Windows 2003 Alternativer DNS-Server wird nicht verwendet
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Wir haben zwei Windows 2008 DNS Server
In den NIC-Eigenschaften der Server ist in den LAN-Einstellungen das hier eingetragen:
- Primärer DNS = DNS1
- Sekundärer DNS = DNS2
Nun ist der DNS1 ausgefallen.
Starte ich nslookup auf einem Windows 2003 Server, versucht Windows den Namen über den DNS1 aufzulösen, fragt aber den DNS2 erst gar nicht an. Es kommt auch keine Fehlermeldung.
Ändere ich die LAN Einstellungen, so daß DNS2 nun der primäre Server ist, ist wieder alles ok.
Die Frage ist nun,warum der Server nicht automatisch den 2. DNS abgefragt hat.
Hat dazu jemand eine Idee?
Gruß, Traudel
ich habe ein kleines Problem.
Wir haben zwei Windows 2008 DNS Server
In den NIC-Eigenschaften der Server ist in den LAN-Einstellungen das hier eingetragen:
- Primärer DNS = DNS1
- Sekundärer DNS = DNS2
Nun ist der DNS1 ausgefallen.
Starte ich nslookup auf einem Windows 2003 Server, versucht Windows den Namen über den DNS1 aufzulösen, fragt aber den DNS2 erst gar nicht an. Es kommt auch keine Fehlermeldung.
Ändere ich die LAN Einstellungen, so daß DNS2 nun der primäre Server ist, ist wieder alles ok.
Die Frage ist nun,warum der Server nicht automatisch den 2. DNS abgefragt hat.
Hat dazu jemand eine Idee?
Gruß, Traudel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178085
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-alternativer-dns-server-wird-nicht-verwendet-178085.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
hast du ein Buch über AD und Windows Server ?
Hilft dir folgender Thread ?
W2k3: Alternativer DNS-Server wird nicht kontaktiert
Hilft dir folgender Thread ?
W2k3: Alternativer DNS-Server wird nicht kontaktiert