viragomann
Goto Top

Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory

Hallo,

seit dem Windows Patch 4/25 meldet der Webserver mit IIS 10 immer wieder "low virtual memory" und beendet laufende Programme.

Auf dem Server laufen eine Reihe Webapplikationen, die auf ASP.Net 4.8 bzw. auf .Net Core 6 u. 8 basieren.
Ein viertel der Webapplikationen haben wird schon beendet, doch das Problem besteht immer noch.
Die VM läuft auf ESXi. Die Speicherauslastung liegt bei ca. 100/112 GB, 90%. Das sind vor allem Webapplikationen, die die Daten für raschen Zugriff im Speicher halten und ständig geladen sind.

Auch vor dem Update lag die Auslastung schon bei gut 90%, da gab es diese Probleme aber nicht. Daher befürchte ich, dass eine Erweiterung das Speichers auch keine Lösung bringen würde und die Ursache in den letzten Windows Updates liegt.
Das zuletzt installierte Update beinhaltet KB5055170, KB5055661, KB5055521. Dazu in Verknüpfung "low virtual memory" habe ich im Netz recherchiert, konnte ich aber keine Infos finden.

Hat noch jemand das Problem oder kennt schon ein Lösung?
Ich erwäge nun, die Updates wieder zu deinstallieren. Vermutlich ist aber nur eines dieser ausschlaggebend.

Grüße

Content-ID: 672475

Url: https://administrator.de/forum/windows-2016-1607-resource-exhaustion-detector-low-virtual-memory-672475.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr

mirdochegal
mirdochegal 14.04.2025 aktualisiert um 15:10:57 Uhr
Goto Top
Moin,

Schuss ins Blaue:
Low Virtual Memory kann darauf hindeuten, dass die Pagefile.sys zu klein ausgelegt ist.
Wird die vom System verwaltet?
Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Leistung > Einstellungen > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher

Gibt es im Eventviewer unter Anwendungen hinweise wie Event ID 2004?

Gruß
viragomann
viragomann 14.04.2025 um 15:44:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke, guter Einwurf.
Die Idee hatte ich letzte Woche schon, aber dann nicht weiter verfolgt, weil ich nie gesehen hatte, dass der Speicher voll aufgebraucht wäre und ich vermutet hatte, dass der Server solange nicht auslagert.

Aber ja, das könnte ein Problem sein.
Pagefile wird von Windows verwaltet. Aber das nutzt vermutlich nur C:, wo auch nur noch 18,8 GB verfügbar sind. Das Pagefile hat aktuell 15 GB. Jedoch müssten auf C: vorm Wochenende noch einige GB weniger frei gewesen sein (IIS Log-Files, die mittlerweile archiviert und gelöscht wurden), doch die Fehler treten heute in gleicher Häufigkeit wie davor auf. Deshalb glaube ich nicht ganz, dass das die Ursache des Problems ist.
Ich könnte dem Pagefile aber eventuell ein anderes Laufwerk zuweisen, wo noch mehr Platz ist.

Ja, Event 2004 gibt es immer wieder seit dem Update. Das sind ja die "Resource-Exhaustion-Detector" - "Windows successfully diagnosed a low virtual memory condition.", die ich im Titel angesprochen hatte.

Grüße
DivideByZero
DivideByZero 14.04.2025 um 17:23:28 Uhr
Goto Top
Moin,

grundsätzlich ist die Speicherauslastung sehr hoch, kombiniert mit einer relativ kleinen Pagefile und keinem Platz auf der Platte. Wieviel RAM steht denn tatsächlich zur Verfügung? Kannst Du nicht testweise der VM mehr zuweisen?

Gruß

DivideByZero
NordicMike
NordicMike 15.04.2025 um 11:10:49 Uhr
Goto Top
Daher befürchte ich, dass eine Erweiterung das Speichers auch keine Lösung bringen würde und die Ursache in den letzten Windows Updates liegt.

Die Ursache mag das Update sein. Und ja, mit jedem Update wird das Windows größer und größer und umfangreicher und Speicherhungriger. Am Ende hast du dann, wie bei den Handys ein superlahmes Handy, das durch die Updates nach 6 Jahren unbrauchbar geworden ist. Gib mit den benötigten Speicher und gut iss face-smile
viragomann
viragomann 15.04.2025 um 18:57:19 Uhr
Goto Top
Dem Pagefile habe ich nun ein zweites Laufwerk zugewiesen, das noch 65 GB frei hat. Die Größe ist System-Managed.
Einen Log-Eintrag mit eine Beschwerde, dass das Pagefile für das Ausführen eines Prozesses nicht ausreichen würde, habe ich übrigens gefunden.

Der RAM des Hosts ist auch schon knapp, aber einige GB mehr gingen schon noch. Doch ist meine Befürchtung, dass das das Problem nicht löst, und ich müsste dafür die VM runterfahren, was ich bis zum nächsten Wartungsfenster am 23.4. vermeiden sollte.

Heute hatte ich öfter einen Blick auf die Speicherauslastung geworfen. Ich habe nie weniger als 12 GB frei gesehen. Dennoch gab es wieder ein "Resource-Exhaustion-Detect" Event mit "Windows successfully diagnosed a low virtual memory condition."

Der Umzug der Services auf ein neues System (Windows 2025) ist bereits geplant. Die VM braucht nur noch ein paar Wochen durchhalten. face-smile
DivideByZero
DivideByZero 15.04.2025 um 19:34:04 Uhr
Goto Top
Wenn du nur eine kurze Zeit überbrücken willst und keine Anwendungen ausfallen, dann kannst du natürlich auch so weitermachen. Sonst eben VM alles an RAM geben, was du hast. Gerade, weil du Kur überbrückst. Da ist alles andere doch vertan Zeit.