Windows 7 PC an Windows Server 2008 R2 Domäne per Ethernet (Kabel) und,oder WLAN
Hallo,
Folgende Situation:
Windows Server 2008 R2 Enterprise als Domänencontroller
PC (Notebook) mit Windows 7 Enterprise normalerweise über Ethernet (Kabel) angeschlossen.
Lancom Router 1811 (für WLAN, VPN, DHCP-Server)
Der Win7 PC ist der Domäne beigetreten. Hat alles funktioniert. Anfangs hatte ich nach einer Weile ein Problem, dass ich mit dem Win7 PC unter Netzwerk- und Freigabecenter nicht mehr das "Domänennetzwerk" hatte, sondern nur noch "Arbeitsplatznetzwerk".
Nach langem suchen fand ich heraus, dass es an der IP-Adresse des PC's liegen könnte. Ich vergab dem PC also einen feste IP anstatt über DHCP zu arbeiten. Sofort erschien auch wieder "Domänennetzwerk". Alles gut.
Jetzt möchte ich aber gelegendlich im eigenen Netzwerk auch über WLAN arbeiten. Ich fahre also Windows runter und boote ohne Netzkabel neu. Dann verbinde ich WLAN manuell. Jetzt habe ich hier zwei verschiedene Konfigurationen getestet. Eimal wieder mit DHCP (was ich bevorzuge für WLAN) und ein weiters Mal mit fester IP (natürlich eine andere IP als über Kabel). Die WLAN funktion klappt reibungslos. Internet usw. gehen einwandfrei. Aber ich komme nicht auf den Server. Selbst über Remotedesktop bekomme ich keine Verbindung. Auch ein Ping geht nicht durch.
Frage 1) Wie kann ich meinen Windows 7 PC einstellen, das ich sowohl über LAN als auch über WLAN als Administrator im Netz arbeiten kann. (Also das Windows das Domänennetzwerk erkennt)
Weitere Frage, die im Anschluss zu lösen wäre. Habe hier noch nicht so viele Tests gemacht.
Manchmal muss ich mit meinem PC in eine andere Filiale. Diese ist über den Lancom-Router ständig verbunden. Diese Verbindung klappt einwandfrei. (Heimnetz: 192.168.70.xxx Filiale: 192.168.80.xxx).
In der Filiale ist zur Zeit noch kein Server installiert, sondern nur eine XP Workstation. Ich werde aber demnächst hier einen Windows Server 2008 R2 installieren, der mit der Heim-Domäne gekoppelt werden soll. Wie, steht noch nicht fest.
Frage 2) Ich möchte auch in der Filiale im Domänennetzwerk arbeiten. Sind hierzu besondere Einstellungen notwendig?
:Ergänzung: DNS-Dienst soll der Domänencontroller übernehmen
Vielen Dank
Thomas
Korrektur zu 1)
Ich kann den Server anpingen und komme auch über Remote wieder drauf. Ich hatte durch das viele fummeln eben ein Kabelproblem am Server.
Aber nach wie vor, ich bin nicht im Domänennetzwerk.
Folgende Situation:
Windows Server 2008 R2 Enterprise als Domänencontroller
PC (Notebook) mit Windows 7 Enterprise normalerweise über Ethernet (Kabel) angeschlossen.
Lancom Router 1811 (für WLAN, VPN, DHCP-Server)
Der Win7 PC ist der Domäne beigetreten. Hat alles funktioniert. Anfangs hatte ich nach einer Weile ein Problem, dass ich mit dem Win7 PC unter Netzwerk- und Freigabecenter nicht mehr das "Domänennetzwerk" hatte, sondern nur noch "Arbeitsplatznetzwerk".
Nach langem suchen fand ich heraus, dass es an der IP-Adresse des PC's liegen könnte. Ich vergab dem PC also einen feste IP anstatt über DHCP zu arbeiten. Sofort erschien auch wieder "Domänennetzwerk". Alles gut.
Jetzt möchte ich aber gelegendlich im eigenen Netzwerk auch über WLAN arbeiten. Ich fahre also Windows runter und boote ohne Netzkabel neu. Dann verbinde ich WLAN manuell. Jetzt habe ich hier zwei verschiedene Konfigurationen getestet. Eimal wieder mit DHCP (was ich bevorzuge für WLAN) und ein weiters Mal mit fester IP (natürlich eine andere IP als über Kabel). Die WLAN funktion klappt reibungslos. Internet usw. gehen einwandfrei. Aber ich komme nicht auf den Server. Selbst über Remotedesktop bekomme ich keine Verbindung. Auch ein Ping geht nicht durch.
Frage 1) Wie kann ich meinen Windows 7 PC einstellen, das ich sowohl über LAN als auch über WLAN als Administrator im Netz arbeiten kann. (Also das Windows das Domänennetzwerk erkennt)
Weitere Frage, die im Anschluss zu lösen wäre. Habe hier noch nicht so viele Tests gemacht.
Manchmal muss ich mit meinem PC in eine andere Filiale. Diese ist über den Lancom-Router ständig verbunden. Diese Verbindung klappt einwandfrei. (Heimnetz: 192.168.70.xxx Filiale: 192.168.80.xxx).
In der Filiale ist zur Zeit noch kein Server installiert, sondern nur eine XP Workstation. Ich werde aber demnächst hier einen Windows Server 2008 R2 installieren, der mit der Heim-Domäne gekoppelt werden soll. Wie, steht noch nicht fest.
Frage 2) Ich möchte auch in der Filiale im Domänennetzwerk arbeiten. Sind hierzu besondere Einstellungen notwendig?
:Ergänzung: DNS-Dienst soll der Domänencontroller übernehmen
Vielen Dank
Thomas
Korrektur zu 1)
Ich kann den Server anpingen und komme auch über Remote wieder drauf. Ich hatte durch das viele fummeln eben ein Kabelproblem am Server.
Aber nach wie vor, ich bin nicht im Domänennetzwerk.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153839
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-pc-an-windows-server-2008-r2-domaene-per-ethernet-kabel-und-oder-wlan-153839.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr