Windows 7 - Zeitsync über Batchdatei
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer einfachen Zeitsynchronisation via Batchdatei.
Im Netzwerk befindet sich ein Windows Server 2003, der als Zeitserver dient.
Die alten XP-Clients (24 Std. Dauerbetrieb) syncen 2x am Tag die Zeit über eine Batchdatei ( net time-Befehl) und die Ausführungssteuerung.
Mit Windows 7 ist das nun leider nicht mehr so einfach möglich. Ich kann die Batchdatei zwar per Rechtsklick "Als Administrator ausführen", aber über die Aufgabenplanung bekomme ich die Datei nicht gestartet. Habe schon die bat zu einer Exe gewandelt und dort als Administrator ausführen angewählt, aber auch das hilft nicht.
Gibt es eine einfachere Lösung, die Synchronisation via Batch-Datei zu behalten?
würde das Verfahren ungerne ändern. Der Kunde richtet auch selber Rechner ein und kopierte einfach immer die Batch.
Ist deutlich besser, als in der Registry zu spielen oder sowas.
Ich bedanke mich vorab für jede Unterstützung.
MfG
Mario
ich bin auf der Suche nach einer einfachen Zeitsynchronisation via Batchdatei.
Im Netzwerk befindet sich ein Windows Server 2003, der als Zeitserver dient.
Die alten XP-Clients (24 Std. Dauerbetrieb) syncen 2x am Tag die Zeit über eine Batchdatei ( net time-Befehl) und die Ausführungssteuerung.
Mit Windows 7 ist das nun leider nicht mehr so einfach möglich. Ich kann die Batchdatei zwar per Rechtsklick "Als Administrator ausführen", aber über die Aufgabenplanung bekomme ich die Datei nicht gestartet. Habe schon die bat zu einer Exe gewandelt und dort als Administrator ausführen angewählt, aber auch das hilft nicht.
Gibt es eine einfachere Lösung, die Synchronisation via Batch-Datei zu behalten?
würde das Verfahren ungerne ändern. Der Kunde richtet auch selber Rechner ein und kopierte einfach immer die Batch.
Ist deutlich besser, als in der Registry zu spielen oder sowas.
Ich bedanke mich vorab für jede Unterstützung.
MfG
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252161
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-zeitsync-ueber-batchdatei-252161.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Sofern nicht vorhanden:
Neues/r DWORD Name: SpecialPollInterval
Dort dann den Dezimalwert für die Sekundenanzahl eintragen
Das funktioniert anstandslos, wir Syncen die Terminals der Zeiterfassung alle 10 Minuten mit einem DC, der reguläre Intervall von 1 Woche über den DC reicht nicht aus, der interne Zeitgeber ist so dermaßen unterschiedlich, dass wir innerhalb von einem Tag Differenzen von 20-30 Sekunden zwischen den Terminals haben - und das finden Kollegen die "Stempeln" nicht so pralle ... vor allem nicht wenn in 15 Minuten Taktungen bezahlt wird.
Hkey_Local_Machine\System\ControlSet001\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
Sofern nicht vorhanden:
Neues/r DWORD Name: SpecialPollInterval
Dort dann den Dezimalwert für die Sekundenanzahl eintragen
Das funktioniert anstandslos, wir Syncen die Terminals der Zeiterfassung alle 10 Minuten mit einem DC, der reguläre Intervall von 1 Woche über den DC reicht nicht aus, der interne Zeitgeber ist so dermaßen unterschiedlich, dass wir innerhalb von einem Tag Differenzen von 20-30 Sekunden zwischen den Terminals haben - und das finden Kollegen die "Stempeln" nicht so pralle ... vor allem nicht wenn in 15 Minuten Taktungen bezahlt wird.
Beschäftige dich doch noch mal damit, die Rechner brauchen dafür keinen Internetzugang und sie müssen nicht's an den Registry Werten umstellen.
Es gibt z.b. auch GPO's und das brauchst du nur wenn du ein spezielles Pooling Intervall brauchst was nur für Spezielle Anforderungen notwendig ist.
Das was du willst macht einfach keinen Sinn.
Es gibt z.b. auch GPO's und das brauchst du nur wenn du ein spezielles Pooling Intervall brauchst was nur für Spezielle Anforderungen notwendig ist.
Das was du willst macht einfach keinen Sinn.
Zitat von @mario87:
Es werden keine GPO's genutzt.
Es handelt sich um ein Produktions-Netzwerk mit Rechnern für jede Maschine und einem Fileserver für zentrale
Datensicherung. Der Fileserver ist ebenfalls in Windows 7.
Es werden keine GPO's genutzt.
Es handelt sich um ein Produktions-Netzwerk mit Rechnern für jede Maschine und einem Fileserver für zentrale
Datensicherung. Der Fileserver ist ebenfalls in Windows 7.
Dann richte doch bitte einfach mal deinem Kunden zuliebe das Netzwerk vernünftig ein und pfusch nicht so rum.
Zitat von @clSchak:
Hi
Sofern nicht vorhanden:
Neues/r DWORD Name: SpecialPollInterval
Dort dann den Dezimalwert für die Sekundenanzahl eintragen
Das funktioniert anstandslos, wir Syncen die Terminals der Zeiterfassung alle 10 Minuten mit einem DC, der reguläre Intervall
von 1 Woche über den DC reicht nicht aus, der interne Zeitgeber ist so dermaßen unterschiedlich, dass wir innerhalb von
einem Tag Differenzen von 20-30 Sekunden zwischen den Terminals haben - und das finden Kollegen die "Stempeln" nicht so
pralle ... vor allem nicht wenn in 15 Minuten Taktungen bezahlt wird.
Hi
> Hkey_Local_Machine\System\ControlSet001\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient
>
Sofern nicht vorhanden:
Neues/r DWORD Name: SpecialPollInterval
Dort dann den Dezimalwert für die Sekundenanzahl eintragen
Das funktioniert anstandslos, wir Syncen die Terminals der Zeiterfassung alle 10 Minuten mit einem DC, der reguläre Intervall
von 1 Woche über den DC reicht nicht aus, der interne Zeitgeber ist so dermaßen unterschiedlich, dass wir innerhalb von
einem Tag Differenzen von 20-30 Sekunden zwischen den Terminals haben - und das finden Kollegen die "Stempeln" nicht so
pralle ... vor allem nicht wenn in 15 Minuten Taktungen bezahlt wird.
Hab mir den Spaß mal angesehen.
der Standard Wert ist nicht eine Woche sondern 1 Stunde, die aussage hat mich auch irgendwie gewundert.
1 Woche hast du nur wenn keine Domainstruktur vorhanden ist und der Rechner sich mit der lokalen Zeitquelle syncronisiert.
http://support.microsoft.com/kb/884776
Somit wieder der Punkt der normale Zeitsync innerhalb einer Domain ist eigentlich für Standard Fälle vollkommen ausreichend.
Und man muss da nicht's rumbasteln sondern nur schauen das er funktioniert.
Hi
aus deinem Beitrag geht lediglich ein Standardwert von 48h hervor:
wir hatten ohne die Anpassung entsprechende Abweichungen, dass ist im Regelbetrieb nicht tragisch, aber bei den 15 Terminals die wir haben eine "Katastrophe" für Produktionsmitarbeiter wenn die eine Uhr um der Ecke 30 Sekunden hinter der anderen hinterherhinkt
aus deinem Beitrag geht lediglich ein Standardwert von 48h hervor:
The default value of 48 hours instead of a default value of 5 minutes or 15 minutes is based on the following reasons:
wir hatten ohne die Anpassung entsprechende Abweichungen, dass ist im Regelbetrieb nicht tragisch, aber bei den 15 Terminals die wir haben eine "Katastrophe" für Produktionsmitarbeiter wenn die eine Uhr um der Ecke 30 Sekunden hinter der anderen hinterherhinkt
Also Ich hab da das gelesen:
This entry specifies the special poll interval in seconds for manual peers. When the SpecialInterval 0x1 flag is enabled, W32Time uses this poll interval instead of a poll interval that the operating system determines. The default value on domain members is 3,600.
Das man für spezialfälle nachregulieren muss ist klar. Wobei unsere Zeiterfassumgsterminals nicht die Systemzeit aus diesem Grund verwendet sondern die des DB Servers somit ist sie wirklich überall gleich.
This entry specifies the special poll interval in seconds for manual peers. When the SpecialInterval 0x1 flag is enabled, W32Time uses this poll interval instead of a poll interval that the operating system determines. The default value on domain members is 3,600.
Das man für spezialfälle nachregulieren muss ist klar. Wobei unsere Zeiterfassumgsterminals nicht die Systemzeit aus diesem Grund verwendet sondern die des DB Servers somit ist sie wirklich überall gleich.