Windows 7 zu Windows 2012 R2
Hallo!
Grundsätzlich verweigert ja der Windows 2012 R2 Installer ein Upgrade von Windows 7 oder Windows XP.
Gibt es irgendeine Möglichkeit mit einem Trick von Windows 7 auf Windows 2012 R2 zu migrieren ohne komplette Neuinstallation?
Vielen Dank
Gruß
Phil
Grundsätzlich verweigert ja der Windows 2012 R2 Installer ein Upgrade von Windows 7 oder Windows XP.
Gibt es irgendeine Möglichkeit mit einem Trick von Windows 7 auf Windows 2012 R2 zu migrieren ohne komplette Neuinstallation?
Vielen Dank
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283145
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-zu-windows-2012-r2-283145.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Der-Phil:
Hallo!
Das möchte man tun, weil man folgendes Problem hat:
Irgendwann vor Jahren hat jemand in der Firma eine Software auf einem Client installiert.
Dann hat jemand gepfuscht. Ach so, da ist ja noch die Option Geiz ist geil.Hallo!
Das möchte man tun, weil man folgendes Problem hat:
Irgendwann vor Jahren hat jemand in der Firma eine Software auf einem Client installiert.
Das System muss aus welchen Gründen auch immer erhalten werden. Das Desktop-OS ist aber was die Lizensierung angeht virtualisiert recht problematisch, während ein Server-OS das Ganze lösen würde --> Wunsch der Migration ohne Neuinstallation.
Phil
Dumm gelaufen. Da hätte der zuständige Administrator oder Mitarbeiter darauf verweisen müssen.Phil
P.S. Das kommt mir bekannt vor. Ich hatte in der Vergangenheit auch so einen Fall. Ich habe daruaf hingeweisen, daß dies lizenzreechtlch problematisch ist. Beim Audit kam es dann raus. Hat dem Kunde finanziell dann richtig weh getan.
Er mußte damals zusätzliche Hardware beschaffen, Serverlizenzen kaufen und der Arbeitsaufwand wurde auch richtig teuer.
Gruss Penny.
Zitat von @Der-Phil:
Hallo!
Das möchte man tun, weil man folgendes Problem hat:
Irgendwann vor Jahren hat jemand in der Firma eine Software auf einem Client installiert. Das System muss aus welchen Gründen auch immer erhalten werden. Das Desktop-OS ist aber was die Lizensierung angeht virtualisiert recht problematisch, während ein Server-OS das Ganze lösen würde --> Wunsch der Migration ohne Neuinstallation.
Phil
Hallo!
Das möchte man tun, weil man folgendes Problem hat:
Irgendwann vor Jahren hat jemand in der Firma eine Software auf einem Client installiert. Das System muss aus welchen Gründen auch immer erhalten werden. Das Desktop-OS ist aber was die Lizensierung angeht virtualisiert recht problematisch, während ein Server-OS das Ganze lösen würde --> Wunsch der Migration ohne Neuinstallation.
Phil
Dann sollte irgendwer irgendwann anfangen das ganze zu bereinigen. Mein derzeitiges Projekt dauert auch bedeutend länger als geplant, damit das Folgeprojekt wesentlich entspannter ablaufen kann.
VG