinden.
Im Moment habe ich sozusagen einen generellen Zugriff auf die NAS.
Ich muss also gar kein Netzlaufwerk verbinden. Ich sehe immer alle freigegebenen Ordner auf der NAS.
Zudem kann ich Netzlaufwerke einzeln wieder löschen.
Ich habe ja nun auch alle Netzlaufwerke bereits getrennt bwz. gelöscht.
Aber ich habe immer den generellen Zugriff auf die NAS bei dem ich alle Ordner sehen kann.
Ich habe nirgends im Netzwerk- und Freigabezentrum eine Möglichkeit dazu gefunden
diesen generellen Zugriff auf die NAS wieder zu löschen.
Muss ich das Kennwort des ältern NAS irgendwo in der Registry löschen?
Die Netzlaufwerke habe ich bereits alle getrennt.
Aber im Explorer sehe ich in der linken Spalte den Punkt Netzwerke. Dort sind meine beiden NAS Lauferke zu sehen. Auf einen der beiden NAS kann ich zugreifen ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Wahrscheinlich habe ich das irgendwann mal angegeben. Auf das zweite neuere NAS kann ich zwar zugreifen,
aber nur wenn ich zuvor den Benutzernamen und das Passwort angebe.
Nun würde ich aber gerne den Zugang zum ältern NAS auch wieder löschen, so das ich ebenfalls wieder
den Benutzernamen und das Passwort eingeben muss.
Zudem könnte ich dann jeden benötigten Ordner auf der NAS einzeln als Netzlaufwerk wieder verbinden.
Im Moment habe ich sozusagen einen generellen Zugriff auf die NAS.
Ich muss also gar kein Netzlaufwerk verbinden. Ich sehe immer alle freigegebenen Ordner auf der NAS.
Zudem kann ich Netzlaufwerke einzeln wieder löschen.
Ich habe ja nun auch alle Netzlaufwerke bereits getrennt bwz. gelöscht.
Aber ich habe immer den generellen Zugriff auf die NAS bei dem ich alle Ordner sehen kann.
Ich habe nirgends im Netzwerk- und Freigabezentrum eine Möglichkeit dazu gefunden
diesen generellen Zugriff auf die NAS wieder zu löschen.
Muss ich das Kennwort des ältern NAS irgendwo in der Registry löschen?
Nein bitte nicht da rumbasteln, in der Systemsteuerung gibt es die "Anmeldeinformationsverwaltung" wo sowas gespeichert und gelistet wird. Da kannst du die NAS-Logins löschen. (Symbol: Tresor/Safe)
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gern,
tomolpi
Und auf dem NAS selber hast du ja auch die User eingerichtet bzw. den Gastzugang. Letzterer gewährt jeden den Zugang auf das NAS ohne Login Credentials.
Zu einer User Passwort Abfrage komtm es immer wenn die im NAS in der User- und Rechteverwaltung konfigurierten Namen nicht mit denen des Windows Rechners korrespondieren...logisch !
Zu einer User Passwort Abfrage komtm es immer wenn die im NAS in der User- und Rechteverwaltung konfigurierten Namen nicht mit denen des Windows Rechners korrespondieren...logisch !