Windows 7 Programmstartverzögerungen verursacht durch die Windows 7 Benutzerkontensteuerung (UAC)
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem, zu dem ich leider bislang keine Lösung gefunden habe und demzufolge auf guten Rat im Forum hier hoffe.
Und zwar ist es seit ca. 6 Wochen so, dass ich auf meinem Windows 7 System (nähere Angaben unten) ständig Startverzögerungen z.B. beim Starten einer Word oder Excel Datei bekomme. Das Problem tritt nicht nur bei Office Produkten sondern z.B. auch beim Öffnen einer Webseite mit Flash-Inhalten auf (Firefox sowie ie & Opera - Problem scheint also nicht Office-spezifisch). Der Prozess gibt dann für ca. 10 Sekunden keine Rückmeldung mehr und wird dann schlussendlich ausgeführt. Während z.B. ein Dokument bearbeitet wird, läuft alles wunderbar. Auch ist es so, dass wenn ich nach dem Bearbeiten einer Word Datei nur das Dokument und nicht das Programm schließe, im Anschluss geöffnete Dateien keine Verzögerungen mehr verursachen.
Bei meiner Fehlersuche ist mir dann letztenendes aufgefallen, dass sobald die Benutzerkontensteuerung auf die niedrigste Einstellung (also Schiebregler ganz unten) gesetzt wird, das Problem plötzlich nicht mehr exisitiert. Alles läuft wieder ganz normal.
Meine Frage also lautet, ob vielleicht jemand hier dieses Problem bereits kennt oder Lösungsvorschläge zu bieten hat? Ich freue mich über jederlei Lösungsansatz, da dieser Umstand auf Dauer wirklich sehr lästig ist.
Mein System:
- Windows 7 Ultimate (x86) mit allen aktuellen Updates
- Office Ultimate 2007 (ver. 12.0.6514.5200) SP2 MSO (12.0.6425.1000)
- Firefox 3.5.8
- alle Treiber aktuell
Hardware (obwohl wahrscheinlich uninteressant):
- Intel C2D E8400
- 4GB RAM DDR2-800 OCZ (2x 2048MB Kit)
- ASUS P5K-E Wifi AP
- aktuelles BIOS
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Michael.
ich habe ein Problem, zu dem ich leider bislang keine Lösung gefunden habe und demzufolge auf guten Rat im Forum hier hoffe.
Und zwar ist es seit ca. 6 Wochen so, dass ich auf meinem Windows 7 System (nähere Angaben unten) ständig Startverzögerungen z.B. beim Starten einer Word oder Excel Datei bekomme. Das Problem tritt nicht nur bei Office Produkten sondern z.B. auch beim Öffnen einer Webseite mit Flash-Inhalten auf (Firefox sowie ie & Opera - Problem scheint also nicht Office-spezifisch). Der Prozess gibt dann für ca. 10 Sekunden keine Rückmeldung mehr und wird dann schlussendlich ausgeführt. Während z.B. ein Dokument bearbeitet wird, läuft alles wunderbar. Auch ist es so, dass wenn ich nach dem Bearbeiten einer Word Datei nur das Dokument und nicht das Programm schließe, im Anschluss geöffnete Dateien keine Verzögerungen mehr verursachen.
Bei meiner Fehlersuche ist mir dann letztenendes aufgefallen, dass sobald die Benutzerkontensteuerung auf die niedrigste Einstellung (also Schiebregler ganz unten) gesetzt wird, das Problem plötzlich nicht mehr exisitiert. Alles läuft wieder ganz normal.
Meine Frage also lautet, ob vielleicht jemand hier dieses Problem bereits kennt oder Lösungsvorschläge zu bieten hat? Ich freue mich über jederlei Lösungsansatz, da dieser Umstand auf Dauer wirklich sehr lästig ist.
Mein System:
- Windows 7 Ultimate (x86) mit allen aktuellen Updates
- Office Ultimate 2007 (ver. 12.0.6514.5200) SP2 MSO (12.0.6425.1000)
- Firefox 3.5.8
- alle Treiber aktuell
Hardware (obwohl wahrscheinlich uninteressant):
- Intel C2D E8400
- 4GB RAM DDR2-800 OCZ (2x 2048MB Kit)
- ASUS P5K-E Wifi AP
- aktuelles BIOS
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße,
Michael.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137113
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-programmstartverzoegerungen-verursacht-durch-die-windows-7-benutzerkontensteuerung-uac-137113.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann nur beitragen, dass das Verhalten so nicht normal ist. Ich würde eine weitere Win7 Installation in eine virtuelle Festplatte auf dem selben Rechner machen und Stück für Stück Deine Programme installieren, bis der Fehler auftritt. Tritt er nicht auf, solltest Du auf das letzte Image, welches funktionierte, zurückgreifen,