Windows Embedded-Festplatte klonen.?
Hallo,
habe einen sehr teuren SpectrumAnalyser von R&S, auf dem die seinerzeit (>10 Jahre alt) Windows Embedded als Grundlage verwendet haben.
Das Ding stürzt mit BLueScreens seit Monaten immer mal wieder ab und macht dann Reboots - gern bei Änderung der Measurement-Setups. Das wird gefühlt schlimmer.
Der Support von R&S nun kennt das Problem, das wäre zu 2/3 die Festplatte.
Als langjähriger Windows-Admin ist mir das zwar schleierhaft (entweder die tut oder tut sehr bald gar nicht mehr), aber OK.
Ich könne das Ding einschicken und man würde sich das ansehen / Platte tauschen.
Wer die R&S-Kurse kennt, weiß was sowas bedeutet...
Mich packt also der Ehrgeiz;
Habe mir daher die Platte mal gerupft und stehe vor der Steinzeit: FiD 2.5" SATA 10000 8GB; Part D2ST-08GJ13C1
Vom Gewicht her mit Bleifüllung.
Hat einer von Euch eine Idee:
- womit kann man sowas ersetzen (finde da nix im Web bzw. wenn dann aus USA für 200$ plus 80$ Lieferkosten und ohne Gewähr). Irgendwas größeres, aktuelles da rein? Fürchte, W.Embedded tut darauf dann nicht
- womit kann ich die Platte klonen? Traue mich nicht recht die üblichen Tools anzusetzen; also SATA-USB Adapter, dann imgburn/rufus/Partmagic/.. ?
Wenn da irgendwas schiefgeht, wandert die ganze Chose nach R&S und ich hab nix gewonnen.
- wie man ggf. unter W.Embedded die Platte prüfen kann
Danke Euch!
habe einen sehr teuren SpectrumAnalyser von R&S, auf dem die seinerzeit (>10 Jahre alt) Windows Embedded als Grundlage verwendet haben.
Das Ding stürzt mit BLueScreens seit Monaten immer mal wieder ab und macht dann Reboots - gern bei Änderung der Measurement-Setups. Das wird gefühlt schlimmer.
Der Support von R&S nun kennt das Problem, das wäre zu 2/3 die Festplatte.
Als langjähriger Windows-Admin ist mir das zwar schleierhaft (entweder die tut oder tut sehr bald gar nicht mehr), aber OK.
Ich könne das Ding einschicken und man würde sich das ansehen / Platte tauschen.
Wer die R&S-Kurse kennt, weiß was sowas bedeutet...
Mich packt also der Ehrgeiz;
Habe mir daher die Platte mal gerupft und stehe vor der Steinzeit: FiD 2.5" SATA 10000 8GB; Part D2ST-08GJ13C1
Vom Gewicht her mit Bleifüllung.
Hat einer von Euch eine Idee:
- womit kann man sowas ersetzen (finde da nix im Web bzw. wenn dann aus USA für 200$ plus 80$ Lieferkosten und ohne Gewähr). Irgendwas größeres, aktuelles da rein? Fürchte, W.Embedded tut darauf dann nicht
- womit kann ich die Platte klonen? Traue mich nicht recht die üblichen Tools anzusetzen; also SATA-USB Adapter, dann imgburn/rufus/Partmagic/.. ?
Wenn da irgendwas schiefgeht, wandert die ganze Chose nach R&S und ich hab nix gewonnen.
- wie man ggf. unter W.Embedded die Platte prüfen kann
Danke Euch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2271193222
Url: https://administrator.de/forum/windows-embedded-festplatte-klonen-2271193222.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

ddrescue das gibt auch dann nicht sofort auf wenn es mal zu vereinzelten Lesefehlern durch defekte Platten kommt...
Ich habs mit Minitool Partition Wizard gemacht, geht aber auch mit GParted, etc.
Deine Quell-HDD kannst du ja im NUR-LESEN Modus einbinden, dann kann da nichts mit passieren.
Du kannst natürlich auch zuerst ein Image deiner Quell-HDD erstellen, die Quell-HDD dann abklemmen und das Image auf eine SSD spielen...
Dafür bieten sich auch LiveBoot-Systeme an, die meist das passende Tool schon an Board haben,...
Edit: GParted LiveSystem
Minittool Parttion Wizard
Deine Quell-HDD kannst du ja im NUR-LESEN Modus einbinden, dann kann da nichts mit passieren.
Du kannst natürlich auch zuerst ein Image deiner Quell-HDD erstellen, die Quell-HDD dann abklemmen und das Image auf eine SSD spielen...
Dafür bieten sich auch LiveBoot-Systeme an, die meist das passende Tool schon an Board haben,...
Edit: GParted LiveSystem
Minittool Parttion Wizard
Hallo,
also nur zwecks Windows Embedded würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
Ich habe aber tatsächlich schon 1x mit einer "Industrie" SATA Platte zu tun gehabt. Die konnte von einem normalen SSD Anschluss nicht gelesen werden.
Ich würde mal eine neu 08/15 Platte besorgen, gerne auch was gebrauchtes und dann das Image rüber ziehen. Wenn das nicht funktioniert dann hast du auf jeden Fall Pech.
Ich verwende dafür gerne clonezilla.
also nur zwecks Windows Embedded würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
Ich habe aber tatsächlich schon 1x mit einer "Industrie" SATA Platte zu tun gehabt. Die konnte von einem normalen SSD Anschluss nicht gelesen werden.
Ich würde mal eine neu 08/15 Platte besorgen, gerne auch was gebrauchtes und dann das Image rüber ziehen. Wenn das nicht funktioniert dann hast du auf jeden Fall Pech.
Ich verwende dafür gerne clonezilla.
Moin,
einfach mit ddrescue einfach auf ein "möglichst kleine" Platte klonen und ausprobieren. Da kann im Prinzip nichts schiefgehen, solange Du Quelle und Ziel nicht vertauscht.
Aber wenn das eine alte 8GB-Platte ist, wird die mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann demnächst den Geist aufgeben, wenn ihr solche Probleme habt.
Daher schnellstmöglich Klonen, auch wenn die andere Platte nicht im gerät geht. Dann habt Ihr zumindest ein Backup.
lks
einfach mit ddrescue einfach auf ein "möglichst kleine" Platte klonen und ausprobieren. Da kann im Prinzip nichts schiefgehen, solange Du Quelle und Ziel nicht vertauscht.
Aber wenn das eine alte 8GB-Platte ist, wird die mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann demnächst den Geist aufgeben, wenn ihr solche Probleme habt.
Daher schnellstmöglich Klonen, auch wenn die andere Platte nicht im gerät geht. Dann habt Ihr zumindest ein Backup.
lks