Windows 2003 Server Enterprise Edition
Paar Anfänger Fragen
Hi und Hallo!
Ich habe paar Fragen und würde mich freuen falls jemand sich die Zeit nimmt sie zu beantworten.
1. Ich leite ein Internetcafe mit 8 Rechner mit Betriebsystem windows 2000 Pro bin aber noch Anfänger. Ich habe allerdings kein Server. Ich weiss nicht mal wie man eine diese Rechner als Server definieren kann?
2. Wenn ich windows 2003 server auf eins diese Rechner installiere wie muss ich es konfigurieren damit ich alles vom server aus betreuen kann.
3. Muss ich ein Extra Rechner als Server verwenden und wenn ja was für voraussetzungen sollte diese Server haben. muss dazu sagen dass ich finanziell knapp bin und kann nicht 1000EUR für ein Server ausgeben.
Danke im voraus
BIG_SAM
Hi und Hallo!
Ich habe paar Fragen und würde mich freuen falls jemand sich die Zeit nimmt sie zu beantworten.
1. Ich leite ein Internetcafe mit 8 Rechner mit Betriebsystem windows 2000 Pro bin aber noch Anfänger. Ich habe allerdings kein Server. Ich weiss nicht mal wie man eine diese Rechner als Server definieren kann?
2. Wenn ich windows 2003 server auf eins diese Rechner installiere wie muss ich es konfigurieren damit ich alles vom server aus betreuen kann.
3. Muss ich ein Extra Rechner als Server verwenden und wenn ja was für voraussetzungen sollte diese Server haben. muss dazu sagen dass ich finanziell knapp bin und kann nicht 1000EUR für ein Server ausgeben.
Danke im voraus
BIG_SAM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5118
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-enterprise-edition-5118.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich fange mal bei 3. an:
Ein Netzwerk-Server überwacht alle sicherheitsrelevanten Prozesse in einem Netz und sollte daher nicht alle zwei Tage kaputt gehen, für Deine Zwecke wäre für die Hardware sicher auch ein stabil laufender PC mit 1,5 GHz CPU und 512 MB Hauptspeicher ausreichend. Da man sich an einem Server nicht mit jedem Benutzeraccount lokal anmelden kann, wäre ein extra Rechner im Büro schon empehlenswert.
zu 2.
Du solltest zumindest eine Domäne mit Active Directory einrichten, das ist eigentlich kein Problem, da es unter Win2k3 Server weitestgehend automatisiert wurde. Du solltest aber gleich ein paar Client-Lizenzen dazu kaufen, da im Standardpaket nur fünf Clients enthalten sind.
zu 1.
gar nicht ... Serverbetriebssysteme lassen sich nur "über Serverbetriebssysteme" installieren, Win2k rechner können nur bedingt die Funktion einens Servers übernehmen.
Gruß
Atti
Ein Netzwerk-Server überwacht alle sicherheitsrelevanten Prozesse in einem Netz und sollte daher nicht alle zwei Tage kaputt gehen, für Deine Zwecke wäre für die Hardware sicher auch ein stabil laufender PC mit 1,5 GHz CPU und 512 MB Hauptspeicher ausreichend. Da man sich an einem Server nicht mit jedem Benutzeraccount lokal anmelden kann, wäre ein extra Rechner im Büro schon empehlenswert.
zu 2.
Du solltest zumindest eine Domäne mit Active Directory einrichten, das ist eigentlich kein Problem, da es unter Win2k3 Server weitestgehend automatisiert wurde. Du solltest aber gleich ein paar Client-Lizenzen dazu kaufen, da im Standardpaket nur fünf Clients enthalten sind.
zu 1.
gar nicht ... Serverbetriebssysteme lassen sich nur "über Serverbetriebssysteme" installieren, Win2k rechner können nur bedingt die Funktion einens Servers übernehmen.
Gruß
Atti
25 Clients? - Das muss eigentlich auf Deinem Lizenzpapier stehen ... ich kenne es immer nur mit 5 ...
Die Programme musst Du sicher alle auf Deinen Clients installieren - bei 1000Euro für einen Server wirst Du nicht genug Leistung haben, um die Clients in "Termininal-Clients" zu verwandeln - außerdem benötigst Du dann wohl auch entsprechend viele Terminal-Server-Lizenzen ...
Eine Doku hab' ich im Moment nur für Win2k - das sollte aber erst mal reichen, denke ich
...
http://windows.microsoft.com/windows2000/de/server/help/
Gruß
Atti
Die Programme musst Du sicher alle auf Deinen Clients installieren - bei 1000Euro für einen Server wirst Du nicht genug Leistung haben, um die Clients in "Termininal-Clients" zu verwandeln - außerdem benötigst Du dann wohl auch entsprechend viele Terminal-Server-Lizenzen ...
Eine Doku hab' ich im Moment nur für Win2k - das sollte aber erst mal reichen, denke ich
http://windows.microsoft.com/windows2000/de/server/help/
Gruß
Atti