Windows 2003 SBS FAX
Nach Installation von den TAPI-Treibern, stürzt der Server nach dem Anmelden ab.
Mahlzeit,
ich habe einen Windows SBS 2003 Server mit SP1.
Ich möchte gerne die Fax funktion nutzen. Ich habe eine AVM Fritz PCI Card.
Nach der Installation der CAPI / TAPI Treibern und Fax-Dienst, stürzt der Server nach der anmeldung an der Master-Console ab (der Server bleibt ohne Fehlermeldung stehen.)
Wenn der Tapi Treiber nicht installiert ist, funktioniert alles einwandfrei.
Hat jemand eine Idee ??
Gruß
Mahlzeit,
ich habe einen Windows SBS 2003 Server mit SP1.
Ich möchte gerne die Fax funktion nutzen. Ich habe eine AVM Fritz PCI Card.
Nach der Installation der CAPI / TAPI Treibern und Fax-Dienst, stürzt der Server nach der anmeldung an der Master-Console ab (der Server bleibt ohne Fehlermeldung stehen.)
Wenn der Tapi Treiber nicht installiert ist, funktioniert alles einwandfrei.
Hat jemand eine Idee ??
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21018
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-sbs-fax-21018.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 15:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
auch wenn AVM anderes behauptet: Der W2K3-Server läuft nicht mit Fritz!-PCI-Karten!
Du kannst ja mal versuchen, auf deren Seiten gezielt einen Treiber für "2003" zu finden, "iss nich" ...
Die Bluescreens und Abstürze haben hier schon viele hinter sich ? mich eingeschlossen
Abhilfe schafft nur die Wahl eines anderen Herstellers (möglichst auch eine aktive Karte nehmen).
Sorry, aber in vielerlei Hinsicht ist AVM absolut "Beratungsresistent" gegen Reports der Nutzer. Ich habe immer den Eindruck, dass AVM primär seine Zielgruppe bei den SoHo-Heimanwendern hat. So wie das Thema "Server" kommt, gibt´s kaum Support ...
Gruß, Rene
auch wenn AVM anderes behauptet: Der W2K3-Server läuft nicht mit Fritz!-PCI-Karten!
Du kannst ja mal versuchen, auf deren Seiten gezielt einen Treiber für "2003" zu finden, "iss nich" ...
Die Bluescreens und Abstürze haben hier schon viele hinter sich ? mich eingeschlossen
Abhilfe schafft nur die Wahl eines anderen Herstellers (möglichst auch eine aktive Karte nehmen).
Sorry, aber in vielerlei Hinsicht ist AVM absolut "Beratungsresistent" gegen Reports der Nutzer. Ich habe immer den Eindruck, dass AVM primär seine Zielgruppe bei den SoHo-Heimanwendern hat. So wie das Thema "Server" kommt, gibt´s kaum Support ...
Gruß, Rene
Hallo,
ganz sicher, daß AVM Fritz!Card PCI nicht mit Windows 2003 funktioniert?
Stimmt, die Treiber gibt es auf der AVM Seite nicht, aber das sind doch WDM Treiber?
Mich würde näheres dazu interessieren, weil ich mit dem Server und der Fritz!Card zwecks neuem Server auf Win2k3 wechseln möchte.
Es scheint aber zu funktionieren, siehe:
http://www.mcseboard.de/archiv/32/2003/12/3/20849
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=900533
-BP-
ganz sicher, daß AVM Fritz!Card PCI nicht mit Windows 2003 funktioniert?
Stimmt, die Treiber gibt es auf der AVM Seite nicht, aber das sind doch WDM Treiber?
Mich würde näheres dazu interessieren, weil ich mit dem Server und der Fritz!Card zwecks neuem Server auf Win2k3 wechseln möchte.
Es scheint aber zu funktionieren, siehe:
http://www.mcseboard.de/archiv/32/2003/12/3/20849
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=900533
-BP-
Hallo,
Eine brauchbare Anleitung unter:
http://www.sbspraxis.de/server/srvfax_002/srvfax_002.html
Der wichtigste "Trick" bei nachträglicher Installation der Karte ist die Deinstallation der Fax-Dienste und nach der Installation des Capi-Treibers (nicht von CD!) die erneute Installation der Fax-Dienste und dann den Tapi von AVM. Fax über Tapi ist dann kein Problem (normalerweise ).
Grüße
Eine brauchbare Anleitung unter:
http://www.sbspraxis.de/server/srvfax_002/srvfax_002.html
Der wichtigste "Trick" bei nachträglicher Installation der Karte ist die Deinstallation der Fax-Dienste und nach der Installation des Capi-Treibers (nicht von CD!) die erneute Installation der Fax-Dienste und dann den Tapi von AVM. Fax über Tapi ist dann kein Problem (normalerweise ).
Grüße