Windows 7 bootet nicht mehr nach BIOS defaults
Ahoi,
verzwickte Kiste ... habe einen Shuttle SH67H7 als Heimkino laufen. 2 Festplatten im RAID 1.
Die mitgelieferten SATA-Kabel aber sperrig und recht lang. Das System lief nun schon einige
Monate und während einer Kabel-Aufräumaktion im Heimentertainment-Schränkchen, habe
ich auch gleich die SATA-Kabel gegen kurze, runde mit abgewinkeltem Stecker getauscht.
Start: CMOS Error, BIOS default loaded.
Neustart: Windows bietet mir die Starthilfe-Funktion an, ich wundere mich und laß ihn ausführen.
Neustart: Startoption Windows oder Windows 7 (Wiederhergestellt), ich wähle letzteres und erinnere mich nicht mehr an die Fehlermeldung
Ich guck mir das BIOS an und ärgere mich, daß ich nicht an den RAID Modus des SATA-Controllers gedacht habe.
Jetzt kommt beim Bootvergang auch der RAID-Controller und zeigt kurz die Platten und das RAID an, alles grün und okay.
Seit dem kommt diese Meldung:
Nach der googel ich jetzt auch noch mal, aber ich denke das weder HD noch Kabel das Problem sind, sondern irgendwas bei der
Windows-Starthilfe im AHCI Modus mit einer / den beiden Platten die ja eigentlich im RAID 1 laufen passiert ist ...
Werd gleich mal den RAID-Manager starten und gucken ob ich da irgendwie Konsistenz checken lassen kann oder so ... *schwitz
Weiß jemand wo / wie ich da am besten weiter komme?
1.000 Dank im Voraus!
verzwickte Kiste ... habe einen Shuttle SH67H7 als Heimkino laufen. 2 Festplatten im RAID 1.
Die mitgelieferten SATA-Kabel aber sperrig und recht lang. Das System lief nun schon einige
Monate und während einer Kabel-Aufräumaktion im Heimentertainment-Schränkchen, habe
ich auch gleich die SATA-Kabel gegen kurze, runde mit abgewinkeltem Stecker getauscht.
Start: CMOS Error, BIOS default loaded.
Neustart: Windows bietet mir die Starthilfe-Funktion an, ich wundere mich und laß ihn ausführen.
Neustart: Startoption Windows oder Windows 7 (Wiederhergestellt), ich wähle letzteres und erinnere mich nicht mehr an die Fehlermeldung
Ich guck mir das BIOS an und ärgere mich, daß ich nicht an den RAID Modus des SATA-Controllers gedacht habe.
Jetzt kommt beim Bootvergang auch der RAID-Controller und zeigt kurz die Platten und das RAID an, alles grün und okay.
Seit dem kommt diese Meldung:
Nach der googel ich jetzt auch noch mal, aber ich denke das weder HD noch Kabel das Problem sind, sondern irgendwas bei der
Windows-Starthilfe im AHCI Modus mit einer / den beiden Platten die ja eigentlich im RAID 1 laufen passiert ist ...
Werd gleich mal den RAID-Manager starten und gucken ob ich da irgendwie Konsistenz checken lassen kann oder so ... *schwitz
Weiß jemand wo / wie ich da am besten weiter komme?
1.000 Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184021
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-bootet-nicht-mehr-nach-bios-defaults-184021.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
vermutlich hast du beim Umstecken der Kabel die Anschlüsse vertauscht.
Nachdem du den RAID-Modus im Bios richtig eingestellt hast, stöpsele die beiden Kabel mal gegeneinander um, dann sollte Windows eigentlich wieder korrekt starten, wenn meine Vermutung stimmt.
Gruß
vermutlich hast du beim Umstecken der Kabel die Anschlüsse vertauscht.
Gruß

Es könnte natürlich auch sein, dass die Bootreihenfolge nicht stimmt. Fakt ist jedenfalls, dass Windows auf der Platte, von der gebootet wird, offenbar den Bootmanager bzw. dessen Konfigurationsdatei nicht findet.

Für CMOS Checksum error gibt es eigentlich nur 2 Ursachen:
Hast du dich evtl. beim Umstecken entladen, d. h. du warst elektrostatisch aufgeladen?
- Batterie leer oder hat Kontaktschwierigkeiten
- CMOS-Baustein defekt.
Hast du dich evtl. beim Umstecken entladen, d. h. du warst elektrostatisch aufgeladen?

Sicher doch. Im CMOS-Ram ist schließlich die Konfiguration gespeichert.
Hach Mensch, diese Reparatur von der Windows 7 DVD hilft auch nichts.
- kann nicht repariert werden
Was? Hast du Systemstartreparatur ausgewählt?- kann nicht repariert werden
- kann keinen Wiederherstellungspunkt finden
Das bringt sicher überhaupt nichts.Gibt's da einen Weg "zu Fuß" den Kram zu fixen?
Fixen bringt nur was, wenn man auch weiß, was man fixen muss. Wenn das Raid gar nicht erst gefunden wird, kann auch nichts gefixt werden.
Daten verloren sind ja wohl mal keine hoffe ich schwer *Panik
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Du könntest zur Sicherheit das RAID 1 auflösen und eine der beiden Platten, die ja hoffentlich den gleichen Inhalt aufweisen, erst mal zur Seite packen.
Das Alter des Shuttle sagt überhaupt nichts über den Zustand der Batterie aus. 
Was hast du gemessen (in Volt)?
Was hast du gemessen (in Volt)?